Hallo erstmal. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Ich hab mein Problem schon in anderen Foren (u.a. onlinekosten.de) gepostet, aber bisher hat sich nichts gebessert. Soll nicht heissen dass ich den Leuten von onlinekostn.de nichts zutraue, um Gottes willen. Aber es geht nicht vorwärts, und je mehr Leute ich frage, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass einer den zündenden Gedanken hat, oder das Problem auch schon hatte.
Ich hoffe der ein oder andere macht sich die Mühe, das bis zum Ende zu lesen, da meine jetzige Netzwerk/Internetsituation einfach untragbar ist.
Wie schon gesagt, hab ich das ganze schon hier abgehandelt: http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=61435
Würde aber nur für Verwirrung sorgen, wenn ich hier Auszüge davon posten würde. Daher schilder ich alles mit den aktuellen Begebenheiten neu.
Ich wohne im Studentenwohnheim in einer WG mit 8 Leuten. Allesamt haben zugriff auf das Internet über einen Router. Wir haben eine 3MBit ADSL Leitung der Telekom. Bis vor einem Monat hatten wir dazu die 50¤ Flat von T-online, jetzt umgestiegen auf 9,90¤Congster.
Das Problem das ich im folgenden beschreibe, haben wir seit ca. 2-3 Monaten, genau kann ich es nicht sagen. Es kam auch nicht einher mit irgendeiner markanten Änderung oder einem Ereignis, es kam einfach, ohne dass jemand was geändert hätte.
Die anfängliche Hardwarekonfiguration lieft seit über 1,5 Jahren problemlos. Es hat auch niemand etwas an der Hardware geändert. Die Hardware sah am Anfang (habe ich in zwischen geändert, siehe unten) so aus:
Router: SMC Barricade 4 Port, schon uralt
2 Switches: D-Link 8 Port, Auto-MDI, SMC 8 Port, Uplink Port Nr. 8
Accesspoint: Asus WLG300, 54MBit, WPA verschlüsselt
Am Router hingen 2 PCs und der D-Link Switch, am D-Link wiederrum der Accesspoint, einige Clients, und die restlichen Clients am SMC Switch.
Alle Geräte sind 10/100er, bis auf den Router.
An Clients haben wir:
- 8 PCs per Kabel
- 2 Notebooks per WLAN
Da ich schon vor Wochen mit meinem Latein am Ende war, und alles auf einen kaputten Router hindeutete, habe ich die Hardwarekonfiguration wie folgt geändert (und so ist sie auch heute noch):
Router: Netgear FR114P
1 Switch: SMC 8 Port
Accesspoint: unverändert Asus WLG300
Kabel: alle Kabel zwischen Router/Switch/AP komplett neu
Verkabelung sieht so aus:
Am Router hängt mein PC, der Accesspoint, und der Switch. Am Switch hängen entsprechend alle anderen Kabel-Clients (5 an der Zahl). Ausserdem gehen 4 Notebooks über WLAN rein.
Ausnahmslos läuft auf jeden Rechner Windows XP. Alle Rechner sind auf Service Pack 2 gepatcht. Der Router läuft als DHCP Server, und weist Adressen im Bereich von 192.168.123.101-192.168.123.253 zu. Adresse des Router ist die 254. Feste IP haben: der Accesspoint, mit 192.168.123.99, sowie mein Rechner mit 192.168.123.101. Die festen IPs sind im Router als fest definiert, nicht am PC eingestellt. Mein PC sowie der AP beziehen die IP genauso vom Router.
Die Adressierung läuft fehlerfrei, jeder bekommt korrekt seine Adresse zugewiesen.
So, nun zum eigentlichen Problem:
Von meiner 3MBit Leitung merke ich null. Es gibt Zeiten, da läuft das Internet so unglaublich langsam, dass man meinen könnte, man sitzt an nem 28,8er Modem. Das Laden der bsdforen Seite hat tatsächlich 3 Minuten gebraucht !
"Meistens" kann man sagen, dass das Internet *einigermaßen* läuft. Was aber nicht heisst, das es gut läuft. Das heisst eher, das Downloads bei 150-200kb/s dümpeln, wobei das so laggy läuft, das es keine 150 im Schnitt sind. Eine Trafficanzeige von Rainmeter zeigt große Sprünge zw. 5 (fünf) kb/s und 200.
Ein typischer Tag sieht mir so aus:
Tagsüber läuft es gewohnt laggy (s.o.), Seitenaufbau hängt gerne mal. Aber alles in allem kann man das Internet nutzen. Ab und zu erreichts dann aber den Tiefpunkt, wie *jetzt*: Seiten bauen sich nur im Minutentakt auf, Downloadraten sinken auf unter 50kb/s, ich fliege alle 10-20 Minuten aus ICQ mit der Meldung "Connection Lost", kurz: man kanns vergessen irgendwas im Internet machen zu wollen.
Ich versuche seit nunmehr 2 Monaten, das Problem einzugrenzen. Aber ich komme einfach nicht dahinter, woran es liegt. Wie auch im o.g. Link nachzulesen, hab ich Tests ohne Ende (vermutlich auch ohne Sinn und verstand, aber Leute, ich weiss nicht weiter) gemacht.
Seit einer halben Stunde bin ich am testen:
Als es mich mal wieder angekotzt hat, dass das Internet null ging, hab ich kurzer Hand alle Stecker gezogen, dass nur noch ich alleine am Router hing.
Hatte dann bemerkt, dass das Internet rennt wie Sau wenn ich nur allein dran hänge. Also nen 200MB Download gestartet (maxdb von PlusLine http://dev.mysql.com/get/Downloads/MaxDB/7.6.00/maxdb-all-win-32bit-i386-7_6_00_10.zip/from/pick), läuft mit 367kb/s konstant.
Hab dann den Accesspoint (lustigerweise sind keine clients online) wieder eingesteckt
Ergebnis: Internet wird auf einmal langsam, Downloadraten sindken dramatisch auf 150-200kb.
Gegenprobe: Accesspoint wieder rausgezogen, Download kann ich sofort wieder mit 367kb konstant laufen lassen.
Okay, dachte dann, es liegt wohl am Accesspoint. Hab dann versucht, im AP irgendwelche Einstellungen zu finden. Hab ihn vom Switch weg, und direkt an den Router gehängt. Alles ohne Erfolg. Sobald der AP dran hängt, wirds langsam.
Wir nutzen einen WPA Schlüssel, falls das von bedeutung sein sollte.
Nichts desto trotz hab ich dann noch Proben mit den andren Clients gemacht. Also AP wieder komplett weg, worauf der Download wieder super schnell mit 370k läuft. Das Browserinterface des Router ist auch merklich schneller.
Dann die anderen Rechner an den Switch gehängt.
Ergebnis: Download sinkt UNTER 100kb/s, dümpelt meist nur bei 30-40kb/s !
Das ist der Teil, wo ich nicht mehr schlau draus werde. Es liegt also weder definitiv am AP, noch definitiv an all den anderen Clients.
Ich habe dann, wie mir zuletzte empfohlen, die Netzwerkkarte gewechselt. Ich hab meine onboard nVidia deaktiviert, und nutze nun den 1GBit Marvell Chip. Ändert aber überhaupt nichts. (Asus A8N Board)
Zum Thema Virus im Netz: Ich habe meine Rechner mit dem Kaspersky und neusten Definitionen ausgestattet, der ständig im Hinterground läuft. Auf allen anderen Rechner bis auf 2, läuft Antivir. Die 2 verbleibenden (1 Notebook via WLAN, 1 Desktop) werde ich nachher mit dem Kasper ausstatten.
Die LED Situation sieht folgendermaßen aus wenn ALLE Geräte verbunden sind:
Router [LINK/ACT] (an) [0] (aus) [1] (aus) [2] (an) [3] (an) [4] (an)
Switch [LINK/ACT] (an) [1-6+8] (an) [7] (aus)
Geblinkt wieder folgendermaßen:
1) kein blinken, alles leuchtet konstant
2) alle blinken langsam, ca. 1sek
3) alle blinken sehr schnell, für ca. 3sek
4) pause, alle leuchten konstant, für 1sek
5) alle blinken sehr schnell, für ca. 3sek
6) pause, alle leuchten konstant, für ca. 5sek
ab 6) wiederholt sich alles. Sollte ja im Prinzip heißen, dass kein Traffic im Netz ist, oder ?
Nr. [3] am Switch ist der 10MBit Webserver der 24/7 läuft. Ein einzelnes Disconnecten des Webservers brachte keine Veränderung.
Woraus ich absolut nicht schlau werde, ist, dass das Problem völlig unabhängig von einzelnen Geräten/Clients zu sein scheint. Ich kann das Problem nicht eingrenzen. Gibt es nicht irgendein Tool, was das Netzwerk testet, und mir sagt auf welcher Strecke es zu Packet Loss kommt ? Oder mir meldet, welche IP im Netz sich falsch verhält ?
WENN es nur der AP wäre, hätte ich den schon lange ausgemacht und das Problem vergessen. Aber es scheint ja nicht am Typ des Gerätes, sondern irgendwie an der Anzahl zu liegen. Ist vielleicht das Modem kaputt, und kommt mit zu vielen Clients nicht klar ? (ist das allererste von T-Com, das weiße)
Ich hoffe dass mir *irgendjemand* helfen kann. Ich weiss nicht mehr weiter
Ich hoffe der ein oder andere macht sich die Mühe, das bis zum Ende zu lesen, da meine jetzige Netzwerk/Internetsituation einfach untragbar ist.
Wie schon gesagt, hab ich das ganze schon hier abgehandelt: http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=61435
Würde aber nur für Verwirrung sorgen, wenn ich hier Auszüge davon posten würde. Daher schilder ich alles mit den aktuellen Begebenheiten neu.
Ich wohne im Studentenwohnheim in einer WG mit 8 Leuten. Allesamt haben zugriff auf das Internet über einen Router. Wir haben eine 3MBit ADSL Leitung der Telekom. Bis vor einem Monat hatten wir dazu die 50¤ Flat von T-online, jetzt umgestiegen auf 9,90¤Congster.
Das Problem das ich im folgenden beschreibe, haben wir seit ca. 2-3 Monaten, genau kann ich es nicht sagen. Es kam auch nicht einher mit irgendeiner markanten Änderung oder einem Ereignis, es kam einfach, ohne dass jemand was geändert hätte.
Die anfängliche Hardwarekonfiguration lieft seit über 1,5 Jahren problemlos. Es hat auch niemand etwas an der Hardware geändert. Die Hardware sah am Anfang (habe ich in zwischen geändert, siehe unten) so aus:
Router: SMC Barricade 4 Port, schon uralt
2 Switches: D-Link 8 Port, Auto-MDI, SMC 8 Port, Uplink Port Nr. 8
Accesspoint: Asus WLG300, 54MBit, WPA verschlüsselt
Am Router hingen 2 PCs und der D-Link Switch, am D-Link wiederrum der Accesspoint, einige Clients, und die restlichen Clients am SMC Switch.
Alle Geräte sind 10/100er, bis auf den Router.
An Clients haben wir:
- 8 PCs per Kabel
- 2 Notebooks per WLAN
Da ich schon vor Wochen mit meinem Latein am Ende war, und alles auf einen kaputten Router hindeutete, habe ich die Hardwarekonfiguration wie folgt geändert (und so ist sie auch heute noch):
Router: Netgear FR114P
1 Switch: SMC 8 Port
Accesspoint: unverändert Asus WLG300
Kabel: alle Kabel zwischen Router/Switch/AP komplett neu
Verkabelung sieht so aus:
Am Router hängt mein PC, der Accesspoint, und der Switch. Am Switch hängen entsprechend alle anderen Kabel-Clients (5 an der Zahl). Ausserdem gehen 4 Notebooks über WLAN rein.
Ausnahmslos läuft auf jeden Rechner Windows XP. Alle Rechner sind auf Service Pack 2 gepatcht. Der Router läuft als DHCP Server, und weist Adressen im Bereich von 192.168.123.101-192.168.123.253 zu. Adresse des Router ist die 254. Feste IP haben: der Accesspoint, mit 192.168.123.99, sowie mein Rechner mit 192.168.123.101. Die festen IPs sind im Router als fest definiert, nicht am PC eingestellt. Mein PC sowie der AP beziehen die IP genauso vom Router.
Die Adressierung läuft fehlerfrei, jeder bekommt korrekt seine Adresse zugewiesen.
So, nun zum eigentlichen Problem:
Von meiner 3MBit Leitung merke ich null. Es gibt Zeiten, da läuft das Internet so unglaublich langsam, dass man meinen könnte, man sitzt an nem 28,8er Modem. Das Laden der bsdforen Seite hat tatsächlich 3 Minuten gebraucht !
"Meistens" kann man sagen, dass das Internet *einigermaßen* läuft. Was aber nicht heisst, das es gut läuft. Das heisst eher, das Downloads bei 150-200kb/s dümpeln, wobei das so laggy läuft, das es keine 150 im Schnitt sind. Eine Trafficanzeige von Rainmeter zeigt große Sprünge zw. 5 (fünf) kb/s und 200.
Ein typischer Tag sieht mir so aus:
Tagsüber läuft es gewohnt laggy (s.o.), Seitenaufbau hängt gerne mal. Aber alles in allem kann man das Internet nutzen. Ab und zu erreichts dann aber den Tiefpunkt, wie *jetzt*: Seiten bauen sich nur im Minutentakt auf, Downloadraten sinken auf unter 50kb/s, ich fliege alle 10-20 Minuten aus ICQ mit der Meldung "Connection Lost", kurz: man kanns vergessen irgendwas im Internet machen zu wollen.
Ich versuche seit nunmehr 2 Monaten, das Problem einzugrenzen. Aber ich komme einfach nicht dahinter, woran es liegt. Wie auch im o.g. Link nachzulesen, hab ich Tests ohne Ende (vermutlich auch ohne Sinn und verstand, aber Leute, ich weiss nicht weiter) gemacht.
Seit einer halben Stunde bin ich am testen:
Als es mich mal wieder angekotzt hat, dass das Internet null ging, hab ich kurzer Hand alle Stecker gezogen, dass nur noch ich alleine am Router hing.
Hatte dann bemerkt, dass das Internet rennt wie Sau wenn ich nur allein dran hänge. Also nen 200MB Download gestartet (maxdb von PlusLine http://dev.mysql.com/get/Downloads/MaxDB/7.6.00/maxdb-all-win-32bit-i386-7_6_00_10.zip/from/pick), läuft mit 367kb/s konstant.
Hab dann den Accesspoint (lustigerweise sind keine clients online) wieder eingesteckt
Ergebnis: Internet wird auf einmal langsam, Downloadraten sindken dramatisch auf 150-200kb.
Gegenprobe: Accesspoint wieder rausgezogen, Download kann ich sofort wieder mit 367kb konstant laufen lassen.
Okay, dachte dann, es liegt wohl am Accesspoint. Hab dann versucht, im AP irgendwelche Einstellungen zu finden. Hab ihn vom Switch weg, und direkt an den Router gehängt. Alles ohne Erfolg. Sobald der AP dran hängt, wirds langsam.
Wir nutzen einen WPA Schlüssel, falls das von bedeutung sein sollte.
Nichts desto trotz hab ich dann noch Proben mit den andren Clients gemacht. Also AP wieder komplett weg, worauf der Download wieder super schnell mit 370k läuft. Das Browserinterface des Router ist auch merklich schneller.
Dann die anderen Rechner an den Switch gehängt.
Ergebnis: Download sinkt UNTER 100kb/s, dümpelt meist nur bei 30-40kb/s !
Das ist der Teil, wo ich nicht mehr schlau draus werde. Es liegt also weder definitiv am AP, noch definitiv an all den anderen Clients.
Ich habe dann, wie mir zuletzte empfohlen, die Netzwerkkarte gewechselt. Ich hab meine onboard nVidia deaktiviert, und nutze nun den 1GBit Marvell Chip. Ändert aber überhaupt nichts. (Asus A8N Board)
Zum Thema Virus im Netz: Ich habe meine Rechner mit dem Kaspersky und neusten Definitionen ausgestattet, der ständig im Hinterground läuft. Auf allen anderen Rechner bis auf 2, läuft Antivir. Die 2 verbleibenden (1 Notebook via WLAN, 1 Desktop) werde ich nachher mit dem Kasper ausstatten.
Die LED Situation sieht folgendermaßen aus wenn ALLE Geräte verbunden sind:
Router [LINK/ACT] (an) [0] (aus) [1] (aus) [2] (an) [3] (an) [4] (an)
Switch [LINK/ACT] (an) [1-6+8] (an) [7] (aus)
Geblinkt wieder folgendermaßen:
1) kein blinken, alles leuchtet konstant
2) alle blinken langsam, ca. 1sek
3) alle blinken sehr schnell, für ca. 3sek
4) pause, alle leuchten konstant, für 1sek
5) alle blinken sehr schnell, für ca. 3sek
6) pause, alle leuchten konstant, für ca. 5sek
ab 6) wiederholt sich alles. Sollte ja im Prinzip heißen, dass kein Traffic im Netz ist, oder ?
Nr. [3] am Switch ist der 10MBit Webserver der 24/7 läuft. Ein einzelnes Disconnecten des Webservers brachte keine Veränderung.
Woraus ich absolut nicht schlau werde, ist, dass das Problem völlig unabhängig von einzelnen Geräten/Clients zu sein scheint. Ich kann das Problem nicht eingrenzen. Gibt es nicht irgendein Tool, was das Netzwerk testet, und mir sagt auf welcher Strecke es zu Packet Loss kommt ? Oder mir meldet, welche IP im Netz sich falsch verhält ?
WENN es nur der AP wäre, hätte ich den schon lange ausgemacht und das Problem vergessen. Aber es scheint ja nicht am Typ des Gerätes, sondern irgendwie an der Anzahl zu liegen. Ist vielleicht das Modem kaputt, und kommt mit zu vielen Clients nicht klar ? (ist das allererste von T-Com, das weiße)
Ich hoffe dass mir *irgendjemand* helfen kann. Ich weiss nicht mehr weiter
