Hallo zusammen,
da ich mich erst seit kurzem mit FreeBSD beschäftige brauche ich mal eure Hilfe
Was habe ich vor:
Es soll eine Serversoftware getestet werden. Dazu ist ein Last-Test notwendig. Von einem kleinen Netzwerk (10 Rechner) aus sollen 10.000 Clientverbindungen über einen BSD Router auf den Server gelenkt werden. Der Server soll 10.000 Verbindungen von unterschiedlichen IP Adressen auf seinen Listen Port bearbeiten können. Gedacht ist, auf jedem Clientrechnet 1.000 Verbindungen abgehend auf 1.000 dest. Ports zu dem BSD Router aufzubauen, der dann die Pakete auf den dest port und IP des Servers dreht und für jeweile eine neue source IP sorgt. Da der Server Verbindungen aus dem GPRS/GSM Netz entgegennimmt soll mit ipfw dummynet ein Trafficshaping 500ms delay und 10kbps realisiert werden.
Und nun mein Problem. Wie kann ich source-IP SNAT mit ipfw einstellen ???
Bislang habe ich nur was für D-NAT und portforwarding gefunden.
Viele Grüsse
Mathias
da ich mich erst seit kurzem mit FreeBSD beschäftige brauche ich mal eure Hilfe

Was habe ich vor:
Es soll eine Serversoftware getestet werden. Dazu ist ein Last-Test notwendig. Von einem kleinen Netzwerk (10 Rechner) aus sollen 10.000 Clientverbindungen über einen BSD Router auf den Server gelenkt werden. Der Server soll 10.000 Verbindungen von unterschiedlichen IP Adressen auf seinen Listen Port bearbeiten können. Gedacht ist, auf jedem Clientrechnet 1.000 Verbindungen abgehend auf 1.000 dest. Ports zu dem BSD Router aufzubauen, der dann die Pakete auf den dest port und IP des Servers dreht und für jeweile eine neue source IP sorgt. Da der Server Verbindungen aus dem GPRS/GSM Netz entgegennimmt soll mit ipfw dummynet ein Trafficshaping 500ms delay und 10kbps realisiert werden.
Und nun mein Problem. Wie kann ich source-IP SNAT mit ipfw einstellen ???
Bislang habe ich nur was für D-NAT und portforwarding gefunden.
Viele Grüsse
Mathias