Dr.Sweety
Fnord!
Guten Abend!
da bei meinem alten HP der Toner alle ist und Ersatz ziemlich teuer, spiele ich mit dem Gedanken mir einen ColorLaser anzuschaffen. Beim Stöbern im Net bin ich auf den Samsung CLP550N gestossen:
Gemäss linuxprinting.org wird das Gerät mehr oder weniger gut unterstützt, die Seite handelt jedoch hauptsächlich vom Einsteigermodell CLP-500 ohne Postscript Funktion. Mich interessiert nun, ob jemand einen CLP550N im Einsatz hat (MrFixit hat einen Samsung Laserprinter habe ich gesehen) und wenn ja, was für Erfahrungen ihr damit gemacht habt? Ein Postscript Drucker sollte doch ohne Treiber-Support lauffähig sein oder irre ich mich da?
Vielen Dank für eure Antworten/Feedbacks und einen schönen Abend wünscht,
Dr.Sweety
Edit: Au ja, habe ich ganz vergessen: den Drucker möchte ich natürlich gerne unter Windows 2003 Datacenter Edition betreiben
(... nur ein Scherz, natürlich unter BSD, genauer unter FreeBSD), wenn möglich mit dem lpd, zur Not auch mit CUPS.
da bei meinem alten HP der Toner alle ist und Ersatz ziemlich teuer, spiele ich mit dem Gedanken mir einen ColorLaser anzuschaffen. Beim Stöbern im Net bin ich auf den Samsung CLP550N gestossen:
Code:
[url]http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=sam-clp550N[/url]
resp. [url]http://www.samsung.ch/products_detail.asp?ID=1039&navigationID=23&sprache=D[/url]
Vielen Dank für eure Antworten/Feedbacks und einen schönen Abend wünscht,
Dr.Sweety
Edit: Au ja, habe ich ganz vergessen: den Drucker möchte ich natürlich gerne unter Windows 2003 Datacenter Edition betreiben
