asg
push it, don´t hype
SECURITY ALERT
Wer ein Antivirusprogramm unter seinem system laufen hat, sollte in nächster Zeit aufpassen das einem nicht die Festplatte vollgeschrieben wird oder die Ressourcen durch das Antivirenprogramm aufgefressen werden.
Insbesondere bei Mailservern die mit Antivirenprogrammen arbeiten ist die Gefahr gross.
Durch das Erstellen von sehr grossen Dateien die nur mit Nullen gefüllt sind, und das anschliessende packen im bzip2 Format, können Server, bzw. deren Speicherplatz auf der Platte, vollaufen.
Da die Dateien gepackt relativ klein erscheinen ist die vermeintliche Gefahr nicht sofort sichtbar, aber Virenscanner denrpacken iese Dateien zuerst um deren Inhalt zu untersuchen. Dabei wird dann die wahre Grösse der Datei bekannt, diese kann dann mehrere GB betragen und das Filesystem somit vollaufen lassen. Auch das Dekomprimieren dauert seine Zeit, welches wiederum Ressourcen frisst und der Email-Verkehr erheblich ins Stocken bringt.
Da es bisher noch keine Lösung von den Antivirenherstellern gibt, wird angeraten Dateien im bzip2 Format nicht anzunehmen und diese Emails beispielsweise zu verwerfen.
Auch ZIP Dateien können zu dem Problem führen, wenn deren Headerinformationen geändert wurden.
Wer ein Antivirusprogramm unter seinem system laufen hat, sollte in nächster Zeit aufpassen das einem nicht die Festplatte vollgeschrieben wird oder die Ressourcen durch das Antivirenprogramm aufgefressen werden.
Insbesondere bei Mailservern die mit Antivirenprogrammen arbeiten ist die Gefahr gross.
Durch das Erstellen von sehr grossen Dateien die nur mit Nullen gefüllt sind, und das anschliessende packen im bzip2 Format, können Server, bzw. deren Speicherplatz auf der Platte, vollaufen.
Da die Dateien gepackt relativ klein erscheinen ist die vermeintliche Gefahr nicht sofort sichtbar, aber Virenscanner denrpacken iese Dateien zuerst um deren Inhalt zu untersuchen. Dabei wird dann die wahre Grösse der Datei bekannt, diese kann dann mehrere GB betragen und das Filesystem somit vollaufen lassen. Auch das Dekomprimieren dauert seine Zeit, welches wiederum Ressourcen frisst und der Email-Verkehr erheblich ins Stocken bringt.
Da es bisher noch keine Lösung von den Antivirenherstellern gibt, wird angeraten Dateien im bzip2 Format nicht anzunehmen und diese Emails beispielsweise zu verwerfen.
Auch ZIP Dateien können zu dem Problem führen, wenn deren Headerinformationen geändert wurden.