sendmail liefert mails nicht aus

hubivo

Vogtländer
Hallo,

hab einen Server (FreeBSD 5.3. release), der Mails an root auf eine Mailaddresse schicken soll. Dafür habe ich sendmail konfiguriert.
Sendmail läuft und der Server hört auch auf smtp (netstat -a: tcp4 0 0 localhost.smtp *.* LISTEN)
In der sendmail.cf habe ich einen Smarthost eingetragen über den die Mails geschickt werden sollen. Ob der Mailserver meine Mails auch annimmt, habe ich mit einem Telnet auf Port 25 des Mailservers probiert, hab mir von dort aus eine Mail geschickt und diese kam auch an.
nslookup gibt die richtigen Daten aus (Hostname und IP) und anpingen kann ich den Mailserver ebenfalls über seinen Hostnamen.
Wenn ich jetzt von meinem Server aus eine Mail schicken will, bleibt diese in der Queue hängen und in /var/log/maillog steht ganz hinten drann: host name lookup failure.....das kann doch aber eigentlich nicht sein. Wie gesagt, die Mailserver ist über DNS aufgelöst ?!

Woran kann das noch hängen ?

thx in advance
regards
hubivo
 
thx@matze, aber...

Ich hab jetzt mal nach der Anleitung von hier gearbeitet. Habe das "make" durchgeführt und den entsprechenden SMART_HOST in der betreffenden Datei hinzugefügt. Wenn ich jetzt aber das "make all install start" ausführe, erhalte ich folgenden Fehlermeldungen:

Code:
Feb 2 15:33:42 proxy sm-mta[490]: daemon Daemon0: problem creating SMTP socket
Feb 2 15:33:47 proxy sm-mta[490]: NOQUEUE: SYSERR(root): opendaemonsocket: daemon Daemon0: cannot bind: Adress already in use

Wo hängt`s denn da nun wieder ?

thx in advance
regards
hubivo
 
"Daemon0: cannot bind: Adress already in use"

Versuchs mal mit "make all install restart"

Gruß. matze
 
Ja, da funzt es. Nach einem "sendmail -q" aber leider immernoch die Mail in der Queue drinn und lt. maillog der Fehler ganz am Ende: host name lookup failure...

regards
hubivo
 
Hm ich denke das wird dann primär nicht an sendmail liegen.
Wie ist denn der Host-/Domainname der Maschine? Hast du da vielleicht ne Internetdomain angegeben obwohl die Maschine garnicht aufgelöst werden kann?
 
Nein, das ist ein Mail-Server in unserem Netz. Ich kann ihn über nslookup von der FreeBSD-Maschine aus per Hostnamen und per IP auflösen, das ist es ja, was ich nicht verstehe. Er kann es und meldet mir aber in der maillog, dass er es doch nicht kann ????

Meine FreeBSD-Maschine heisst proxy.intra.alpha.de | IP: 10.49.0.6
Der Mailserver heisst: demuc004.intra.alpha.de | IP: 10.49.0.21
Hängen beide in der gleichen Domäne.

regards
hubivo
 
Hm, kann es sein, daß ihr verschiedene Mailserver für Ein- und Ausgang benutzt? Wenn ja (und so sieht der Output von "host -v -t mx alpha.de" für mich aus), dann mußt du MX-Lookup vielleicht ausschalten. Denn es könnte sein, daß deine FBSD-Maschine versucht den Server für eingehende Mails als Smarthost zu nutzen. Ist nur geraten. Wenn du nicht den ganzen log-Output zu einem Sendeversuch postest ist das etwas schwierig. ;)
 
Es soll nur ein Mailausgang stattfinden über den Mailserver, der in unserem Netz steht. Also mail von root weiterschicken an meine EmailAdd über den MailServer als SMTP-Relais ohne auth.

Hier ist die Ausgabe der maillog:

Code:
Feb  2 16:34:11 proxy sendmail[654]: j12Ckxoj000457: to=<xxx@alphaform.de>, ctladdr=<root@proxy.intra.alpha.de> (0/0), delay=02:47:12, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=1740386, relay=demuc004.intra.alpha.de., dsn=4.0.0, stat=Deferred: Name server: demuc004.intra.alpha.de.: host name lookup failure

regards
hubivo
 
Hm, sendmail macht ein MX-Lookup des Smarthosts. Dabei findet es offensichtlich nichts (kannst du sehen, wenn du mal eingibst: "host -t mx demuc004.intra.alpha.de"). Setz mal in /etc/mail/fbsd-maschine.mc den smarthost in eckige Klammern wie im Howto als Randnotiz bemerkt. Dann macht sendmail keinen MX-Lookup, sondern einen normalen wie mit nslookup.

Gruß, matze
 
..erstmal schönen Dank .mp, dass du dich so liebevoll kümmerst ;)

Mit den eckigen Klammern hab ich auch schon probiert, funktioniert auch nicht.
Ich schnall einfach nicht, dass die Kiste den Mailserver wunderbar im DNS auflöst und ihn dann aber nicht findet.....

Kann man die MailQueue eigentlich wieder löschen bzw. leeren ?


regards
hubivo
 
Sooo, Problem behoben.

Kurze Erläuterung, wenn vll. jmd. das selbe Problem haben sollte:

Unser Problem bestand bzw. besteht darin, dass es unseren Intranet-Domainnamen auch im Internet gibt (konnte ich leider nicht beeinflussen, da ich erst seit ein paar Wochen hier arbeite). Sendmail konnte also die Mails garnicht über das von mir angegebene Relais ausliefern, weil diese natürlich von der richtigen Domain geblockt werden.
Nach tagelangem probieren war die Lösung ganz simpel --> Ich habe einfach die IP unseres "Intranet-SMTP-Relais" in eckigen Klammern in der sendmail.cf eingetragen und siehe da --> die Mails werden ausgeliefert.

regards
hubivo
 
Zurück
Oben