B
blubb
Guest
Hallo zusammen. Mein erster Post hier, es gibt also Frischfleisch. 
Mein Problem hat den Namen "NFS". Ich möchte das gerne durch ein anderes Netzwerkdateisystem ersetzen, welches wesentlich sicherer ist. Datenverschlüsselung wäre nett, ist aber nicht so wichtig. Primär kommt es mir darauf an, daß sich die Clients gegenüber dem Server authentifizieren müssen, z.B. über so was ähnliches wie SSH-Hostkeys. Mittels NIS feat. publickey(5) kann man wohl was ähnliches auch für RPC-Services machen, aber ich habe das ehrlich gesagt nicht hinbekommen.
Gut, Client und Server laufen unter FreeBSD 5.3, die Clients vielleicht bald unter 6.0. So, was gibt es da an Möglichkeiten?

Mein Problem hat den Namen "NFS". Ich möchte das gerne durch ein anderes Netzwerkdateisystem ersetzen, welches wesentlich sicherer ist. Datenverschlüsselung wäre nett, ist aber nicht so wichtig. Primär kommt es mir darauf an, daß sich die Clients gegenüber dem Server authentifizieren müssen, z.B. über so was ähnliches wie SSH-Hostkeys. Mittels NIS feat. publickey(5) kann man wohl was ähnliches auch für RPC-Services machen, aber ich habe das ehrlich gesagt nicht hinbekommen.
Gut, Client und Server laufen unter FreeBSD 5.3, die Clients vielleicht bald unter 6.0. So, was gibt es da an Möglichkeiten?
- SMBFS fällt flach, weil für alle Dateien und Verzeichnisse des gemounteten Shares die Eigentumsrechte des Mountpoints verwendet werden. Das ist schlecht, weil ich u.a. /home übers Netzwerk holen will.
- Dann habe ich den Ports noch SFS gefunden, da verstehe ich aber nicht so recht, wie ich eine hostbasierte Authentifizierung mache.
- Als letzte Lösung bliebe, alles über ein VPN zu tunneln. Hmm...