Herakles
Profifragensteller
Moin!
Ich hoffe mal, die Rubrik ist die richtige, habe keine passendere gefunden...
Ich überlege, ein paar Urlaubsbilder auf einen öffentlichen Server zu stellen, damit der eine oder andere Freund dort einen Blick drauf werfen kann. Natürlich könnte ich mir Webspace anmieten, das ist auch eine Option.
Dennoch bin ich durch ein wenig Suchen auch auf Dienste wie "Flickr" oder "Imageshack" gestoßen. Besonders auf der Loginseite von "Imageshack" wundert mich ein Satz wie dieser:
Werden die Bildlinks später per Zufallsnummer generiert oder erhalten die die Dateinamen, die ich hochlade? Ist das durch Scripte alles abgreifbar, genauso wie bei "studivz" ein Zugriff auf die Bild-URL auch bilder anzeigt, die einem Benutzer, der eigentlich keinen Zugriff auf die Bilder haben soll, erlaubt?
Kennt sich jemand mit diesem Onlinedienst aus und kann mir dazu etwas sagen? Als Programmierer interessiert mich hier ganz besonders, wie das realisiert ist und nach welchem Schema dann die URLs aufgebaut sind, was man aus solchen URL herauslesen kann, etc.
Vielen Dank für Eure Gedanken zum Thema,
ein mal wieder zur Neugier angestachelter Herakles
P.S.: Ich will hier nichts hacken! Ich bin am Sicherheitsschema eines solchen Dienstes interessiert, auch weil ich überlege, meine eigenen Bilder dort einzustellen.
Ich hoffe mal, die Rubrik ist die richtige, habe keine passendere gefunden...

Ich überlege, ein paar Urlaubsbilder auf einen öffentlichen Server zu stellen, damit der eine oder andere Freund dort einen Blick drauf werfen kann. Natürlich könnte ich mir Webspace anmieten, das ist auch eine Option.
Dennoch bin ich durch ein wenig Suchen auch auf Dienste wie "Flickr" oder "Imageshack" gestoßen. Besonders auf der Loginseite von "Imageshack" wundert mich ein Satz wie dieser:
Your friends will be able to see your public images and slideshows at:
http://profile.imageshack.us/user/username
Werden die Bildlinks später per Zufallsnummer generiert oder erhalten die die Dateinamen, die ich hochlade? Ist das durch Scripte alles abgreifbar, genauso wie bei "studivz" ein Zugriff auf die Bild-URL auch bilder anzeigt, die einem Benutzer, der eigentlich keinen Zugriff auf die Bilder haben soll, erlaubt?
Kennt sich jemand mit diesem Onlinedienst aus und kann mir dazu etwas sagen? Als Programmierer interessiert mich hier ganz besonders, wie das realisiert ist und nach welchem Schema dann die URLs aufgebaut sind, was man aus solchen URL herauslesen kann, etc.
Vielen Dank für Eure Gedanken zum Thema,
ein mal wieder zur Neugier angestachelter Herakles
P.S.: Ich will hier nichts hacken! Ich bin am Sicherheitsschema eines solchen Dienstes interessiert, auch weil ich überlege, meine eigenen Bilder dort einzustellen.