Software Raid mit FreeBSD 5.x mal ganz einfach
Folgende Verfahrensweise haben wir ausgiebig getestet:
unter 5.1
und erneut unter 5.3 Release
SoftRaid erstellen mit atacontrol
Wir gehen von folgendem aus wir haben 2 Platten, jeweils
als Masterdevice an ATA Channel 0 ad0 und an 1 ad2
Zur Installation haben wir ein CD-ROM als Slave an den 2ten IDE Kanal gehangen
1.) System auf Platte ad0 installieren. Es darf ruhig minimal installiert werden, da wir sowieso später die Installation erneut durchführen.
2.) Neustart. Von der Installation auf ad0 booten.
3.) "atacontrol create RAID1 ad0 ad2". Dabei wird die Raidsignatur auf den beiden Platten geschrieben. Allerdings werden die vorhandenen Daten nicht gespiegelt.
4.) FreeBSD InstallCD wieder in das CDROM einlegen, rebooten und neu installieren.
5.) !!!ACHTUNG!!! Jetzt zeigt der Installer als mögliche Ziele der Installation
ad0
ad2
UND unser Array
ar0
Wir wollen natürlich auf ar0 installieren.
6.) So werden jetzt alle Daten auf identsich auf ad0 und ad2 geschrieben
))
Raid funktionen testen:
1.) atacontrol detach 1 # wir schalten den ATA Channel 1 um einen
ausfall einer Platte zu simulieren
2.) System meldet "UAHHH Array degraded"
3.) Wir schreiben jetzt mal auf dem "degraded Array", z.B. "dmesg >beispiel.txt
4.) atacontrol attach 1 # wir schalten Channel 1 wieder zu
5.) atacontrol addspare ar0 ad2 # und geben dem Array ar0 wieder eine "spare" disk,
damit wir mit dieser wieder das Array herstellen können.
6.) atacontrol rebuild ar0
7.) "atacontrol status ar0" gibt jetzt zurück wie weit die
Wiederherstellung fortgeschritten ist.
Bitte sagt mir wo, soeine Beschreibung schon zu finden war! Wenns eine gibt?!
Ich bitte um Kommentare
Folgende Verfahrensweise haben wir ausgiebig getestet:
unter 5.1
und erneut unter 5.3 Release
SoftRaid erstellen mit atacontrol
Wir gehen von folgendem aus wir haben 2 Platten, jeweils
als Masterdevice an ATA Channel 0 ad0 und an 1 ad2
Zur Installation haben wir ein CD-ROM als Slave an den 2ten IDE Kanal gehangen
1.) System auf Platte ad0 installieren. Es darf ruhig minimal installiert werden, da wir sowieso später die Installation erneut durchführen.
2.) Neustart. Von der Installation auf ad0 booten.
3.) "atacontrol create RAID1 ad0 ad2". Dabei wird die Raidsignatur auf den beiden Platten geschrieben. Allerdings werden die vorhandenen Daten nicht gespiegelt.
4.) FreeBSD InstallCD wieder in das CDROM einlegen, rebooten und neu installieren.
5.) !!!ACHTUNG!!! Jetzt zeigt der Installer als mögliche Ziele der Installation
ad0
ad2
UND unser Array
ar0
Wir wollen natürlich auf ar0 installieren.
6.) So werden jetzt alle Daten auf identsich auf ad0 und ad2 geschrieben

Raid funktionen testen:
1.) atacontrol detach 1 # wir schalten den ATA Channel 1 um einen
ausfall einer Platte zu simulieren
2.) System meldet "UAHHH Array degraded"
3.) Wir schreiben jetzt mal auf dem "degraded Array", z.B. "dmesg >beispiel.txt
4.) atacontrol attach 1 # wir schalten Channel 1 wieder zu
5.) atacontrol addspare ar0 ad2 # und geben dem Array ar0 wieder eine "spare" disk,
damit wir mit dieser wieder das Array herstellen können.
6.) atacontrol rebuild ar0
7.) "atacontrol status ar0" gibt jetzt zurück wie weit die
Wiederherstellung fortgeschritten ist.
Bitte sagt mir wo, soeine Beschreibung schon zu finden war! Wenns eine gibt?!
Ich bitte um Kommentare

Zuletzt bearbeitet: