Thin Client als Router oder Server

stasikz

New Member
Hallo

Ich habe bei mir zuhause ein Thin Client von Termtek TK-3000(sagt euch vielleicht nicht viel). Auf dem Board ist ein Geode GX1 Prozessor drauf. und 64MB RAM. Eine Netzwerke karte ist auch vorhanden. Es gibt ein IDE und ein Floppy anschluss und ist noch ein DiskonChip modul mit System (windows CE) verbaut. Ich wollte jetzt fragen, ob es eine Möglichkeit besteht ein *BSD system auf den Clienten zu machen und dann als einen Router oder Server (mit Festplatte) laufen zu lassen?
Es müssen eigenltich nur Paar Dienste wie Web- und Fileserver und vielleicht noch ein P2P-Client laufen.

Gruss

StasikZ
 
Meines Wissens nach sollte jedes BSD drauf laufen. Sogar die i386 Ports. Welches du verwendest würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen. Im Zeifelsfall versuch es mit NetBSD. Als Router würde ich wahrscheinlich dann aber eher OpenBSD bevorzugen.

Ich geh mal davon aus, dass die Kiste nur im Privatbereich eingesetzt werden soll. Fileserver? Wie das, eine interne und 2 USB-Platten? Und Datensicherung übers Netz? Ich weiss nicht. Webserver-Dienste, ok, für ein kleines Intranet oder ähnliches.

Wenn ich so eine nette kleine Kiste hätte würde ich sie wahrscheinlich zuhause als Router und Firewall mit OpenBSD einsetzen.

Was kostet so ein Teil?
Gib mal bescheid wenn's läuft.

Weiss jemand wie es mit dem Stromverbrauch und der Lautstärke bei der Kiste aussieht?
 
Danke für die schnelle Antwort
Die Kiste sieht so aus: http://img341.imageshack.us/my.php?image=tk300019ea.jpg
Da ich schon einen Router(FritzBox) habe, wollte ich eigentlich nur einen kleinen Server (web, ftp, p2p) aufbauen. Ich weiss nur nicht wie ich ein betriebssystem auf die Kiste drauf machen soll. Ich hab außerdem k.a wie ich z.B ins BIOS bei diesem Ding reinkomme(habe schon alle möglichen Variante ausprobiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel so ein Client genau kostet weiss ich nicht, aber änhliche Clients z.B von IBM kosten etwa 60 Euro bei ebay.
 
Vorne weg ... isch hab Null Ahnung von diesen Kisten.
Daher nur mal so eine Idee.
Ist bei denen nicht PXE voreingestellt?
Dann sollte so z.B. eine OpenBSD Installation möglich sein.

Wo ist denn unser Soekris Guru?

DeeeeetttttUUUuuuuss...

Sicher hat Dettus einen guten Rat parat.
 
BIOS Probleme

ICh komme mit meinem Thin Client nicht weiter. Anscheinend hat das Ding kein BIOS. Denn ich hab schon die Platine grünlichst untersucht, aber keins gefunden. Auch alle möglichen Tastenkombinationen hab ich schon ausprobiert, aber ich komme ins BIOS nicht rein(wenn das Ding überhaupt ein bios besitzt). Kann mir vielleicht einer von euch sagen, ob er schon änhliche Probleme gehabt hat und wie man die löst.
 
Also, ich habe privat ebenfalls einen TS-Client der sich hier wunderbar als Router/Firewall (M0n0wall) macht! Ein Betriebssystem auf den Disc on Chip konnte ich ebenfalls nicht installieren, aber es gab einen internen IDE-Controller an den ich nen spezielles IDE-Kabel u. ne NB-Festplatte anschließen konnte. Mittlerweile ist die NB-Festplatte jedoch durch eine CF-Karte inkl. der dazugehörigen Platine ausgetauscht worden: Das kleine Ding läuft jetzt also ohne einen einzigen DB! (komplett Passiv gekühlt) Nen BIOS war bei mir aber vorhanden (F2, ESC, oder aber mal STRG+ALT+ESC ausprobieren, gerade letzteres ist vielen unbekannt!) Solle mir bei Gelegenheit jedoch mal ein 1 - 2 GB Microdrive in die Hände fallen würde ich das einbauen und OpenBSD darauf installieren. M0n0wall ist dann doch ein wenig beschränkt. Zeitgesteuerte Regeln usw. Wie auch immer, viel Spaß - schau mal nach nem internen IDE-Controller, such nach der Kiste bei Google u. dem Zusatz BIOS u. wahrscheinlich hast du dann auch sehr viel Glück! Gruß Björn
 
Zurück
Oben