fluffy-bunny
New Member
Hallo zusammen!
Ich überlege, meine Fritzbox zu ersetzen und mir einen Router selber zu bauen...
Dabei bin ich durch einen Artikel auf Heise (http://www.heise.de/open/meldung/Open-Source-Firewall-Neuer-Major-Release-von-OPNsense-fuer-mehr-Sicherheit-3280812.html)
auf OPNsense gestoßen und daher am überlegen, diese als Router-Betriebssystem einzusetzen....
Jedoch habe ich mich gefragt, was ich mir zusätzlich an Hardware dafür anschaffen muss und wie hoch der Administrationsaufwand ist? Kann ich den Router - vorausgesetzt er ist einmal richtig konfiguriert - einfach nur ans Stromnetz anschließen und er verrichtet sowohl für ein Wlan als auch klassisch über Netzwerkkabel angeschlossene Geräte seinen Dienst?
Oder muss man sehr sehr viel konfigurieren?
Ich frage deswegen, weil meine Freundin im Notfall auch damit umgehen können soll :P
....
Ich hoffe, ihr könnt mir Anregungen geben und von eigenen Erfahrungen berichten....
Vielen Dank und VG fluffy-bunny
Ich überlege, meine Fritzbox zu ersetzen und mir einen Router selber zu bauen...
Dabei bin ich durch einen Artikel auf Heise (http://www.heise.de/open/meldung/Open-Source-Firewall-Neuer-Major-Release-von-OPNsense-fuer-mehr-Sicherheit-3280812.html)
auf OPNsense gestoßen und daher am überlegen, diese als Router-Betriebssystem einzusetzen....
Jedoch habe ich mich gefragt, was ich mir zusätzlich an Hardware dafür anschaffen muss und wie hoch der Administrationsaufwand ist? Kann ich den Router - vorausgesetzt er ist einmal richtig konfiguriert - einfach nur ans Stromnetz anschließen und er verrichtet sowohl für ein Wlan als auch klassisch über Netzwerkkabel angeschlossene Geräte seinen Dienst?
Oder muss man sehr sehr viel konfigurieren?
Ich frage deswegen, weil meine Freundin im Notfall auch damit umgehen können soll :P

Ich hoffe, ihr könnt mir Anregungen geben und von eigenen Erfahrungen berichten....
Vielen Dank und VG fluffy-bunny