Hallo,
ich frag mich ob hier jemand mal einen squid transparent mit ipfw fuer FreeBSD 4 configuriert hat..
Ich hab einen halben tag mich daran versucht, will nicht. Ich wollte eigentlich allen port-80 traffic auf localhost:3128 umlenken (da laeuft der proxy, der funktioniert auch wenn man browser darauf umstellt).
Also mach ich:
${ipfw} add 950 allow tcp from ${ip_router} to any
${ipfw} add 951 allow tcp from any to me 80
${ipfw} add 955 fwd ${ip_router},3128 tcp from ${net_int} to any 80
# dannach nat rule
${ipfw} add 1000 divert natd all from ${ip_router} to any 80
..das liefert mir leider leere documente zurrueck (steht nix drinne). net_int ist 192.168.0.0/16, ip_router der rechner selbst.
Netgraph, ipfilter ist im kernel.
Aus der squid Makefile habe ich eine option gefunden (mit "nettem" kommentar):
# This option does not work on FreeBSD at the moment:
# --enable-ipf-transparent
# Enable Transparent Proxy support for IP-Filter systems (incl 3.0)
# (IPFilter headers are not currently installed to the base system,
# PRs ports/60700 and misc/44148 describe the problem; see
# http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-17.html for information
# about how to do transparent proxying with ipfw)
Die FAQ hab ich auch gelesen...
Wenn ich trotzdem anschalte, finder der die netgraph header files nicht.
In hab irgendwo noch gelesen dass ich in der squid.conf:
httpd_accel_host virtual
httpd_accel_port 80
httpd_accel_with_proxy on
httpd_accel_uses_host_header on
..anschalten soll. Wenn ich das mache bekomme ich sogar eine rueck(fehler)meldung vom squid: host not found - allerdings ist der host abgehackt: wenn z.B. http://www.bsdforen.de/index.html, sagt der "Host .sdforen.de/index.html" not found (so in etwa).
Ich hab FreeBSD 4.10.
Danke!
martin
ich frag mich ob hier jemand mal einen squid transparent mit ipfw fuer FreeBSD 4 configuriert hat..
Ich hab einen halben tag mich daran versucht, will nicht. Ich wollte eigentlich allen port-80 traffic auf localhost:3128 umlenken (da laeuft der proxy, der funktioniert auch wenn man browser darauf umstellt).
Also mach ich:
${ipfw} add 950 allow tcp from ${ip_router} to any
${ipfw} add 951 allow tcp from any to me 80
${ipfw} add 955 fwd ${ip_router},3128 tcp from ${net_int} to any 80
# dannach nat rule
${ipfw} add 1000 divert natd all from ${ip_router} to any 80
..das liefert mir leider leere documente zurrueck (steht nix drinne). net_int ist 192.168.0.0/16, ip_router der rechner selbst.
Netgraph, ipfilter ist im kernel.
Aus der squid Makefile habe ich eine option gefunden (mit "nettem" kommentar):
# This option does not work on FreeBSD at the moment:
# --enable-ipf-transparent
# Enable Transparent Proxy support for IP-Filter systems (incl 3.0)
# (IPFilter headers are not currently installed to the base system,
# PRs ports/60700 and misc/44148 describe the problem; see
# http://www.squid-cache.org/Doc/FAQ/FAQ-17.html for information
# about how to do transparent proxying with ipfw)
Die FAQ hab ich auch gelesen...

Wenn ich trotzdem anschalte, finder der die netgraph header files nicht.
In hab irgendwo noch gelesen dass ich in der squid.conf:
httpd_accel_host virtual
httpd_accel_port 80
httpd_accel_with_proxy on
httpd_accel_uses_host_header on
..anschalten soll. Wenn ich das mache bekomme ich sogar eine rueck(fehler)meldung vom squid: host not found - allerdings ist der host abgehackt: wenn z.B. http://www.bsdforen.de/index.html, sagt der "Host .sdforen.de/index.html" not found (so in etwa).
Ich hab FreeBSD 4.10.
Danke!
martin