DemonLord
Weeeeee!
Hey Leute!
Ich hab hier zu Hause ein FreeNAS stehen, das u.A. ein Jail hat. In diesem Jail (mit eigener IP) läuft ein OpenVPN Client. Diese Anbindung klappt auch super (Alle Ressourcen des VPN sehen der Jail zur Verfügung). Auch kann ich logischerweise alle Clients im LAN erreichen.
Nun will ich aber, dass alle meine LAN-Clients den FreeBSD-Jail als Gate benutzen, um das OpenVPN zu teilen (kein Default GW). Dazu habe ich in die rc.conf die gateway_enable und router_enable gesetzt und neu gestartet.
Trotz setzen einer Route auf einem Linux Client kommen keine Pakete am OpenVPN Server an. Tcpdump zeigt jedoch, dass die ICMP Requests auf der Jail ankommen. Ich vermute das Jail-Teil routet die Pakete einfach nicht richtig.
Ich hoffe auf Fehlkonfiguration, nicht auf "Das geht mit Jails nicht"
Bin über jeden Pointer dankbar! \o/
Grüße!
-Christian.
Ich hab hier zu Hause ein FreeNAS stehen, das u.A. ein Jail hat. In diesem Jail (mit eigener IP) läuft ein OpenVPN Client. Diese Anbindung klappt auch super (Alle Ressourcen des VPN sehen der Jail zur Verfügung). Auch kann ich logischerweise alle Clients im LAN erreichen.
Nun will ich aber, dass alle meine LAN-Clients den FreeBSD-Jail als Gate benutzen, um das OpenVPN zu teilen (kein Default GW). Dazu habe ich in die rc.conf die gateway_enable und router_enable gesetzt und neu gestartet.
Trotz setzen einer Route auf einem Linux Client kommen keine Pakete am OpenVPN Server an. Tcpdump zeigt jedoch, dass die ICMP Requests auf der Jail ankommen. Ich vermute das Jail-Teil routet die Pakete einfach nicht richtig.
Ich hoffe auf Fehlkonfiguration, nicht auf "Das geht mit Jails nicht"

Bin über jeden Pointer dankbar! \o/
Grüße!
-Christian.