Hmn. Man überlegt ...
Wäre die Ladebuchse nicht schon so wackelkontaktiert, würde ich das Handy aus Gründen der Nachhaltigkeit eh behalten. Trotz der geringen Laufzeit und der Nichtaustauschbarkeit des Akkus ...
Was ich gerade gefunden habe, könnte vielleicht passen, zumindest gibt es vor, outdoorkompatibel, dementsprechend stabil zu sein und es läuft mit Android 7.0:
https://www.amazon.de/Outdoor-Smart...1498134579&sr=8-4&keywords=outdoor+smartphone
Der Spruch "was nichts kostet, ist nix" kommt ja auch nicht von irgendwoher ...
Würde ich kein WhatsApp benötigen, würde ich wahrscheinlich ein Nokia 3310 benutzen. Das einzige, wofür ich mein Smartphone gern benutze, ist es, Zeitung zu lesen. Das klappt online auf derstandard.at recht gut, ich hätte aber auch kein Problem damit, mir Zeitungen zu kaufen und diese mitzuschleppen. Wenn schon Kamera, soll sie von der Qualität her zumindest okay sein, wie gesagt, im Unterricht ist es praktisch, um bestimmte Zellen oder Gewebe festzuhalten und später zu studieren oder zu diskutieren. Sollte es das Geld wirklich wert sein, würde ich fast zu einem iPhone SE greifen ... aber 400+€ für ein Handy sind halt doch gewaschen ... Einerseits wäre es praktisch, gute Fotos von allem machen zu können (und die Kamera ist wirklich gut), doch wenn das Display zerbricht, ist das auch nix. Ich tendiere dazu, mit Handys weniger sorgsam als mit meinem Laptop umzugehen ... aber vor allem hat iOS doch ein paar wirklich problematische Einschränkungen, vor allem das Versenden und Empfangen von Dateien.
Dazu eine Frage am Rande, weil jemand von FTP sprach: Kann ich mit iOS einen FTP-Server aufsetzen, um so kurzerhand Daten zu transferieren und nicht auf iTunes u.ä. angewiesen zu sein? Wenn das geht, wär's halt praktisch. So wies jetzt ist, kopiere ich die Daten einfach auf die MicroSD-Karte meines Handys und kann einfach die Musik verwalten, wie ich will. Bei iPhones ist man ja auf iTunes angewiesen, und kann so die Musik nichtmal vom Handy auf den Computer zurückziehen ... und solche Einschränkungen kotzen mich an.
So gesehen sind meine Anforderungen nicht wirklich hoch. Nur mehr als 4,5" sollte das Gerät im Idealfall nicht haben. Und jeden Tag aufzuladen nervt auch ... von daher würde ich, wäre veraltete Software kein zu großes Problem sein, wahrscheinlich zu diesem Gerät greifen:
https://www.amazon.de/Bestore-Smart...e=UTF8&qid=1498134529&sr=8-5&keywords=bestore welches ich wie gesagt schon einmal besaß und zwei Jahre lang sehr zufriedenstellend verwendete. Ich weiß, dass der Akku gut und lange hält und zur Performance .. nunja. Wie gesagt, Kommunikation, Musik, bisschen Fotographie, ... Ich verstehe nicht, warum in den ganzen Handys Octacore-Prozessoren und 4GB RAM oder wasweißich verbaut sind; Wenn ich Bilder bearbeiten, Videos schneiden oder kompilieren will, nutze ich ohnehin meinen Computer? Das A8+ hat soviel Leistung wie ich brauche, und da es mit eher "schwacher", d.h. stromsparender Hardware ausgestattet ist, dürfte der Akku für längere Zeit pro Ladezyklus halten.