Upgrade 10.0 auf 10.1 klappt nicht

Koffein71

Well-Known Member
Hallo Forum,

ich wollte mir ein FreeBSD auf einer separaten Festplatte einrichten.
Per USB Stick mit einem 10.1 Image habe ich das System installiert. Bis dahin hat alles geklappt.
Allerdings blieb es nach dem ersten Booten stehen mit dieser Meldung:
(siehe Anhang)

Danach habe ich es mit einem 10.0 Image versucht. Das klappte auch und das System lies sich booten.
Als nächstes probierte ich ein Upgrade auf 10.1 nach Handbuch.
# freebsd-update fetch
# freebsd-update install
# freebsd-update upgrade -r 10.1-RELEASE
# freebsd-update install
# shutdown -r now
Ab hier hatte ich einen bootbaren 10.1 Kernel mit 10.0 Userland
# freebsd-update install
Hiernach hatte ich einen 10.1 Kernel und 10.1 Userland und war schon glücklich.
Nach dem nächsten Reboot allerdings blieb er wieder mit der bekannten Meldung hängen.

Einen richtigen Fehler sehe ich nicht. Es bleibt beim booten mit der letzten Meldung
einfach stehen.

Ich habe noch mit diversen BIOS Optionen herumgespielt und alle anderen Platten
abgezogen, aber es half alles nicht.

Kann mir jemand einen Tip geben ?
Vielen Dank.


Gruß
Koffein71
 

Anhänge

  • IMG_0088s.webp
    IMG_0088s.webp
    270,5 KB · Aufrufe: 338
Hmm... Wie du sagst, er bleibt einfach hängen. Du könntest einmal probieren MSI für AHCI abzuschalten. Einige BIOSe bieten es an, obwohl die Hardware es nicht unterstützt. Dafür ins Loader-Prompt hauen: set hint.ahci.0.msi=0
 
Hallo Yamagi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dein Tip hat auch prompt geholfen.
Einmal. Dabei habe ich es versäumt gleich in /boot/loader.conf einzutragen.
Bei weiteren Bootversuchen ist er wieder bei bekannter Meldung hängen geblieben, egal ob die Option erneut eingeben wurde oder nicht.
Am Bootprompt habe ich mal 'lsdev' probiert. Hier zeigt er mir als Systemplatte ad0p1 ... an, obwohl bei der Installation ad5p1 ... angegeben war.
Es ist auch tatsächlich die sechste SATA Platte.


Gruß
Koffein71
 
Die Device-Namen sind zwischen dem Loader und dem laufenden System nicht vergleichbar. Das liegt daran, dass der Loader sie aus dem BIOS liest, während der Kernel die Devices selbst auflistet. Also alles gut. Die "ad"-Namen sind allerdings nur noch aus Kompatibilitätsgründen da und werden wahrscheinlich irgendwann rausfallen. "ada" ist nun der Weg, den man gehen sollte.

Aber zum eigentlichen Problem: Wenn er nun gar nicht mehr will, starte die Kiste einmal wirklich kalt. Also Stecker raus, 5 Minuten warten, Stecker wieder rein und von vorn. Das kann Wunder wirken, denn viele modernen BIOSe versuchen abzukürzen und durchlaufen im Normalfall nicht die ganze Initialisierung. Wenn da was vergurkt ist, bekommt ein Reboot es daher nicht hin.
 
Tatsächlich sind die Device-Namen ada0p1 ... ich hab nur falsch geguckt.
Im BIOS habe ich alle Fastboot Sachen deaktiviert und die Kiste fünf Minuten stromlos gemacht.
Aber es bleibt dabei, er bleibt beim Booten hängen. Testweise habe ich mal eine Installation in eine VM gemacht, ohne Probleme.
Morgen probiere ich vielleicht nochmal ein 10.0-RELEASE. Das immerhin läuft ja.

Vielen Dank nochmal für deine Mühe.


Gruß
Koffein71
 
Mir war noch dies eingefallen:
Unter Windows die neue FreeBSD VM nehmen, die phyische Platte mit dem störrischen BSD einbinden
dann booten, zweite Platte mounten und in /boot/loader.conf dies eintragen:
hint.ahci.0.msi=0
Dann unmounten und Rechner neu starten.
Siehe da, FreeBSD 10.1 bootet.
Allerdings wieder nur einmal. Nach zig Versuchen kam ich dann drauf:
Reboote ich mit "reboot now" oder "shutdown -r now" bleibt die Kiste beim nächsten booten hängen.
Schalte ich den Rechner ab mit "shutdown -p now" und starte neu, läufts beim nächsten booten durch.
Wie soll man da gleich drauf kommen ?


Gruß
Koffein71
 
Zurück
Oben