"Vaio TZ3MN" nicht mit FreeBSD bootbar

Wasp

Insektenspray-Gegner
"Vaio TZ31MN" nicht mit FreeBSD bootbar

Hi,

habe gerade mal versucht das FreeBSD 4.9 Release auf einem Sony Vaio TZ31MN von CD zur Installation zu booten doch erhalte ich wärend des Bootvorganges folgende Meldung:
Code:
int=0000000d  err=00000000  efl=00030246  eip=0000ffff
eax=00000000  ebx=00000102  ecx=00000001  edx=000000f7
esi=00000001  edi=00000005  ehp=0000ffff  esp=000006d3
cs=fe07  ds=9e05  es=1400    fs=0000  gs=0000  ss=9e05
cs:eip=00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
ss:esp=ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff ff
BTX halted

Wer jetzt meint, "na dann nimm doch ein neueres": ich habe zuvor bereits FreeBSD 5.4 Release und LiveCD Frenzy 1.0 Dreamchild (FreeBSD 6.1 Release) probiert, jedoch ist dort keine lesbare Fehlermeldung auszumachen, da hier einfach nur "irgendwas durchrauscht" (siehe Video). FreeBSD 4.x war eben doch besser :D

Video (3gp-Format): TZ3MN bootet Frenzy 1.0 (FreeBSD 6.1):

Selbst Linux/Knoppix (4.0.2) mit "faildsave" (werden nur die zum starten allernötigsten module geladen) qutiert mit:
Code:
Can't find KNOPPIX filesystem, sorry.
Dropping you to a (very limited) shell.
Press reset button to quit.

Additional buildin commands avaliable:
        cat        mount        umount
        insmod     rmmod        lsmod

knoppix# _
Und diese Shell ist wirklich sehr limitiert (sh oder ash, liegt zumidest in /static). Selbst nachdem ich /bin und /sbin neben /static in $PATH einbinden konnte, sodaß nun wenigstens cd vorhanden war -- nachwievor aber kein ls -- läßt sich cdrom nach ausgiebigen versuchen/basteln weder mounten noch überhaupt "finden".

Jemand eine Idee, wo die Ursache für dieses Problem liegen könnte?

Weiterhin schöne Feiertage wünscht
Wasp


Korrektur: Habe in der Modellbezeichnung des Notebooks eine "1" (eins) unterschlagen. Sie lautet also "TZ31MN". Habe dies Im Themenkörper berichtigt. Könnte das bitte ein Mod noch im Titel berichtigen. Die letzten Zeilen hier könnten in diesem Falle dann auch wieder gelöscht werden. Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
U.U. kannst du ihm BIOS bestimmte SATA Modi auswählen. Das geht bei einigen Dells. Bestimmte Modi klappen, andere nicht (zumindest mit WinXP, Kubuntu kommt auf beide Modi des Laptops meines Mitbewohners klar).
ABer kannste ja mal gucken.
 
Einen ähnlichen Tip habe ich auch bereits im Internet gefunden, jedoch kann ich im BIOS keinerlei Optionen des (S)ATA-Bus ändern. Um genau zu sein kann man bis auf Datum und Uhrzeit, das BIOS-Paßwort und die Bootreihenfolge an diesem BIOS/Notebook absolut nichts ändern.

Ist hier die Möglichkeit der Einrichtung eines BIOS-Paßwortes schon als purer Hohn des Programmierers an den Anwender zu Interpretieren? :ugly:
 
Zurück
Oben