Was genau meinst du mit Sicherheit?
OpenVPN ist - um's mal einfach zu sagen - wirklich privat weder ausspähbar noch anfällig für Eindringlinge. Die virtuellen Interfaces sind mit einem Paketfilter sehr gut absicherbar und OpenVPN wird sehr häufig und für die verschiedensten Zwecke verwendet. Du findest also Support und bist nicht der Erste, der das Setup hat/testet.
Es gibt aber auch viele schlankere, schneller konfigurierbare VPNs, die in diversen Situationen vielleicht sinnvoller sind. Tinc ist zum Beispiel ein Protokoll, das auch abseits von Freifunk Verwendung findet und auch von n2n weiß ich, dass es produktiv in Verwendung ist. Durch Projekte, wie OpenWRT und andere Routerplatformen haben sich um die kleineren Projekte aktive Entwicklercommunites gebildet, die immer wieder neue Konzepte für P2P-Alternativen zu OpenVPN und Co schaffen. Bei diesen Projekten ist der Einstieg bzw. die Konfiguration meines Erachtens etwas einfacher.
Es lohnt sich auch mal etwas anderes, als OpenVPN und IPsec/swan zu probieren.