Warum kopiert scp....

kira12

Well-Known Member
Hallo Leute,

ich möchte einen Rechner umziehen, ich habe PC-BSD schon auf dem neuen Rechner installiert. Nun möchte ich gern den persönlichen Ordner per:
Code:
scp -rv * 192.168.1.118:/usr/home
auf den neuen Rechner kopieren, irgendwie fehlt immer die Hälfte. Was mache ich falsch?

danke ré
 
irgendwie fehlt immer die Hälfte

Also ein paar mehr Informationen waeren durchaus hilfreich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zufaellige Dateien fehlen.
Ist der Exit Status von scp 0?
Welche Dateien fehlen? Immer die Gleichen?
Vielleich hilft es, wenn auf beiden Systemen ein ls -lR machst und dann ein diff zwischen beiden Outputs.

Moegliche Probleme die mir jetzt in den Sinn kommen:
Dein Benutzer hat nicht fuer alle Dateien Leseberechtigung? -> Probier es nochmal als root

Home Verzeichnis auf Zielsystem zu klein?
 
Hallo,

ich kopiere als root, es fehlen immer die gleichen Daten. der Exitstatus ist 1 ;-) Die beiden diffs sind recht unterschiedlich groß:
798095 26 Aug 20:54 test
3184628 26 Aug 20:55 test_old

Gruß ré
 
Und fehlen eventuell auch sockets, links und all so Plunder?

cpdup ist für sowas erhebliche primabesser...
 
manchmal fehlen dann auch ganz einfach symlinks, etc.

probiere doch einfach mal mit ssh zu kopieren:

Code:
cd /home ; tar cvfz - user | ssh root@192.168.1.1 "( cd /home/ ; tar xvfz - )"
 
Hallo Leute,

Dettus seine Methode brachte das gewünschte Ergebniss :-) Die anderen hatten auch recht, die .Dateien fehlten, wegen Sockets kam auch eine Meldung. Scheinbar war die Idee mit scp nicht so sonderlich gut...

Vielen Dank für die Hilfe
 
* wird von der shell nur zu durch die nicht-versteckten Dateien ersetzt. scp hat da keine schuld.
 
Hallo Kira,

falls du trotzdem scp verwendet moechtest, kannst du alternativ zu * einfach /home benutzen. Dann werden auch versteckte Dateien kopiert.
Ich habe mal ausprobiert, wie es sich mit Symlinks verhaelt:
Bei mir traten keine Probleme auf. Sie wurden als normale Dateien kopiert. Aber das sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, da man evtl. auf dem Zielsystem mehr Speicherplatz braucht, wenn man Symlinks, die auf grosse Datein zeigen, vergisst.

Das hier genannte cpdup kenne ich noch gar nicht. Ich benutze aber auch ganz gerne rsync. Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruss

Florian
 
Hallo Leute,

der Tipp von Dettus war leider zu gut ;-) Welche Dateien außer der .Xauthority sollte man ebenfalls _nicht_ überschreiben beim kopieren des Homelaufwerkes?

Gruß ré
 
nur kurz, weil ich mal wieder glaube, dass es zu unrecht gern übersehen wird:
rsync
der bessere cp. Ich nutze ihn vorwiegend lokal, nicht als Dienst und lokal schließt natürlich auch eingebundene Freigaben ein, so dass ich locker auch zu meinem NFS-Server schreiben kann.
 
Zurück
Oben