Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hrmpf. Bei Apache waere evtl. noch die Unterscheidung 1.3 vs. 2.x hilfreich gewesen.
Ich schreib's mal so dazu.
Unter OpenBSD Apache 1.3, weil der zum Basissystem gehoert und ausreicht.
Ansonsten auch den Apache 2.x, damit Subversion und HTTPS funktioniert.
Der dann aber unter Debian GNU/Linux, das auf dem root Server laeuft.
Stimmt.Das Web ist sowieso Scheisse, es traut sich bloss niemand, ein Diff zu schicken, das /usr/src/usr/sbin./httpd und /usr/ports/www komplett entsorgt :-)
Ich hab damit kein Problem. Vielleicht war meine Formulierung undeutlich.Was ist das Problem mit https und dem 1.3er-Apachen in OpenBSD?
Bei Apache waere evtl. noch die Unterscheidung 1.3 vs. 2.x hilfreich gewesen.
Die unterscheidung von Webserver Versionen hab ich explizit nicht einbezogen, weil die Anwendung von Apache 1.3 ja nur eine Zeitfrage ist diesen irgendwann durch die neue Version zu ersetzen.
Die unterscheidung von Webserver Versionen hab ich explizit nicht einbezogen, weil die Anwendung von Apache 1.3 ja nur eine Zeitfrage ist diesen irgendwann durch die neue Version zu ersetzen.
Hab ich mir schon fast gedacht, deswegen haben sich da auch einige Stilblüten eingeschlichen. So steht z. B. "NOYB" für "none of your business" (auf gut deutsch: geht dich nix an). Das sind i.d.R. Apache-Httpds mit mod_security, das den Server Tag maskiert (NOYB stammt AFAIR sogar aus der mod_security Dokumentation) - oder sonstige Paranoiker, die das bei anderen httpds in der Konfiguration oder per Patch reingeballert haben, um ein bisschen Security by Obscurity zu demonstrieren
Das möchte ich so nicht stehen lassen. 1.3 ist sicherlich eine sehr reife Version, aber auch in dieser Version werden hin und wieder noch Fehler entdeckt (so z. B. der Fix von Januar 08). Allerdings würde ich in der Tat damit rechnen, dass der Support für 1.3 eher über kurz als über lang eingestellt wird, zumal er vom Innenleben her (SMP-Supprt...Das ist insofern nicht korrekt, als dass es durchaus berechtigt ist und vor allem Sinn macht aus Sicherheitsgründen beim Apache1.3 zu bleiben (oder falls notwendig den Apache2.0 parallel zu betreiben).
Die Zeiten sind zum Glück (fast) vorbei - in den Servern selbst wird nur noch äußerst selten eine Lücke gefunden, die sich per remote exploit ausnutzen lässt. Viel kritischer sind häufig die Anwendungen, die über die Server betrieben werden - sowohl was die Interpreter angeht als auch die Skripte ansich (PHP = "pretty hard to protect"Ein falsch konfigurierter oder von Grund auf fehlerhafter Webserver bietet immerhin einiges an Sicherheitslücken - nicht grundlos ist es empfehlenswert einen Webserver ausschließlich in einer chroot-Umgebung zu betreiben.
OpenBSD wird definitiv nicht auf Apache 2.x umsteigen. Zumindest nicht solange Theo und seine Crew an Board sind.
Soweit ich weiss, ist er aber in den Ports vorhanden, nur nicht im Basissystem.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen