dev0
Rock Hopper
@dettus Ich habe nie mit Grub oder irgendeinem anderen Boot Manager gearbeitet, sondern starte mein BSD und Linux auf derselben Maschine ausschließlich per UEFI Boot Selector. Bei den Thinkpads muß man dazu F12 drücken und dann erscheint ein Menü, daß einem die Auswahl verschiedener BSD-Varianten oder Linux ermöglicht. Windoze würde natürlich auch gehen.
Dazu muß man lediglich den entsprechden EFI Stub unter anderem Namen auf die EFI-Partition kopieren, unter NetBSD zum Beispiel so
und mit
Ggf. muß bei NetBSD dann noch die
Anmerkung:
Dazu muß man lediglich den entsprechden EFI Stub unter anderem Namen auf die EFI-Partition kopieren, unter NetBSD zum Beispiel so
Code:
# mount -t msdos /dev/dk1 /mnt
# mkdir /mnt/EFI/NetBSD
# cp /usr/mdec/bootx64.efi /boot/efi/NetBSD/netbsd.efi
efibootmgr
den entsprechenden Eintrag erzeugen, zum Beispiel
Code:
# efibootmgr -c -d /dev/nvme0n1 -L 'NetBSD' -l 'EFI\NetBSD\netbsd.efi'
Ggf. muß bei NetBSD dann noch die
/boot.cfg
entsprechend der Partition anpassen. Ich finde das sehr viel einfacher, als eine komplizierte Grub-Konfiguration zu erstellen.Anmerkung:
efibootmgr
gibt es leider nicht für NetBSD, sondern nur unter FreeBSD oder Linux. Notfalls kann man den Eintrag auch von einem entsprechenden Live-System erzeugen.