h^2
hat ne Keule +1
Ich habe in meinem Homeserver, der Hauptsächlich als Fileserver dient, 4GiB RAM, bin jetzt nach ein bisschen IO über NFS doch aber an die Grenzen gekommen, so dass mehrere Dienste abgeschossen wurden, u.A. openvpn, was nicht gut ist.
Überhaupt scheint ZFS erst wieder Speicher freizugeben, wenn nurnoch 200MB frei sind, und dann auch immer nur in sehr kleinen Häppchen. Das war anscheinend vorhin nicht schnell genug, wobei auch nur ein Client eine große Datei geschrieben hat.
Was ich außerdem seltsam finde ist, dass sich eigentlich ZFS ja nur RAM_MAX-1GB reservieren soll[1], bei mir aber viel mehr nimmt. Ich habe ein vfs.zfs.arc_max von ca. 2.5GiB, trotzdem zeigt der Speicherverbrauch:
Der Wired-Anteil dürfte zu mindestens 90% ZFS sein...
[1] laut Best-Practice-Guide von Solaris
Überhaupt scheint ZFS erst wieder Speicher freizugeben, wenn nurnoch 200MB frei sind, und dann auch immer nur in sehr kleinen Häppchen. Das war anscheinend vorhin nicht schnell genug, wobei auch nur ein Client eine große Datei geschrieben hat.
Was ich außerdem seltsam finde ist, dass sich eigentlich ZFS ja nur RAM_MAX-1GB reservieren soll[1], bei mir aber viel mehr nimmt. Ich habe ein vfs.zfs.arc_max von ca. 2.5GiB, trotzdem zeigt der Speicherverbrauch:
Code:
Mem: 4108K Active, 27M Inact, 3215M Wired, 5356K Cache, 82M Buf, 290M Free
Der Wired-Anteil dürfte zu mindestens 90% ZFS sein...
[1] laut Best-Practice-Guide von Solaris