f41thr
Well-Known Member
Hallo,
ich habe hier ein "weired" Issue mit dhcpd an einer bridge0.
Ich kombiniere z.B. sis0 und ral0 zu einer Bridge.
dhcpd lauscht auf sis0, soweit so gut.
Auf dem Wireless Interface ral0 bekommen Wireless Clients eine IP zugewiesen,solange an sis0 ein Rechner angeschlossen ist. Fahre ich den Rechner runter werden per ral0 keine IP Adressen an die Wirelessclients vergeben?
Das war unter OpenBSD 4.4 so, jetzt bin ich auf 4.6 umgezogen und das Problem ist immer noch da. Alles übriegens auf der besagten WRAP.
Das Problem besteht aber auch wenn sis0 und sis2 "gebridged" werden, ist also unabhängig ob Wireless oder nicht?
Würde hier nicht fragen, wenn ich bereits mit dem Support Tool Nr.1 Google eine plausible Antwort gefunden hätte. Vergesst Remedy und Assyst!
cat /etc/bridgname.bridge0
F41THR
ich habe hier ein "weired" Issue mit dhcpd an einer bridge0.
Ich kombiniere z.B. sis0 und ral0 zu einer Bridge.
dhcpd lauscht auf sis0, soweit so gut.
Auf dem Wireless Interface ral0 bekommen Wireless Clients eine IP zugewiesen,solange an sis0 ein Rechner angeschlossen ist. Fahre ich den Rechner runter werden per ral0 keine IP Adressen an die Wirelessclients vergeben?
Das war unter OpenBSD 4.4 so, jetzt bin ich auf 4.6 umgezogen und das Problem ist immer noch da. Alles übriegens auf der besagten WRAP.
Das Problem besteht aber auch wenn sis0 und sis2 "gebridged" werden, ist also unabhängig ob Wireless oder nicht?
Würde hier nicht fragen, wenn ich bereits mit dem Support Tool Nr.1 Google eine plausible Antwort gefunden hätte. Vergesst Remedy und Assyst!
cat /etc/bridgname.bridge0
add sis0
add ral0
up

Zuletzt bearbeitet: