TayTay
Gentooler
Hallo zusammen
Irgendwie kommt mir das mit dem Portmanagement unlogisch vor...
Angeblich sollen Basisystem und Ports getrennt sein.
Für den Update des Basissystems soll angeblich ein freebsd-update fetch install genügen. Das hab ich auch gemacht und er updatete das Basissystem erfolgreich. Werden da eigentlich nur Sicherheitsaktualisierungen oder auch Softwareupdates mitinstalliert?
Dann habe ich Bash instaliert mit pkg_add -r bash installiert. Bevor ich das gemacht habe, habe ich allerdings das eine 8-stable-Quelle als Standart-Quelle ausgewählt und ein portsnap update und ein portsnap extract gemacht.
Danach habe ich die Ports (wie ich am Anfang meinte) upgegradet, mit portmaster -a. Anstatt nur bash und dessen Abhängigkeiten zu aktualisieren hat mir der Portmeister zusätzlich noch Bibliotheken und andere Pakete des Basissystems geupgradet. Zudem brauchte er noch ca. drei Stunden, um Dokumentationen von diversen Sprachen zu upgraden. Diese Dokus konnte ich selbstverständlich nicht mit pkg_delete loswerden, weil sie zum Basissystem gehören. Was ich ausserdem auch noch bemerkt habe ist, dass er die Software nicht von den Freebsd-Quellen sondern von den häuslichen Seiten der Software geupgradet hat. Das war wohl auch der Grund, wieso jetzt (5 Tage später) freebsd-update keine Updates mehr liefert. portmaster hat alles auf den aktuellsten Stand gebracht, sowohl Basissystem als auch Ports sowie die Dokus. Auf den aktuellsten, sicher aber auch nicht auf den stabilsten...
Sind Basissystem und Ports wirklich getrennt?
Ist es richtig, dass man für die Pakete auch einen Portupgrader (z.B. portmaster) verwenden muss (z.B. ein pkg_update)?
Kann mir jemand die Rätsel mit dem portmaster erklären?
Irgendwie kommt mir das mit dem Portmanagement unlogisch vor...
Angeblich sollen Basisystem und Ports getrennt sein.
Für den Update des Basissystems soll angeblich ein freebsd-update fetch install genügen. Das hab ich auch gemacht und er updatete das Basissystem erfolgreich. Werden da eigentlich nur Sicherheitsaktualisierungen oder auch Softwareupdates mitinstalliert?
Dann habe ich Bash instaliert mit pkg_add -r bash installiert. Bevor ich das gemacht habe, habe ich allerdings das eine 8-stable-Quelle als Standart-Quelle ausgewählt und ein portsnap update und ein portsnap extract gemacht.
Danach habe ich die Ports (wie ich am Anfang meinte) upgegradet, mit portmaster -a. Anstatt nur bash und dessen Abhängigkeiten zu aktualisieren hat mir der Portmeister zusätzlich noch Bibliotheken und andere Pakete des Basissystems geupgradet. Zudem brauchte er noch ca. drei Stunden, um Dokumentationen von diversen Sprachen zu upgraden. Diese Dokus konnte ich selbstverständlich nicht mit pkg_delete loswerden, weil sie zum Basissystem gehören. Was ich ausserdem auch noch bemerkt habe ist, dass er die Software nicht von den Freebsd-Quellen sondern von den häuslichen Seiten der Software geupgradet hat. Das war wohl auch der Grund, wieso jetzt (5 Tage später) freebsd-update keine Updates mehr liefert. portmaster hat alles auf den aktuellsten Stand gebracht, sowohl Basissystem als auch Ports sowie die Dokus. Auf den aktuellsten, sicher aber auch nicht auf den stabilsten...
Sind Basissystem und Ports wirklich getrennt?
Ist es richtig, dass man für die Pakete auch einen Portupgrader (z.B. portmaster) verwenden muss (z.B. ein pkg_update)?
Kann mir jemand die Rätsel mit dem portmaster erklären?
Zuletzt bearbeitet: