Aktueller Inhalt von FishMac

  1. FishMac

    Kein Ethernet-Link mit Cable modem

    OK. Bevor Du neue Karten kaufst: Wie sieht der Output zu ifconfig -m rl0 (rl0 ersetzen durch Dein externes Interface) aus ?
  2. FishMac

    bind einrichtung

    # $OpenBSD: dhclient.conf,v 1.1 1998/09/08 20:26:41 marc Exp $ # # DHCP Client Configuration # # See dhclient.conf(5) for possible contents of this file. # When empty default values are used: # # Example: # # send dhcp-lease-time 3600; # send host-name "myhost"; # supersede host-name...
  3. FishMac

    Ports compilen nicht

    Habe es so gemacht, wie im Handbuch beschrieben...
  4. FishMac

    Kein Ethernet-Link mit Cable modem

    was kriegt Du, wenn Du ifconfig rl0 up eingibst ? mit Kernelconfig ist nicht die source der Treiber gemeint, sondern /usr/src/sys/arch/i386/conf/... gab's bei Deinem 3.5er vielleicht optionen, die beim 3.7 nicht mehr da sind ? Sonst versucht die openbsd mailing-listen...
  5. FishMac

    ISDN und DNS

    und richtig weise wäre es den Kram gar nicht einzutragen, weil normalerweise Dein nameserver die Root-nameserver selbst fragen kann... (sofern Du nicht die config völlig zerlötet hast..)
  6. FishMac

    bind einrichtung

    Komische Netzwerk-Config... Also Dein Externes Interface hat eine private IP ? Wieso ? Bei wem hängt die Kiste im Netz ? Was hat dhcpd mit den windowsrechnern zu tun ? Hast Du dhclient.conf angepasst, damit die nameserver einstellungen nicht überschrieben werden ? Warum stehen im...
  7. FishMac

    Ports compilen nicht

    @steinex: ich habe bei cvsup die example-datei nur in Bezug auf den cvsup-server angepasst. Keine Ahnung, ob ich HEAD verwende... Die Binaries haben bei pwlib die version 1.5.0 bei den von cvsup geholten files ist es 1.5.2 - und compiled eben nicht. mit -r holen ist nicht, da dann andere...
  8. FishMac

    Ports compilen nicht

    das Ergebnis von make: exec: /usr/local/bin/auto4te253: not found *** Error code 127 Stop in /usr/ports/devel/pwlib. mit OpenBSD wär das nicht passiert...!
  9. FishMac

    Ports compilen nicht

    wollte asterisk unter FreeBSD installieren, jedoch wollte vor einiger Zeit asterisk nicht (1.0.9) und jetzt will pwlib (1.5.2) nicht. Ich habe die stable-ports extra nochmal vom Server geholt - same shit Habe asterisk ohne pwlib compiled, aber der sound ist abgehakt... Vermute, dass es am...
  10. FishMac

    OpenBSD: dmassage = FreeBSD : ?

    mit strippen meine ich nicht benötigte devices, options etc. entfernen, so dass der kernel kleiner wird (ergibt sich aus dem link zu dmassage...). Das Entfernen der debugsymbols führt dagegen dazu, dass der Kram nicht mehr bootet - war zumindest früher mal so...
  11. FishMac

    OpenBSD: dmassage = FreeBSD : ?

    Suche ein Tool was den Kernel "stripped" für OpenBSD gibt es dmassage nur was benutzt man unter FreeBSD ? Meine Suche war bisher erfolglos, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nichts gibt...
  12. FishMac

    Kein Ethernet-Link mit Cable modem

    Also bei mir steht in dem hostname.[interfacename] auf dem dhclient rumtuscht nur up ... ifconfig [interfacename] up bringt etwas, wenn die Karte erkannt wurde... Hast Du irgendwelche Änderungen an der Hardware bzw. im BIOS vorgenommen, die z.B. einen IRQ-Konflikt auslösen könnten ...
  13. FishMac

    Kein Ethernet-Link mit Cable modem

    Also grml ist so ähnlich wie Knoppix also Schwerpunkt Troubleshooting und Ubuntu bietet eine Live-CD (Preview auf die installierte Version). Bei meinem Versuch sah es so aus, als könnte man packages (in die Ramdisk) installieren. Existieren /etc/hostname.rl[0,1,2] ? Funktioniert ifconfig rl0...
  14. FishMac

    Kein ppp -ddial mit OpenBSD 3.7

    @quantumleeks: liest Du eigentlich, was Du fett schreibst ...? (Erster Beitrag)
  15. FishMac

    ppp/pppd/pppoe/ppp.conf etc.

    Da kann ich ja mir müde lächeln - und das liegt nicht an der fortgeschrittenen Zeit... Schon mal einen Blick auf Sendmail oder Asterisk geworfen ... ?
Zurück
Oben