Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vor etwas längerer Zeit hate ich einen BLog-Post geschrieben, wir ich meinen BeagleBone Black auf FreeBSD-CURRENT aktualisiere. Dieselbe Situation, nämlich freebsd-update geht mit ARMv7 nicht mehr.
https://obsigna.com/articles/1530995431.html
Dieselbe Prozedur sollte auch einfach mit FreeBSD...
Leider kann ich den obigen Beitrag nicht mehr bearbeiten. Der Link ist in der Tat falsch. Da muß das „edit/“ raus, sorry. Es ist ausserdem nicht Basic sondern Digest. Der richtige Link ist: https://obsigna.com/articles/1539726598.html.
Mein Verständnis von Lizenz ist, das alles erlaubt ist, was...
1. Ich habe sowieso vor einen BLog-Artikel zum Thema zu verfassen - als Erweiterung von https://obsigna.com/edit/articles/1539726598.html. Ich arbeite aber im Moment an dringenden Projekten mit Dead-Line Ende August. Vorher wird das nichts.
2. Die Präzision von lernenden Mail-Filtern steht und...
Die Vorgeschichte
Zwischen 2003 und 2012 war ich für eine Reihe von kleinen Mailservern (damals Postfix/Cyrus IMAP) verantwortlich und mit den verschiedenen „Before Queue“-Maßnahmen konnten wir damals schon etwa 90 % des hereinkommenden Spams abblocken. Allerdings gab es und gibt es immer noch...
Ich bin der Entwickler der ipdb-tools -- https://github.com/cyclaero/ipdb/. Die gibt es auch in den FreeBSD-Ports -- sysutils/ipdbtools.
Mit Beginn der russischen Invasion der Ukrainie habe ich bei den von mir betreuten Servern bei 3 AWS-EC2-Instanzen davon 2 in Frankfurt und 1 in São Paulo...
Das Upgrade von 13.1 auf 13.2 hat einfach so funktioniert.
Die Ausgabe von bectl list ist nun:
BE Active Mountpoint Space Created
13.1-RELEASE-p7_2023-04-18_121540 - - 8.86M 2023-04-18 12:15
13.2-RELEASE_2023-04-18_124134 - - 4.52M...
Ich habe in den vielen vergangenen Jahren schon bestimmt mehr als 100mal UFS-Systeme mit freebsd-update upgrade auf den Stand gehalten. Das ältestes darunter seit 8.0 und niemals neu installiert, lief immer alles glatt.
Meine UFS-Systeme sind schon auf 13.2, und das ging ohne Probleme. Nun muß...
Bei Rechnern, die nicht 24/7 laufen, startet mein pkg/ports-update Script vor der eigentlichen Aktion /usr/local/etc/periodic/daily/411.pkg-backup.
Bei den Servern wird das ja automatisch im daily cron job aufgerufen.
Super, das Argument hatte noch in meiner Sammlung gefehlt. Als Chef ein Verbot um des Verbotes willen (2. Argument von CommanderZed „... gar nicht sicher verbieten ...“, also eine Art Pro-forma-Verbot) einführen, per statuiertem Exempel an wertvollen Mitarbeitern durchsetzen, und dann selber den...
Klar bei Arbeitnehmern, die man wirklich loswerden will, ist das ein gangbarer Weg. Was ist denn mit den Arbeitnehmern, die man auf gar keinen Fall verlieren will?
Habt ihr schon mal versucht den Zugriff auf gmail.com zu sperren aber die Google-Suche oder Google-Maps (damit man seine Kunden findet) offen zu halten - geht nämlich gar nicht so einfach, es sei dann man macht irgendwelche DNS-Tricks, die ich mit unbound unter FreeBSD beherrsche, aber geht das...
Was ist mit den Laborantinnen und Laboranten. Die stehen 7,5 h im Labor, und dürfen nicht in der Mittagspause nach dem Mittagessen sich ein wenig hinsetzen und im Internet bei einem Kaffee die Nachrichten lesen?
Der kann ja als Standarduser gar nicht sein privates Konto bei Outlook einrichten...
Hier sind wir beide nicht auseinander, nur wurde weiter oben eben diskutiert, das der AD nur dann das rundum-sorglos-Paket für die Admins ist, wenn man die private Nutzung verbietet. Und meine Antwort darauf ist, daß ich auch unter diesem Gesichtspunkten eben keinen ADDC will.
Weiter oben habe...
Wir werden das nicht untersagen, und brauchen das auch nicht, denn wir haben nicht das Kontrollbedürfnis über die E-Mail-Clients und anderes. In der Mittagspause dürfen die User die Geräte privat nutzen. Die Johnny Controlleties, die das verbieten wollen, nur damit sie nach Herzenslust ihre...