Suchergebnisse

  1. C

    X Programme in jails

    Ein X.Org Update?
  2. C

    org.freedesktop.Hal.Device.Volume.UnknownFailure: mount: illegal option -- u usage: mount [-t fstype

    Die in-kernel NTFS Implementierung ist rausgeflogen, weil sie als letztes Dateisystem GIANT nutzte. Das bremste alle anderen Dateisysteme, weil VFS APIs dadurch auch unter den GIANT Lock fielen. Außerdem ist die FUSE ntfs-3g Implementierung vollständiger und FreeBSD 10.2 enthält FUSE im...
  3. C

    NextBSD, kann das mal ein Guru (Yamagi o.ä) erklären ?

    Nosh hat einen sehr relevanten Vorteile für Maintainer: Es gibt sich weitgehend kompatibel zu bestehenden Systemen z.B. kann es die meisten systemd unit files in ein Service Directory konvertieren. Was mich stört ist, dass nosh in C++ geschrieben ist. In FreeBSD müssen deswegen einige nosh...
  4. C

    NextBSD, kann das mal ein Guru (Yamagi o.ä) erklären ?

    Die aktuellen s6 und s6-rc Version bauen ohne Patches auf FreeBSD und sind soweit ich es bisher getestet habe voll funktionsfähig. Allerdings nutzt s6-supervise keine der OS spezifischen APIs um Reaper für seine Kinder zu werden falls die sich danebenbenehmen.
  5. C

    Python Modul für GPIO

    Das FreeBSD GPIO Device ist sehr einfach und mit wenigen ioctl() Aufrufen zu bedienen. Sollte Python dir die Möglichkeit bieten direkt Systemcalls auszuführen ist es vermutlich einfacher ohne Gluecode direkt mit dem GPIO Device zu reden.
  6. C

    FreeBSD testen in Virtualbox

    Also FreeBSD kann einen sehr guten Desktoprechner ergeben. Mit der AMD FX-6300 CPU, 8GB RAM und ner halbwegs aktuellen Nvidia GPU hast du auch gut unterstützte Hardware mit genug Reserven für ZFS und nen bloated Desktop. Ein frisch installiertes FreeBSD ist allerdings weit von einem bequemen...
  7. C

    Kurze Unterbrechungen des Tonstreams beim Browsen

    Der Guide ist verdammt gefährlich für jemanden der die Trade-offs nicht versteht.
  8. C

    NextBSD, kann das mal ein Guru (Yamagi o.ä) erklären ?

    Das ist zu Teil eine Geschmacksfrage. Ich bevorzuge es über Fehler zuverlässig informiert zu werden. Ja automatische Restarts können faul machen, aber meistens helfen sie deutlich mehr als sie Schaden. Die Erkenntnis hinter einfachen Servicesupersioren (z.B. daemontools) ist, dass jede...
  9. C

    Be Quiet L8 450W Netzteil & XFX RADEON HD 6870

    Bist du dir sicher, dass dein L8 Netzteil 450W hat? Ich kann dazu nichts finden ansonsten hätte ich an dem Netzteil Interesse.
  10. C

    Kurze Unterbrechungen des Tonstreams beim Browsen

    Chrome schreibt gerne temporäre Dateien für die Multimediawiedergabe nach /tmp. Vermutlich ist dein /tmp zu langsam und der Puffer läuft leer. Nur mal so aus Neugierde: warum nutzt du noch solch eine lahme Möhre als Desktop?
  11. C

    Bekomme XServer nicht zum Laufen

    Nur zur Sicherheit: Ist das nvidia Kernelmodul geladen?
  12. C

    Routerempfehlung / Firewalldistribution

    Ich weiss nicht wie komfortable du mit der Shell bist, aber was spricht gegen eine einfache OpenBSD Installation mit pf? Die Web-UIs sind bei komplizierten Setups mehr im Weg als sie helfen. Solltest dein Setup automatisieren wollen wirf doch Ansible oder SaltStack drauf.
  13. C

    zfs Problem

    Also seit ZFS Split beherrscht ist für Pools aus Mirrors das Hinzufügen neuer Platten zu allen Mirrors und anschließend die neuen Platten in einen neuen Pool abzuspalten die mit Abstand schnellste Methode einen Pool zu duplizieren. Ein Problem an dieser Methode ist, dass du zwei Sätze...
  14. C

    Downtime am Dienstag den 25.08. ab 18:00 Uhr

    Yamagi: Danke für deine Arbeit.
  15. C

    Boycott Systemd

    OpenBSD hat gerade seine rc.conf.local zu einem normalen Configfile definiert (und nicht mehr als Shellscript). Das erlaubt es dafür einfache Parser zu schreiben und die rc Implementierung komplett zu ändern.
  16. C

    CGN und interner Server

    Ein Layer 2 oder Layer 3 VPN wäre die universelle Lösung um IP basierte Dienste auf deinem Server hinter dem CGN anzubieten. Solltest du nur einzelne Dienste anbieten wollen bietet sich ein TCP (oder UDP) reverse Proxy an für HTTP gibt es noch mal extra Proxies, die genug HTTP verstehen um die...
  17. C

    rsync Backup von remote Server mit SSH

    FreeBSD muss man i.d.R. nicht stark an die Hardware anpassen oft reicht es ifconfig_* in der rc.conf zu ändern um eine Installation zu migrieren. Ich kenne da einen Fall in dem wurde neue Hardware beschafft, die FreeBSD Installation mit allen Daten brav portiert und schließend sollte noch die...
  18. C

    rsync Backup von remote Server mit SSH

    Es macht durchaus Sinn ein ganzen System zu sichern. Der Restore nach einem Hardwareausfall (oder größeren Fehlern vor dem Bildschirm) wir dadurch massiv vereinfacht und beschleunigt. Die Frage ist natürlich ob rsync dafür das richtige Mittel ist. rsync wurde entwickelt um den samba Code zu...
  19. C

    FreeBSD rebootet ab und an, Verdacht auf "star" -> Tape

    KobTheTilla: Das ist aber wirklich lustig drauf los geraten. Bloß weil Linux derzeit Bugs im queued TRIM Code der Samsung SSDs (vllt. auch nur in Kombination mit mdraid) Bugs auslöst ist TRIM nicht plötzlich an allen Problemen beteiligt. Der ZFS TRIM Code ist von 2010 und FreeBSD unterstützt...
  20. C

    Ports deinstallieren

    JMC: Dateisysteme sind groß und geduldig. Kümmere dich nicht als erstes um die Kür. Das Tool deiner Wahl wäre vermutlich pkg delete + pkg autoremove.
  21. C

    C++/clang: dlsym & shared lib options

    Ja das dich User hassen werden, wenn du dlopen() als Selbstzweck verwendest. Macht aber nichts, weil weil du dich über kurz oder lang deswegen auch selbst hassen wirst und du dir schon mit deinen Nutzern einig wirst.
  22. C

    mehrere IPv6 Adressen + ezjails

    Die Aliase müssen die natürlichen Zahlen von 0 bis n-1 dicht besetzen.
  23. C

    FreeBSD, SSD, queued TRIM

    Ich meinte konkret die Seagate Constellation ES.2 mit SATA Interface.
  24. C

    FreeBSD, SSD, queued TRIM

    Mit deren Serverplatten bin ich ganz zufrieden.
  25. C

    Übernahme der Benutzer/Gruppen von FreeBSD 8.4 auf 10.1

    Das neue Basissystem braucht ein paar User/Gruppen mehr damit alles richtig funktioniert. Dazu kommt, dass die Passwörter in der alten master.passwd vermutlich noch mit md5 gehashed sind und nicht mit blowfish oder sha512. Du sollest die Passwörter neu setzen unter 10.x (notfalls auf den selben...
Zurück
Oben