Suchergebnisse

  1. peterle

    Hetzner - FreeBSD zpool in Rescue Konsole einhängen

    /etc/sshd/sshd_config ==> PermitRootLogin without-password Ich bin ja durchaus zuweilen ein todesverachtender Hasardeur, aber der move fühlt sich stark suizidal für einen Server in freier Wildbahn an. :o Ich probiere mich jetzt mal mit der KVM von Hetzner ...
  2. peterle

    Hetzner - FreeBSD zpool in Rescue Konsole einhängen

    Autsch, da hast Du natürlich völlig recht. ich muß letztendlich ein neues Passwort vergeben, weil das im Upgrade Prozess weggeschossen wurde. Vermutlich kriege ich das tatsächlich nur mit einer Virtuellen Konsole und einem bootbaren FreeBSD Installimage hin.
  3. peterle

    Hetzner - FreeBSD zpool in Rescue Konsole einhängen

    Ich will ein chroot auf den ganzen pool machen können und brauche ihn dafür in einem Verzeichnis. zpool import -o cachefile=none -f -R /mnt POOLNAME Hatte ich als erstes aus Erinnerung ausprobiert, aber der hängt mir dann nur /usr, /var, etc. ein und das root Veerzeichnis bleibt an der Stelle...
  4. peterle

    Hetzner - FreeBSD zpool in Rescue Konsole einhängen

    Bei Hetzner gibt es seit geraumer Zeit wohl kein FreeBSD Installationsimage mehr und auch keine Rettungskonsole mehr dafür. Nun kann ich auf deren Rescue Linux OpenZFS installieren und den Standard Zpool von FreeBSD importieren - So weit so lustig. Es gibt auch eine kleine Anleitung dazu bei...
  5. peterle

    Empfehlung Laptop

    Für Büroanwendungen auf Zwangswindows im Home Office nutzt hier wer ein Dynabook. Sieht alles nach Plastik aus, ist es vermutlich auch, wiegt gefühlt soviel wie ein schmutziger Bierdeckel und tut es zuverlässig. Nachdem Thinkpads auch irgendwie gefühlt keine echten Thinkpads mehr sind, würde ich...
  6. peterle

    Altes iPod reaktivieren.

    1. Möglichkeit: in einen Apfel stecken, die machen zuweilen erstaunliche Dinge möglich. 2. Mir ist der Name entfallen, aber es gibt irgendein modernes OS für das Ding und Apfelfrei. Läuft aber nicht auf allen iPods.
  7. peterle

    Boot Environment als Platzfresser

    Ja, nun, ich hatte ja 6 Stunden vorher ein Upgrade auf 13.3 gemacht. Ich hätte nur bei der Frage nach dem ändern von /etc/passwd stutzen sollen, hab ich aber müde wie ich war leider nicht. Aber so darf ich Lara wieder benutzen und habe an allen anderen Servern direkt mal eine Rückfallebene für...
  8. peterle

    Boot Environment als Platzfresser

    Wer liest sowas auch vorher schon ... :ugly:
  9. peterle

    Boot Environment als Platzfresser

    Und so ist das dann, wenn man dann mal eben schnell sich verleiten lässt ebenso schnell noch ein upgrade zu machen ... man stolpert über einen anderen Fehler im upgrade und steht dann mit runtergelassener Hose vor einem im Upgrade Prozess gelöschten Passwort für root ...
  10. peterle

    Boot Environment als Platzfresser

    Ein Bug? Welcher Bug? :zitter: EDIT: Du meinst vermutlich den hier? https://bugs.freebsd.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=275308
  11. peterle

    Boot Environment als Platzfresser

    Ich habe einen netten Server mit 2x 512GB Platten als Mirror im zpool. Ein df -h läßt einigen Platz vermissen, der dann scheinends in einem Snapshot für ein Boot Environment rumgammelt. Nun frage ich mich, ob ich alle nicht genutzten Boot Environments mittels bectl destroy einfach wegschmeißen...
  12. peterle

    X window startet nicht

    Das größte Sicherheitsproblem am Desktop ist der Benutzer und ggf. der, der sich den Rechner unter den Arm klemmt und abhaut.
  13. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Das ist doch mal ein Angebot. Danke! Aktuell drösel ich mich anhand der Ursachen, die ich für Verbidnungsabbrüche hier jetzt lernen konnte durch unser Setup und schaue mal, was passiert. Mir ist aufgefallen, daß ich entweder die Workstations alle auf Wireless umstellen müßte oder die ISDN gegen...
  14. peterle

    X window startet nicht

    was kippt denn X in sein Log?
  15. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Ich finde diese IP Probleme ausgesprochen interessant, weil sie ziemlich genau das wiederspiegeln, woran die Octopus leidet. Sie steht hinter einer Fritzbox und schafft es frei flottierend nicht mehr sich mit dem Nummernblock zu verbinden. Das Logfile spuckt dann nur noch Loginfehler aus...
  16. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Dann werde ich das mal durchstöbern! :)
  17. peterle

    TP-Link ER 605 anyone?

    Ich weiß, ich bin nur drüber gestolpert und mir fiel unsere Diskussion hier ein. ;)
  18. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Ich verstehe sehr sehr gut, was Du meinst. Ich habe mich jetzt einige Jahre mit einer alten Octopus und der Expertise der Telekom rumgeschlagen.
  19. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Die rechtliche Situation kann ich rauf- und runterbeten.
  20. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Danke für den intensiven Eindruck, was ist der Grund für dieses Problem? Ich kenne das von einer Octopus, die eine sehr empfindsame Dame ist, was den Connect zum Provider angeht. Irgendwann sendet sie einfach nur Murks zum Login oder wird da aus anderen Gründen einfach abgelehnt. Läuft aber...
  21. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Diese befreundete Firma braucht Mobilgeräte und Tischtelefone und zwei separate Nummernkreise bei der Telekom. Das ist einfach so. Nur die alte Telefonanlage macht mehr Probleme als Nutzen und der Preis einer neuen ist nicht dringend im Budget. Der erste Gedanke war alles über die Fritzboxen...
  22. peterle

    Asterisk Hardware und DSL Modem

    Zwei Fragen: 1. Asterisk wird von Sangoma unterstützt, aber welche Hardware brauche ich, um eine eigene VoIP Telefonanlage daraus zu basteln, bei der wir 8 Nummern eingehend haben und 20 Apparate dazu. Wichtig ist noch eine Supervisionsmöglichkeit durch Zuschaltbares Mithören auf bestimmten...
  23. peterle

    TP-Link ER 605 anyone?

    Ach guck: https://openwrt.org/toh/tp-link/er605_v2
  24. peterle

    ZFS: Kaputte Dateien trotz Redundanz. Wieso?

    Ich habe mal eine defekte Datenbank gehabt, weil mein RAM bzw. mein Mainboard rummurkste. Das hat ZFS auch nicht bemerkt.
  25. peterle

    pkg update geht nicht...

    Ja, nun. Nur weil es ein Repo im Netz gibt und das OS dazu besser nicht mehr im Netz steht, heißt das zum einen nicht, daß der dazugehörige Rechner auch tatsächlich im Netz steht oder von dort erreichbar ist ...
Zurück
Oben