Suchergebnisse

  1. E

    Endlich einfacher Drucken mit cups

    Besser dafür eine devd Konfiguration, /etc/devd/saned.conf: notify 100 { match "system" "USB"; match "subsystem" "DEVICE"; match "type" "ATTACH"; match "vendor" "0x04b8"; match "product" "0x011f"; action "chgrp saned /dev/$cdev && \ chmod 660 /dev/$cdev && \ logger Init scanner...
  2. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Falls es nur darum geht, dass die Slaves irgendwie per LAN ins Internet kommen, kann man sich das ganze Subnetting und Routing auch sparen, indem man aus den Netzwerkkarten im Master einen Switch baut. https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?if_bridge Master rc.conf: cloned_interfaces="bridge0"...
  3. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Ja, Nameserver wie in Post #3 eintragen. Ist ed0 so eine PCI Netzwerkkarte mit 4 Ports, die als 10 MBit Hub funktioniert? So eine liegt hier auch noch rum...
  4. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    tcpdump kann auch Filtern. Es sind nur Zeilen mit ICMP interessant. Also die Pings gehen zur Fritzbox, aber von dort kommt keine Antwort rein. Setz da mal die statische Route in der Fritzbox auf 10.1.1.0 mit Netzmask 255.255.255.0. Gateway sollte ja schon 192.168.178.114 sein. Geh sicher, dass...
  5. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Jupper: jetzt noch die andere NIC, tcpdump -i bge0
  6. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Es klappt nicht: 0 packets received, 100.0% packet loss Hat der Master tatsächlich noch die gleiche IP (also die mit 192. per DHCP)? Kannst Du mit tcpdump umgehen und mal auf dem Master ausführen? Dann pingst Du vom Slave die Fritzbox an und guckst was passiert, ob der Ping durch geht und wo...
  7. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Jupper: falls die Firewall vorher gar nicht eingerichtet war oder wenn es erstmal reicht, dass die Fritzbox die Firewall ist, dann würde ich die Firewall vom Master erstmal abschalten. Sonst hast Du zu viele Fehlerquellen. Ich glaube Du hast da int und ext vertauscht. Erstmal sollte der Ping vom...
  8. E

    Aus einem Subnetzwerk auf des Internet zugreifen

    Du musst den Slaves sagen wer der Master (das Gateway) ist. In rc.conf stellst Du bei den Slaves ein: defaultrouter="1.1.1.1" 1.1.1.1 ist in deren Netz, also findet der IP-Verkehr seinen Weg. Alle IP-Pakete deren Zieladresse nicht in deren Netz ist, senden sie dann an 1.1.1.1 weiter, also den...
  9. E

    Backup, UFS, ZFS

    Mit Memory-Disks kann man sehr gut mit zpool / zsf und gpart üben ohne das man ein physikalisches Laufwerk benötigt. root ~ # mdconfig -a -t malloc -s 512m md1 root ~ # mdconfig -a -t malloc -s 512m md2 root ~ # mdconfig -a -t malloc -s 512m md3 root ~ # mdconfig -a -t malloc -s 512m md4 Damit...
  10. E

    Kaufberatung Drucker

    Falls doch jemand einen Farb-Tintenstrahldrucker sucht: Epson WorkForce Pro WP-4095 DN Netzwerkanschluss Duplex PCL und Postscript (läuft mit LPD) Sehr günstig, weil im Abverkauf Webinterface für z.B. Tintenfüllstand Kein überflüssiger Schnick-Schnack Der ist recht groß, schwer und die...
  11. E

    Rechner für die Bastelbude..

    Du könntest hier die Prozessoren vergleichen http://www.cpubenchmark.net/singleThread.html In der Liste suchen und draufklicken, dann „Average CPU Mark“ und „Single Thread Rating“ vergleichen.
  12. E

    Nachwuchsförderung - wie?

    Man könnte eine Arbeitsgemeinschaft explizit zum Thema (Free-)BSD gründen und dafür werben (Flyer auslegen, in lokalen Zeitung inserieren usw. Die Zeitungen lesen sicher nicht die Kids, aber vielleicht die Eltern.) Das wäre dann also z.B. eine https://de.wikipedia.org/wiki/Unix_User_Group Somit...
  13. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Richtig, aber benutzerfreundlich geht anders. Wenn man zu jedem Paket erst noch irgendwo rumfummeln muss vergeht einem schnell die Lust. Werd mich die Tage dran machen das Script anzupassen.
  14. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Falls es jemanden interessiert, hier ist das Gespräch zwischen mir und dem Port-Maintainer. Er favorisiert auch ein Wrapper Script.
  15. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Der Wert von DISPLAY wird als Parameter --display an pinentry übergeben. Welche Lösung schlägst Du sonst vor, wenn nicht so ein Script (welches für manche unter Linux schon eingesetzt wird)?
  16. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Deswegen ja das Wrapper Script. Ich warte noch auf Antwort vom Port-Maintainer.
  17. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Kein anderes Default wäre besser: pinentry-curses allein würde doch nicht mit Enigmail funktionieren und pinentry-gtk-2 kann man doch niemanden zumuten, nur weil er gnupg installiert – es würde eine Menge Zeug mitziehen.
  18. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Probiere es am besten aus, installiere Dir das Paket pinentry-curses. Dann vermutlich in ~/.gnupg/gpg-agent.conf „pinentry-program /usr/local/bin/pinentry-curses“ (oder die Zeile raus und Symlink setzen). Neustarten und Enigmail testen. Selbst wenn das klappt wäre es aber noch keine Lösung.
  19. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Das „To build everything that is supported (complete auto-detection)“ bezieht sich darauf, dass wenn der „configure“-Schritt merkt GTK ist installiert, auch den pinentry-gtk-2 vorsieht zu bauen. Ebenso mit QT und Curses. So ist meine Vermutung. Es geht also hier ums Bauen und nicht um das...
  20. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Für mich ist das ein offensichtliches Defizit, die Lösung wäre ein Segen für alle Enigmail-Nutzer (weiß nicht welche X11 Applikation das noch in der Form benutzt). Es wäre lediglich eine Änderung für diejenigen, die das im X11 Terminal benutzen, die sehen dann ein Fenster statt ein Prompt im...
  21. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Perfekt ist, wenn das Script für alle funktioniert und es als /usr/local/bin/pinentry mitinstalliert wird. Hat jemand Lust bei einem Patch mitzumachen für den Port security/pinentry? Ein Anfang wäre das bereits oben verlinkte Script...
  22. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    ach und nicht vergessen chmod +x /home/BENUTZER/bin/pinentry
  23. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Ach ich hatte versucht eine falsche Datei zu entschlüsseln, daher klappte es nicht im Terminal unter X11! So, hier ist eine für mich gute Lösung, das klappt auf der Konsole, in einerm X11-Terminal und mit Thunderbird: In ~/.gnupg/gpg-agent.conf schreibt man „pinentry-program...
  24. E

    Thunderbird/Enigmail entschlüsselt nicht

    Danke Kamikaze, das mit dem pinentry war ein guter Hinweis! Man kann das so lösen, wenn man Pakete benutzt und nicht immer den Symlink ändern will: Schreibt „pinentry-program /usr/local/bin/pinentry-gtk-2“ ans Ende der Datei ~/.gnupg/gpg-agent.conf Startet den Computer neu Das habe ich von...
  25. E

    x11vnc-Server beim booten starten

    Fein, freut mich. Dann weiterhin viel Erfolg! (Danke für die Rückmeldung!)
Zurück
Oben