Suchergebnisse

  1. E

    Magic SysRQ für FreeBSD? / Schwarzer Bildschirm bei resume nach suspend

    Das nicht funktionierende Resume nervt mich auch ungemein. Hat jemand ein System (vorzugsweise einen Laptop) bei dem Suspend (z.B. ACPI S3) und Resume unter FreeBSD funktioniert?
  2. E

    Welcher WM/DM?

    Um doch nochmal auf Deine Liste einzugehen: am besten fande ich die Menüeinträge (man editiert ein Textfile) und die irre Geschwindigkeit. Es hat mehrere Arbeitsflächen. Multimonitor-Betrieb weiß ich nicht, sollte aber doch der Xorg sich drum kümmern?! Lohnt sich wirklich sich mal damit zu...
  3. E

    Welcher WM/DM?

    Probier mal IceWM
  4. E

    Postscript-Drucker + Firefox

    Öffne mal im Firefox about:config und filtere nach "print". Vermutlich fehlt Dir ein Druckereintrag, der so heissen sollte: print.printer_Druckername... Mit Rechtsklick auf einen Eintrag kannst Du ihn wieder zurücksetzen (reset) auf den Standardwert. Diese ganzen Einstellungen findest Du...
  5. E

    [nw8240] Xorg startet nicht :-(

    versuch mal Driver "vesa" und nimm erstmal eine kleinerer Auflösung, 1024x768 Das der xorg-server nicht startet scheint mir eine falsche Aussage zu sein, der startet bestimmt, nur siehst du vielleicht nicht was du erwartest? Wie testest Du den xorg? am besten Du startest den Befehl X...
  6. E

    help, brauche hilfe bei menü coden

    Das geschieht, weil die Schleife das Lerzeichen als Trennsymbol benutzt: for i in 1 2 3 4; do echo $i done gibt aus: 1 2 3 4 wenn du vorher das Trennzeichen auf "neue Zeile" setzt, dann hast du, was du suchst: # sieht komisch aus, aber zwischen den Anführungszeichen ist ein...
  7. E

    perl 589 upgrade, danach Fehler

    ach verdammt: Mit Schalter -f hab ich es natürlich nicht benutzt. Danke für den Hinweis.
  8. E

    perl 589 upgrade, danach Fehler

    klar
  9. E

    perl 589 upgrade, danach Fehler

    danke! hatte gehofft hier im forum schnell ne lösung zu finden.
  10. E

    langsames netzwerk aufgrund zu hoher CPU-Interrupt Belastung

    Was für Hardware ist denn die Gegenstelle? Probier doch mal ein anderes Protokoll, wenn FTP z.B. die 100MBit auslastet, dann sollte es wohl nicht an der Netzwerkkarte liegen.
  11. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    Hast Du den Port Metacity neu gebaut, wie ich das in meinem letzten Post geschrieben habe?
  12. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    MetaCity neu bauen hilft Der Gnome Desktop startete auch mit Sawfish als Window-Manager wunderbar: /etc/profile WINDOW_MANAGER=sawfish; export WINDOW_MANAGER also dachte ich mir der MetaCity ist schuld an dem ganzen Problem. Nach dem Neubauen des Ports startet nun Gnome wie erwartet: #...
  13. E

    /etc/hosts loswerden

    Ich empfehle Dir dnsmasq. http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/doc.html
  14. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    Das Problem besteht bei mir nun nicht mehr. Ich habe compiz fusion eingerichtet (WINDOW_MANAGER=compiz) und seit dem startet Gnome wunderbar.
  15. E

    bsdlabel: Frage zu fsize, bsize, bps/cpg

    Dazu würde ich Dir empfehlen man tuning zu lesen.
  16. E

    Welche Hardware braucht ihr?

    Ich würde mehr zahlen für ein Laptop / Mainboard, wenn mir versichert wird, dass das ACPI ordentlich funktioniert. Zum Beispiel die Modi S3 und S4 unter FreeBSD. Bei einem Drucker wäre mir wichtig, das er Postscript kann und ein PPD-File verfügbar ist (damit sollte er ja unter LPD und CUPS...
  17. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    Das hilft leider auch nichts, nach wie vor dauert es 2min vom Anzeigen des Gnome-Panels bis zur Anzeige der Desktop-Icons.
  18. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    ** (nautilus:1347): WARNING **: Unable to add monitor: Nicht unterstützt steht auch in meiner ~/.xsession-errors, aber erst nachdem endlich alle Desktop Icons erscheinen. Das war gleich nach dem Installieren von gnome2 (aus den Ports) so. Seinen Namen kann der betroffene Rechner problemlos...
  19. E

    Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

    Auf meinem Laptop ist es auch so, die Desktop-Icons erscheinen erst, wenn im Panel das Symbol für die Energieverwaltung erscheint. Ist ein Lenovo 3000 N200. Scheinbar wird irgend ein Timeout abgewartet. Vielleicht können wir das Problem hier eingrenzen?
  20. E

    Server per Namen erreichen

    Und was ist anders im Gegensatz zum OpenBSD-Client?
  21. E

    Server per Namen erreichen

    Eben, sehr merkwürdig. Kannst Du vielleicht Pakete von einem Client sniffen, wo es funktioniert? Dann könntest Du die Paktet vergleichen.
  22. E

    Server per Namen erreichen

    Nein, nur FreeBSD hier. Tut mir leid.
  23. E

    Server per Namen erreichen

    Installier mal das Programm dhcpdump, da siehst Du genau welche Felder wie gesetzt sind, von dem Request und dem Reply.
  24. E

    Server per Namen erreichen

    Was ist das für ein Router? Mit Fritz!Boxen und Speedports (glaube 702V genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) hatte ich auch solche Probleme mit FreeBSD, ohne eine Lösung zu finden. Deswegen ist mein Router und Accesspoint nun ein FreeBSD Server mit dnsmasq.
  25. E

    Problem mit zwei Netzwerkkarten

    Von aussen erreichbar ist nur die öffentliche IP des Routers. Private Adressbereiche werden ausserhalb nicht geroutet. Ping mich doch mal an: 10.10.10.1
Zurück
Oben