Suchergebnisse

  1. E

    steckt der richtige chip drin?

    geht mit ural denn auch kismet? ich such einen usb wlan adapter mit externer antenne, der vom ural unterstützt wird - hat jemand einen tipp?
  2. E

    Verbindung zum Access Point

    am besten du benutzt wpa_supplicant und am AP DHCP, dann isses wirklich einfach. /etc/wpa_supplicant.conf ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant ctrl_interface_group=wheel network={ ssid="FRITZ!Box WLAN 3030" wep_tx_keyidx=0 # immer konvertieren nach HEX, und dann ohne...
  3. E

    Bedingte Kompilierung - #ifdef Codes?

    Schau mal im FreeBSD Porters-Handbook Kapitel 12.6 Differentiating operating systems and OS versions http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/porting-versions.html
  4. E

    Eigenes Programm als "daemon" starten

    normal doch mit fork, oder nicht? http://www.enderunix.org/documents/eng/daemon.php
  5. E

    4 DSL Anschlüsse auf einem Server

    Wie kommste denn eigentlich zu 4 DSL Anschlüssen? Bekommt man für das Geld nicht fast schon eine ordentliche Leitung? Das Aufteilen für die ausgehenden Verbindungen ginge mit dem PF (das hat FreeBSD auch). Weil dem Client im LAN egal ist wo seine Daten herkommen die er anfordert. Aber die...
  6. E

    4 DSL Anschlüsse auf einem Server

    vielleicht hilft dir das http://www.openbsd.org/faq/pf/de/pools.html#outgoing oder das http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0906201.htm weiter.
  7. E

    wpa_supplicant und vpn

    Scheinbar bietet wpa_supplicant keine Möglichkeit, bei erfolgreicher Verbindung ein Script auszuführen. Bei mir startet (ungewollt) der vpnc schon beim Booten durch die "Local package initialization", da hab ich mal folgendes in die /usr/local/etc/rc.d/vpnc.sh geschrieben: ...
  8. E

    Zwei Interface im selben Netz

    Du könntest auch in der rc.conf mit folgendem Eintrag die neue Karte umbenennen: #ifconfig_fxp0_name="net0" # Change interface name from fxp0 to net0. Aber lies vorher genau alle RFC's ob man das darf ;)
  9. E

    Zwei Interface im selben Netz

    @Marco: Vielleicht ist der Bridge Modus eine Möglichkeit, beide Karten parallel zu betreiben. Aber da musst Du selber mal testen ob man 1GBit Karte mit 100MBit Karte ohne einbußen verknüpfen kann. Andererseits sollte es funktionieren, zwei Karten in einem...
Zurück
Oben