Suchergebnisse

  1. Hedgehog

    Updaten: STABLE, CURRENT oder RELEASE ?

    Moin Moin Noch mal ne kurze Frage zum Thema Updaten: Warum sollte ich als Nicht-Entwickler auf STABLE updaten, wenn diese Version laut Handbuch ebenfalls nicht für Endanwender bestimmt ist. Oder kann ich auch angeben, dass ich mein System auf die nächste RELEASE-Version (RELEASE=STABLE?)...
  2. Hedgehog

    Fragen zu Mozilla

    Das dürfte an sich nicht schwer sein: Mit pkg_info | grep mozilla läßt du dir deine Mozilla-Version anzeigen, anschließend wählst du dich ein und startest Mozilla als Superuser. Wenn du jetzt auf edit/preferences klickst und unter Appereance auf Languages/Content klickst, findest du weiter...
  3. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Vielen Dank für dein Hilfe, Ripley8 !! :) Ich hab grad mal die Header-Dateien zweier 4.7er Rechner verglichen und festgestellt, dass ich in meinem Eifer wohl irgendwann mal die socket.h von der 5.0er-Büchse auf die 4.7er-Kiste kopiert habe (kann ja mal passieren *unschuldigflöt*)... Wenn...
  4. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    PPS.: Ich meinte natürlich, dass das sonst NICHT meine Art ist, Variablen an allen möglichen Orten im Quelltext zu deklarieren. ;)
  5. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    PS.: Der Code sieht schon 'n bisschen schmutzig aus (so mit der Variablendeklaration mittendrin *fg*), is sonst meine Art, nichtsdestotrotz müsste das ganze ja trotzdem funktionieren. Die Fehlermeldungen über Fehler im Quellcode sind erst mal nicht so wichtig. Vielmehr sollte ich erstmal...
  6. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Naja, ich weiss ja nicht, ob das jetzt Sinn macht, dass ich in den Header-Dateien herumfummle... Auf den Systemen läuft ein eigener Kernel, soll heißen, dass sich da ohne Probleme alles kompilieren lässt...
  7. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Bei mir funktioniert das ganze trotzdem nicht, egal ob ich jetzt socket.h und types.h umdrehe oder nicht. Wenn ich das mit c++ -O usw. kompiliere kommt folgende Meldung: c++ -O -pipe server.c -o server In file included from /usr/include/sys/socket.h:41, from server.c:6...
  8. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Ich geb euch mal den Quelltext, mal sehen was ihr damit anfangen könnt... /* Einbinden der Header-Dateien */ #include <stdio.h> #include <errno.h> #include <string.h> #include <sys/socket.h> #include <sys/types.h> #include <netinet/in.h> #include <arpa/inet.h> #include <netdb.h>...
  9. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Das bringt leider auch nichts... :confused:
  10. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    OK, hier sind die Header (für client.c und server.c identisch): /* Einbinden der Header-Dateien */ #include <stdio.h> #include <errno.h> #include <string.h> #include <sys/socket.h> #include <sys/types.h> #include <netinet/in.h> #include <arpa/inet.h> #include <netdb.h> #include...
  11. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Naja, ich weiss ja nicht... Ich bekomme nicht irgendwelche Meldungen, dass ich die falschen Header-Dateien einbinde sondern eher, dass innerhalb der Headerdateien irgendwas nicht stimmt. Ausserdem habe ich das Einbinden der Headerdateien aus einem Tutorial von 2002 übernommen, soll heissen...
  12. Hedgehog

    Header-Dateien 4.7 - 5.0

    Moin Moin ! Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein kleines Server- und ein kleines Clientprogramm geschrieben. Auf FreeBSD5.0 lässt sich das ganze auch ohne Probleme kompilieren. Wenn ich allerdings versuche, die Quelltexte auf 'ner FreeBSD4.7er Büchse zu kompilieren, erhalte ich folgende...
Zurück
Oben