Suchergebnisse

  1. B

    Wirkungsbereich von NAT konfigurierbar unter FreeBSD?

    Ist ziemlich leicht.. Du kannst ganz einfach mit ipfw was zum natd leiten (z.B.): ipfw add 1000 divert natd all from any to any via external_interface ...oder halt nur einen ip range...: ipfw add 1000 divert natd all from 10.0.2.1/24 to any via external_interface Alles was mehr...
  2. B

    Adaptec 1200A und FreeBSD?

    Vom controller.. Ich wollte meins updaten, hatte aber keine diskette gefunden ;-) .. hab 1.1 . Auf der adaptec webseite gibts 1.3.
  3. B

    Adaptec 1200A und FreeBSD?

    mmhh.. also ob du es glaubst oder nicht, ich habe gerad genau dasselbe gemacht, auch mit 1200a und 5.3 (das erstmal mit 5.3 btw, aber nicht dir zuliebe :) ). Und das klappte problemlos. Vielleicht haste du noch ganz andere probleme.. mach mal ein BIOS update oder pack die karte in einen...
  4. B

    Adaptec 1200A und FreeBSD?

    Also.. du scheinst ja schon ein system zu haben.. "Normalerweise" faengt man bei null an, dann geht man in das BIOS utillity (Ctrl+H), macht einen RAID-1, gibt dem einen namen, und sagt "create". Dann hast du in BSD ein "ar" device und zwei "ad"'s. Die ad's darfst du nicht anfassen, damit...
  5. B

    Transparenter HTTP proxy mit squid

    Ja, natuerlich.. NAT nach dem fwd fuer den proxy. Sonst fliegen alle paeckchen zu natd und erreichen gar nicht deinen fwd. Desshalb schreibe ich ja im kommentar: > # dannach nat (dsl connection auf tun0): Also theoretisch brauchste kein NAT, aber ich will nur http in den proxy jagen...
  6. B

    Adaptec 1200A und FreeBSD?

    Hi, die HighPoint RAID controller funktionieren sehr gut. Ich habe nur einmal eine platte austauschen muessen und habe auch das BIOS utillity benutzt und es hat funktioniert. Das array taucht als ar* device auf. Die ad* sind die einzelnen platten (nicht anfassen!). Mach auf jedenfall ein...
  7. B

    Transparenter HTTP proxy mit squid

    Okay, ich versuchts mal... Kernel ist 4.10-RELEASE, GENERIC plus IPFILTER und NETGRAPH. Habs einfach aus LINT geholt, cat LINT | grep -i ipfire >> GENERIC Glaube nicht das du netgraph brauchst. Firewall kurzform ist: # ich selbst darf alles: allow tcp from 192.168.0.1 to any #...
  8. B

    Transparenter HTTP proxy mit squid

    Hallo. Also ich weiss nicht warum, aber ich habe mich nochmal von vorne daran gemacht, bin ungefaehr auf genau dasselbe herrausgekommen wie mein urspruenglicher beitrag auf diesem thread... und.... ES FUNKTIONIERT! ;-) Komisch - I denke da hab ich irgendwie mist gebaut vor den paar monaten...
  9. B

    Standardgateway ändern (Newbie-Question)

    # route add default <IP>
  10. B

    Virenfilter

    Ich wuerde dir auch empfehlen die mails lokal zu sammeln (fetchmail) anstatt proxy oder traffic scannen. Kannst auch direkt domain kaufen und eigenen mailserver betreiben. Ich habe ewig gesucht nach virenscanner fuer BSD (+ Exim/Exiscan als MTA in meinem fall). Was gut funktioniert ist...
  11. B

    KDE Aüflösung einstellen

    Kde kommt mit einem "font-installer": Control Center | Sysadmin | Font-Installer . Du musst aber wahrscheinlich selbst hand anlegen. Hatte selber problem. Versuchs mal mit TrueType fonts und mit dem xfstt. Meine XF86Config-4 sieht in etwa so aus: Section "Files" FontPath...
  12. B

    X11R6 spinnt gewaltig

    Ich hatte lustigerweise jetzt das selbe problem bei jemandem auf einer linux kiste. Der dcopserver von KDE hat ewig gehangen... War natuerlich ein DNS problem: Habe die ausgabe von 'hostname' -> 127.0.0.1 in die /etc/hosts eintragen, dann gehts ab. Dazu hab ich noch die $HOME/.ICEauthority...
  13. B

    Transparenter HTTP proxy mit squid

    Danke, klappt leider auch nicht (gleiches problem), bin aber noch dran .. Das mit dem 80er port ist (wenn richtig verstanden) wenn du deinen eingenen webserver entlasten willst.
  14. B

    Problem NAT + Interne Auflösung

    PS: kann natuerlich auch an deiner apache (?) configuration liegen. nmap doch mal die server von deinem 192.168er netz. Oder: telnet 10.<webserver-ip> 80 (port 80) (wenn connected, return drueckenm, sollte fehler geben, bad request) martin
  15. B

    Problem NAT + Interne Auflösung

    Hallo, schick uns doch mal deinen output von # netstat -ra und # ipfw sh Ich kenne nat nur mit diesen ipfw divert rules und natd.. versuch mal (wenn unkritisch und du probieren darfst): # ipfw add 1 allow tcp from 192.168.0.0/16 to 10.0.0.0/8 setup Gruesse, martin
  16. B

    Transparenter HTTP proxy mit squid

    Hallo, ich frag mich ob hier jemand mal einen squid transparent mit ipfw fuer FreeBSD 4 configuriert hat.. Ich hab einen halben tag mich daran versucht, will nicht. Ich wollte eigentlich allen port-80 traffic auf localhost:3128 umlenken (da laeuft der proxy, der funktioniert auch wenn man...
  17. B

    natd & ppp-user startup script

    Geloest! geht auch ohne ppp_nat, das -dynamic flag von natd macht genau das: -dynamic If the -n or -interface option is used, natd will monitor the routing socket for alterations to the interface passed. If the interface's IP address is changed, natd...
  18. B

    gcc33 man-pages

    "man gcc" ? sonst irgendwo in /usr/ports/devel/gcc33/work... dannach suchen.
  19. B

    X11R6 spinnt gewaltig

    Hallo.. also eine antwort habe ich ja auch nicht, ich kann nur versuchen den fehler zu finden. Mach mal wie chewy, kommentier resolv.conf aus, dann wird dein computer nicht mehr versuchen dns requests aufzuloesen. Wenn dann schnell: dns lookup problem. Wenn du nicht verbunden bist mit...
  20. B

    X11R6 spinnt gewaltig

    Dann geh mal schritt fuer schritt: ifconfig down <alle_interfaces> dein loopback if sollte laufen. flush deine firewall, accepte alles. ping localhost starte X, aber ohne desktop-kram, oder nur wenig. (siehe $HOME/.xinitrc) schreib vielleicht "xterm" in die .xinitrc und starte...
  21. B

    X11R6 spinnt gewaltig

    Hoert sich irgendwie nach DSN lookup problemen an... ist dein hostname in /etc/hosts ? Versuch mal dich einzuwaehlen (dann muesste es ja wieder schneller laufen), aender aber alles in /etc/resolv.conf auf was wo nicht gibt. Wenn es dann wieder langsam laeuft ist es DNS .. ;-)))
  22. B

    natd & ppp-user startup script

    Mahlzeit, Ich hab hier eine FreeBSD 5.2-CURRENT box, die sich mit pppoe ins internet einwahlt und nat macht. Ist gerade neu cvsub'ed & make world.. Klappt soweit, nur beim neu-booten startet natd nicht. Ich vermute weil ppp noch nicht den tun0 device aufgebaut hat und so "/sbin/natd -n...
Zurück
Oben