Suchergebnisse

  1. J

    Vor Remote Keylogger schützen

    Hallo Lance, hilfreich wäre es , wenn du das Ganze ein wenig ordnen würdest. Windows-Maschinen, FreeBSD und dann noch ein verschlüsseltes Linux-System. Wer lügt dir ins Gesicht? Dein Boss? Freundliche Grüße Jonas
  2. J

    NetBSD Installation

    Hallo Yamagi, das Problem mit der W-Lan-Karte konnte ich lösen. Doch OpenBSD läuft auf diesem PC nicht optimal. Für den Fall, dass Du eine Lösung für die W-Lan-Karte, unter FreeBSD, hättest, wäre ich Dir dankbar. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Grüße Jonas
  3. J

    NetBSD Installation

    Hallo Yamagi, die W-Lan-Karte sollte mit dem 'urtwn'-Treiber funktionieren. Laut der Manpage sollten zum Betreiben der Karte die folgenden Einträge in der Datei /boot/loader.conf erstellt werden. legal.realtek.license_ack=1 if_urtwn_load="YES" Das jeweilige Modul wird auch geladen. Die Karte...
  4. J

    NetBSD Installation

    Hat sich erledigt. Ich habe OpenBSD probiert. OpenBSD ließ sich auf dem PC installieren. Vielen dank für eure Aufmerksamkeit. Gruß Jonas
  5. J

    NetBSD Installation

    Hallo, gestern habe ich mir FreeBSD installiert. Nach der Installation musste ich dann feststellen, dass meine W-LAN-Karte nicht unterstützt wird. Wenn es nicht sein soll, okay. Ich habe mir dann die Iso-Datei für NetBSD gezogen und versucht dieses OS zu installieren. Leider funktioniert hier...
  6. J

    MariaDB - Datenbank

    Hallo klimaschreck, danke für den HInweis. Dann brauch ich das Ganze nicht mehr in mehrere Tabelle aufteilen. Ich würde die Tabelle dann wie folgt aufbauen: "köperl_Anforderung" -> Berufe schwindelfrei | feinmechanik --------------------- | --------------------- Zimmermann |...
  7. J

    MariaDB - Datenbank

    Hallo, okay ich hab mit dem Ganzen ein wenig rumgespielt. Das mit den drei Tabellen habe ich, so wie ich es wollte, nicht hinbekommen. Jetzt habe ich die Berufe und die "körperlichen Anforderungen" in eine Tabelle gepackt. Die Tabelle sieht nun wie folgt aus: --- MariaDB [Berufswahl]> select *...
  8. J

    MariaDB - Datenbank

    Hallo, ich wollte einem Kumpel helfen. Dieser ist behindert und sucht einen neuen Job. Dazu wollte ich eine Datenbank erstellen. Ich hatte die folgenden Idee: Eine Tabelle mit Berufen. Eine Tabelle mit den körperlichen Anforderungen. Diese sollen eher allgemeiner Natur sein. Z.B. "wenig...
  9. J

    OpenBSD - USB_HDD

    Hallo NaWi, ach das macht mir garnichts, wenn du kurz ein böser Mensch bist. :-) Ich komme mit jeder Sorte Mensch klar. :-) Wie ich bereits geschrieben habe, lag es an meiner Express-Card. Die hat wohl für Unstimmigkeiten gesorgt. Mir ist dabei der gesamte Desktop eingefroren. Das fand ich dann...
  10. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, ich lebe eher so in meiner eigenen kleinen Welt :-). Ein Betriebssystem muss aus meiner Sicht nützlich sein. Es soll mich bei meinem Schaffen unterstützen. Und das macht OpenBSD hervorragend. Nur eben die Version vom fvwm will nicht so wie ich will. Ich habe mir nun auch das...
  11. J

    OpenBSD - USB_HDD

    Hallo, nun hab ich die Festplatte mount können. Das Problem ist wohl eine USB 3 Express-Card. Wenn die angesteckt ist, erkennt das OS den Rest nicht mehr. Wobei ich allerdings sagen muss, dass das gestern noch ganz gut funktioniert hat. Da hatte ich die Daten von einer USB 3 Platte gezogen und...
  12. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, der Gedanke ist eine Überlegung wert. Zumal ich es nun mit der anderen Version hinbekomme habe. Da sollte es mit der Version aus Basissystem auch funktionieren. Da bevor ich mich damit beschäftige muss ich erst einmal mein anderes Problem lösen. Vielen Dank für deine ausdauernden...
  13. J

    OpenBSD - USB_HDD

    Hallo Forum, da bin ich schon wieder :-) Jetzt geht meine USB-Festplatte. Diese habe ich gestern erfolgreich mit disklabel und newfs in das bestehende System einbinden können. Habe dort dann auch meine Bilder und Videos abgeladen. Heute nun bekomme ich die Platte nicht mehr in's System...
  14. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi und Tronar, ich denke, dass das Problem soweit gelöst um allein weiterzukommen. Vielen Dank euch beiden für die Unterstützung. Grüße Jonas :-)
  15. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo, so wie sich die Angelegenheit im Moment verhält, sieht es ganz gut aus. Ich kann nun mit der Tastatur zwischen den Desktops und Pages wechseln. Bin auf die aktuelle gewechselt und habe button-bar, in der sich verschiedene Programme befinden (xclock, xload usw.). Was mir nun noch fehlt...
  16. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo, ich habe das Problem jetzt soweit lösen können, dass ich auf die unterschiedlichen Desktops wecheln kann. Key 1 A 4 GotoDesk 0 0 Key 2 A 4 GotoDesk 0 1 Key 3 A 4 GotoDesk 0 2 Key 4 A 4 GotoDesk 0 3 Das funktioniert wie folgt: Windows + Nummer {1,2,3,4} und es wird auf den...
  17. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo Tronar, vielen Dank für deinen Tip. Ich habe mir den 2.6'er eben installiert. Ich habe die vorhandenen Tastenkombinationen aus der config übernommen. Somit funktioniert der Wechsel zwischen den Pages. Auch in dieser mitgelieferten config gibt es, mit einem Label, definierte Desktops aber...
  18. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, weitere Probleme gibt es keine. :-) Das unerwartet Abschalten konnte ich ja lösen. Ansonsten ist das System ja doch angenehm einfach in der Handhabung. Gruß Jonas
  19. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, mir kam dann noch die Idee ein Update durchzuführen. Dieses habe ich nun erfolgreich abschließen können. Das eigentliche Problem konnte ich damit auch nicht lösen. Beim Update ist mir aufgefallen, dass OpenBSD immer volle Leistung fährt. Mir ist der Computer dreimal ausgestiegen...
  20. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, ich habe nun die folgende Zeile angepasst. (In der unbearbeitet Datei ist die Zeile 89.) AddToFunc InitFunction "I" Module FvwmPager 0 0 geändert in AddToFunc InitFunction "I" Module FvwmPager 0 3 Damit startet der Pager dann mit 4 Desktops (0, 1, 2, 3). Dann habe ich auch die...
  21. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, bei mir ist auch der fvwm in Version 2.2.5 installiert. Das mit dem fvwm in Version 1 habe ich falsch gelesen. In der Fensterliste (Alt+F3) ist das xterm zu sehen. Vor der Geometry ist dann die Nummer des jeweiligen Desktops. Also z.B. 0. browser 0:500x400-4+6 1...
  22. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo, okay der fvmw der von OpenBSD standardmäßig installiert wird, ist wohl der fvwm1. Aus den packages kann der fvwm2 installiert werden. Darauf muss man ja auch erst einmal kommen. :-) Gruß Jonas
  23. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, wenn du jetzt bspw. den folgenden Befehl absetzt, dann erscheint das xterm auch auf einem anderen Desktop. In diesem Fall auf "Desk1". xterm -xrm "*Desk:1" Nun öffnest du mit Alt+F3 die Fensterliste, dann siehst du ein xterm auf dem Desktop "Desk:1". Jetzt wechselst du in dieses...
  24. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, ja, habe ich. Auch mit Shift und AltGr und mit Pfeilhoch und Pfeilrunter. Auch mit der Esc-Taste. Es ist zum Verrückt werden. :-) Gruß Jonas
  25. J

    OpenBSD - fvwm

    Hallo NaWi, die einzelnen Dateien habe ich schon gefunden. Natürlich auch schon durchprobiert. :-) Leider ohne Erfolg. #Arjan Danke für deinen Tip. Daran habe ich natürlich auch schon gedacht. ;-) Nun denn, ich schau mal weiter. Vielleicht finde ich noch etwas. :-) Gruß Jonas :-)
Zurück
Oben