Suchergebnisse

  1. H

    Postfix-SMTP: authentication failed

    Ich habe übrigens die Vermutung, dass es vielleicht mit der Verschlüsselung der Passwörter zusammenhängt. Ich hatte nämlich zuvor alle Passwörter als Plaintext in der Datenbank. Mit Postfixadmin sind jetzt alle verschlüsselt. Kann das schuld sein? Wenn ja, wie sag ich dem smtpd wie er sie...
  2. H

    Postfix-SMTP: authentication failed

    Nein, wurde bis jetzt in keinem Howto erwähnt, das ich gelesen habe. Hat auch bis jetzt ohne funktioniert. Wozu ist das gut und wie verwende ich es? authdaemonrc: authmodulelist="authmysql" authmodulelistorig="authmysql" daemons=5 authdaemonvar=/var/run/authdaemond subsystem=mail...
  3. H

    Postfix-SMTP: authentication failed

    Ich weiß nicht mehr weiter. Hab heute meine MySQL Datenbank von Postfix umgestellt (weil ich jetzt postfixadmin verwende) und seitdem kommt beim Mail versenden immer folgende Fehlermeldung im maillog: postfix/smtpd[910]: warning: hellbringer.mshome.net[192.168.0.1]: SASL LOGIN authentication...
  4. H

    Wann ist ein make world wirklich nötig?

    OK, sorry. Dachte, dass die Frage in den Thread passt. Serielle Konsole ist möglich, aber nur gegen Aufpreis. Deswegen wollte ich es vermeiden. Der Server läuft schon testweise hier bei mir im Netzwerk mit Apache, PHP und MySQL. Bald kommt er an eine 10Mbit Leitung (Serverhousing) und...
  5. H

    linux_base-debian

    Hab genau das selbe Problem. Verwende FreeBSD 5.3-RELEASE.
  6. H

    Wann ist ein make world wirklich nötig?

    Wie macht man ein Binary-Update wenn freebsd-update nicht funktioniert? Ich hab nämlich das Problem, dass ich keinen direkten Zugang zu meinem Server habe, also ist kein Single-Usermode möglich (denk ich zumindest?). Also wie halte ich in dem Fall mein FreeBSD aktuell? Am Server ist FreeBSD...
  7. H

    S-ATA platten lauft nur auf UDMA33

    Komisch, hab kein Nforce, aber meine Platten werden eindeutig als SATA erkannt.
  8. H

    Flotteste Grafik...

    Bei passiven Grafikkarten unbedingt auf gute Lüftung im Gehäuse achten, sonst kann das gesamte System instabil werden. Als Grafikkarte mit aktiver Kühlung kann ich die Leadtek A6600GT-TDH empfehlen, die ist wesentlich leiser als 6600GTs anderer Hersteller.
  9. H

    Webserver absichern

    Und gibt's eine Möglichkeit dass ich Apache nur einmal installieren muss? Ein Art Link nach außerhalb der Jail, aber nur read-only? Weil ich stell mir das ziemlich mühseelig vor, bei 100+ Benutzer jeden einzelnen aktuell zu halten. Wie mache ich, dass nicht 100 Apaches gleichzeitig laufen...
  10. H

    Webserver absichern

    Nur verstehe ich nicht, wie ich Jails anwenden soll. Dann müsste ich bei jedem einzelnen User einen Apache installieren. Und wie entscheidet der Server, dass http://hostname/user1 an Apache von User 1 geht und http://hostname/user2 an Apache von User 2?
  11. H

    Webserver absichern

    Mir geht es im Grunde darum, wenn mal ein Benutzer gehackt wird (Eigenverschulden durch fehlerhaftes PHP Script, etc.), dass nur seine eigenen Daten davon betroffen sind, und alle anderen Benutzer sowie auch der Server selber nicht angetastet werden können. Durch Zufall kommt hoffentlich...
  12. H

    Webserver absichern

    Dieses Thema wurde in diesem Forum bestimmt schon durchgekaut, nur ich komm wohl nicht auf die richtigen Suchbegriffe. Ich würde gerne wissen wie man einen Webserver (also Apache mit Perl, PHP, MySQL) sinnvoll absichern kann. Also er sollte zumindest soweit sicher sein, dass kein gewöhnlicher...
  13. H

    S-ATA platten lauft nur auf UDMA33

    Manche Boards haben einen S-ATA Legacy Modus. Das heißt, die S-ATA Platten werden als P-ATA emuliert. Vielleicht ist sowas bei ihm aktiv? Denn bei S-ATA gibt es meines Wissens nach kein DMA-Modus mehr, somit ist es eigentlich unmöglich, dass die Platten mit UDMA33 laufen. Bei meinen beiden...
  14. H

    patchlevel

    Weiß übrigens schon Irgendwer ob's eine Möglichkeit gibt freebsd-upate auch auf einem AMD64 System zu benutzen? Hab nämlich folgendes Problem: # freebsd-update fetch Fetching public key... fetch: http://update.daemonology.net/amd64/5.3/pub.key: Not Found Error fetching updates #...
  15. H

    Postfix, Courier, Sasl2 und MySQL

    Bis zu dem Punkt war bei mir alles gleich. Nur jetzt hab ich das: # newaliases /libexec/ld-elf.so.1: Shared object "libcourierauth.so.0" not found, required by "aliasexp" # locate libcourierauth.so.0 /usr/local/lib/courier-authlib/libcourierauth.so.0 Kann mir da wer helfen? Mit google...
  16. H

    freebsd-update für amd64?

    Das hab ich natürlich als erstes gemacht.
  17. H

    freebsd-update für amd64?

    Hab soeben freebsd-update-1.6_1 installiert, bei dem kommt das selbe. Die Update-URL kann ich anscheinend nicht direkt angeben.
  18. H

    freebsd-update für amd64?

    Gibt's sowas? Krieg nämlich diese Meldung: # /usr/local/sbin/freebsd-update fetch Fetching public key... fetch: http://update.daemonology.net/amd64/5.3/pub.key: Not Found Error fetching updates
  19. H

    MySQL startet nicht

    Hab's. Ihr habt recht gehabt mit den Rechten. Es war ein chmod 1777 /tmp nötig und schon funktionierts. Jetzt frag ich mich als Newb warum das nicht von Haus aus "standardmäßig" so ist? Bzw. schadet es der Sicherheit was ich soeben gemacht habe? Und warum hat es auf meinem anderen Server mit...
  20. H

    MySQL startet nicht

    Das mit touch hab ich probiert. Ich hab sicherheitshalber die Verzeichnisse /var/run/mysql und /var/db/mysql dem user "mysql" zugewiesen, hat aber wie gesagt keine Änderung gebracht. Oder muss ich das bei einem anderen Verzeichnis machen?
  21. H

    MySQL startet nicht

    Die Datei mysql.sock existiert nicht. Hab die Tipps aus dem Thread ausprobiert, aber nix hat funktioniert :(
  22. H

    MySQL startet nicht

    Irgendwie bin ich mit meiner Weisheit am Ende. System ist FreeBSD 5.3-RELEASE. Hab mysql40-server aus ports installiert und auch in /etc/rc.conf eingetragen, aber es startet nicht. Auf meinem alten Server hab ich es damals 1:1 genauso gemacht und das hat sofort funktioniert. Im Error Log...
  23. H

    Festplattenspiegelung

    Hab auch eine Frage zu dem Thema. Und zwar bin ich wie im oberen Link beschrieben vorgegangen und hab ein RAID 1 angelegt. Zur Zeit bin ich beim Synchronisieren was aber auffällig lange dauert. OK, es sind zwei 250GB Platten, aber das Ding läuft jetzt schon über 6 Stunden und ist gerade mal bei...
  24. H

    PHP mit MySQL haut nicht hin

    jetzt funktionierts vielen dank
  25. H

    PHP mit MySQL haut nicht hin

    gleich vorweg, ich bin ein newb in sachen unix. ich hab auf meinen kleinen server (freebsd 5.2.1) apache mit SSL (apache13-modssl), PHP (mod_php4) und MySQL (mysql40-server) installiert. dank howto und ports war das recht einfach. apache läuft, MySQL auch, und PHP im prinzip auch. nur ich kann...
Zurück
Oben