Suchergebnisse

  1. X

    Silent NAS Hardware

    Ich würde auch in diese Richtung gehen, das selbst zusammenzustellen. Ich betreibe auch eine Kiste mit einem Gigabyte Board, das eine Celeron J3455 CPU und 16 GiB RAM hat. Mit einer SSD und PicoPSU liegt da der Strombedarf bei etwa 13W (mit externem Netzteil). Da die Komponenten selbst...
  2. X

    Dragonfly pkg update fehler

    Moin, hatte DragonFlyBSD vor kurzem auch mal wieder installiert gehabt. Das Problem bei dem 6.4 Release ist, dass die ganzen CAs abgelaufen sind. Du musst manuell die Ports einrichten und dort ca_nss (bin nicht mehr ganz sicher mit dem Namen) aktualisieren, um die ganzen CAs im System zu...
  3. X

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Meines (etwas angestaubten) Wissens nach, sollte ein zweiter swapcache nur bedingt helfen. Per Default werden nur Metadaten gecached. Insofern würde ich testen, wieviel Platz bei typischen Nutzungsszenarien benötigt wird. Ansonsten wird der swapcache glibal benutzt, muss also nicht auf der...
  4. X

    Wer hat noch alte OpenBSD InstallationsCDs?

    So modern sind wir nicht unterwegs. PM steht fuer Postcard Message... :D
  5. X

    Wer hat noch alte OpenBSD InstallationsCDs?

    Ich hab noch ein paar OpenBSD CDs/DVDs. Sind natürlich verwendet worden, das Siegel ist also kaputt. Und ich hab nicht nachgeguckt, ob die Sticker noch vorhanden sind. Aber folgende Versionen habe ich noch, die ich dir anbieten kann. 2.4 4.4 4.7 5.3 5.5 5.7 5.8 5.9 6.0 NetBSD 1.4.1 kann ich...
  6. X

    Firepro W7000

    doas fw_update radeondrm hat hier die entsprechende Firmware runtergeladen und sollte somit eigentlich reichen, um die Firmware an die entsprechende Stelle zu packen.
  7. X

    ThinkCentre M720q startet nicht mehr

    Das Netzteil vom Notebook (45W statt 65W) hilft auch nichts. Gleiche Verhalten wie vorher. Ist wohl tatsächlich was kaputt. Die Tastatur hat auch schicke LEDs, die ich aktiviert habe. Wenn ich das Keyboard an den ThinkCentre anschließe, leuchten die auch nicht. Die USB Ports scheinen wohl auch...
  8. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    So, nachdem der Rechner die ganze Nacht aus und vom Strom getrennt war, funktioniert das Keyboard mit der QMK Firmware nun problemlos unter FreeBSD ohne die Zeile in der loader.conf und auch der DragonflyBSD Installer konnte mit dem Keyboard was anfangen. Keine Ahnung, was die von Keychron...
  9. X

    ThinkCentre M720q startet nicht mehr

    Danke für deine Ideen. Hab ich quasi so alles schon probiert. Hatte das Gerät unter der Woche vom Netzteil getrennt und das auch aus der Steckdose gezogen und dann erst gestern (ein paar Tage später) erneut probiert. Das Netzteil hab ich bisher noch nicht getauscht. Vielleicht hat das ja auch...
  10. X

    Firepro W7000

    Moin! Laut der Man Page von fw_update soll das gehen, wenn man den Namen weiss. fw_update amdgpu hat hier Firmware runtergeladen, aber ob das die passende ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt noch eine radeondrm-firmware. Alternativ lassen sich auch alle verfügbaren Firmware Files...
  11. X

    Firepro W7000

    Also anhand des Fotos vermute ich, dass der SSH noch nicht läuft und deswegen wohl ein Remote Login nicht möglich ist.
  12. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Windows, Linux und OpenBSD hatte ich bereits getestet und da funktionierte das Keyboard auch mit der Original VIA Firmware. Inzwischen habe ich aber auf einer anderen Platte ein Debian Bookworm installiert und konnte dort nach Anleitung der QMK Website eine QMK Firmware bauen und auf dem...
  13. X

    Firepro W7000

    Moin! Hatte den Fehler bisher nicht, aber ich würde wohl folgendes versuchen: ATI Grafikkarte ausbauen, mit der NVIDIA starten und die Firmware für die ATI Karte mittels fw_update installieren. Anschließend mit der ATI Karte nochmal probieren.
  14. X

    ThinkCentre M720q startet nicht mehr

    Danke für den Link. Demnach scheint warten ja ein Mittel zu sein. :) Sieht hier etwas anders aus. LEDs leuchten, CPU Lüfter dreht sich. Strom ist anscheinend ausreichend vorhanden. Die Platten-LED blinkt auch kurz auf. Hab den Rechner erst ca. 1.5 Wochen, insofern war die Wartezeit zwischen...
  15. X

    ThinkCentre M720q startet nicht mehr

    Danke für die Hinweise. Das Gerät hat keinen Akku, nur ein externes Netzteil, das auch Teil der Lieferung war. Speicher hab ich schon mehrfach aus- und wieder eingebaut. Auch nur den ursprünglich mitgelieferten Riegel - also nur 8 GiB. Hab auch schon den Powerbutton bis zu einer Minute...
  16. X

    ThinkCentre M720q startet nicht mehr

    Moin, ich habe mir einen refurbished ThinkCentre M720q bestellt. Der hat eine M2.SSD und 8 GiB RAM. Der Win11 Installer startete sofort. Nachdem ich ein bißchen im BIOS konfiguriert habe, konnte ich verschiedene USB Sticks booten, um ein richtiges Betriebssystem zu installieren. Ein erster...
  17. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Ich konnte zwischenzeitlich mit einem Lenovo ThinkCentre M720q mal den kurz den DragonflyBSD Installer starten und auch auf dem System wird die Keychron Tastatur vom Installer nicht erkannt. Und die Kiste ist ein paar Jahre neuer als mein anderer Rechner. Also liegt es entweder an dem Keyboard...
  18. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    So, nun habe ich es endlich geschafft, nochmal mit den USB Optionen im BIOS zu spielen. Andere USB Buchse hatte ich probiert, hat aber nicht geholfen. Den Schalter auf Mac umstellen hat auch nicht geholfen, wobei mir die Funktion noch nicht ganz klar ist. Sieht fuer mich eher aus, als könnte...
  19. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Es verdichtet sich, dass es das Mainboard ist. Ich habe eben mal mein ThinkPad gestartet und da das Keyboard angeklemmt. Dort funktioniert es einwandfrei, auch wenn ich den DragonflyBSD Installer starte. Bei meinem anderem Rechner funktioniert das Keychron Keyboard auch nicht, wenn ich ein...
  20. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Ich weiss nicht, ob man das 2. USB Gerät abstellen kann, aber die Maussteuerung hatte ich mit Via konfiguriert. Ich werde mal testen, ob es nur ein Gerät meldet, wenn das aus ist. BIOS Update scheidet aus, das ist schon das neueste. Mal schauen, ob ich das irgendwie mit einem 2. Mainboard...
  21. X

    QR-Code zweiten Faktor ohne Handy: einfache Lösung?

    Ohne das jetzt mit diesen Daten nachgeprüft zu haben, aber keepassxc kann TOTP auch. Nutze das selber, sowohl unter Windows, OpenBSD und FreeBSD, weil ich keine Authenticator App auf dem Handy für den Quatsch nutzen will. Du musst dazu in keepassxc einen Eintrag erzeugen und dann in der...
  22. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Danke für eure Hinweise. Danach habeich die dmesgAusgabe nochmal gecheckt und das Keyboard meldet ein Keyboard, aber zwei USB HID Geräte. Vermutlich kommt es daher, da man auch die Maus damit steuern kann. Hier mal die Ausgaben. ukbd0 on uhub0 ukbd0: <Keychron Keychron Q3, class 0/0, rev...
  23. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Danke für den Hinweis. Nach ein wenig Geklicke in Via unter Windows habe ich anscheinend hier was verstellt? Nicht, dass ich irgendwie erkennen kann, wie der Zustand von NKRO ist. Jedenfalls funktioniert jetzt aktuell das Keyboard im DragonflyBSD Installer. Mal gucken, wie sich das morgen...
  24. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Ja, eine 2. Tastatur, allerdings auch USB, habe ich. Die funktioniert auch und auch DragonflyBSD erkennt die problemlos. Die Keychron funktioniert auch im BIOS, aber eben nicht, wenn DragonflyBSD gebootet ist. Aus meiner Sicht passiert da irgendwas bei der Initialisierung, was anders ist als...
  25. X

    Konfiguration eines Keychron Keyboards zur Nutzung während des Bootens

    Das Board ist schon etwas älter (von 2015). Das gibts einige wenige Optionen, die habe ich aber nicht alle durchgespielt. Aber ich kann das ja nochmal checken. Danke für den Hinweis. UEFI bzw. BIOS Boot hab ich nicht explizit getestet. Aktuell nutze ich UEFI Boot. Ich nehm das mal als...
Zurück
Oben