danlei
Well-Known Member
In Dettus' Programmiersprachenthread outen sich ja manche als Assemblerprogrammierer.
Kann mir jemand gute Online-Literatur (x86) zum Einstieg empfehlen? Ich habe schon gegoogelt, aber das Meiste geht entweder nicht über eine knappe Einleitung hinaus (Hallo Welt & Co), oder bezieht sich auf die DOS-Welt. Zum Lisp lernen kam ich mit Google schon sehr weit, bei Unix-Assembler hab ich noch nichts vernünftiges gefunden.
Außerdem würde mich Interessieren, ob Ihr in Intel- oder AT&T-Syntax codet. Ich persönlich finde AT&T ein Bisschen verkorkst, kann aber auch daran liegen, dass ich mich früher unter DOS ja immer nur mit Intel rumgeschlagen habe. (Diese ganzen Prä- und Suffixe nerven, und die Memory Operands sind auch gewöhnungsbedürftig) Deshalb wäre für mich nasm o.Ä. am bequemsten.
Also, falls jemand gute Online-Literatur zum Thema kennt, bitte posten. Ein gutes Linux-Tutorial würde mir sehr helfen, oder natürlich BSD orientiert. (Hab schonmal den Unterschied gelernt, dass man bei den BSDs die Syscall-Parameter auf den Stack pusht, bei Linux in DOS-Manier in die Register schiebt
)
EDIT:
Für FreeBSD scheint http://www.int80h.org/bsdasm/#intro vielversprechend zu sein, leider habe ich zu Linux noch nichts Entsprechendes gefunden.
Kann mir jemand gute Online-Literatur (x86) zum Einstieg empfehlen? Ich habe schon gegoogelt, aber das Meiste geht entweder nicht über eine knappe Einleitung hinaus (Hallo Welt & Co), oder bezieht sich auf die DOS-Welt. Zum Lisp lernen kam ich mit Google schon sehr weit, bei Unix-Assembler hab ich noch nichts vernünftiges gefunden.
Außerdem würde mich Interessieren, ob Ihr in Intel- oder AT&T-Syntax codet. Ich persönlich finde AT&T ein Bisschen verkorkst, kann aber auch daran liegen, dass ich mich früher unter DOS ja immer nur mit Intel rumgeschlagen habe. (Diese ganzen Prä- und Suffixe nerven, und die Memory Operands sind auch gewöhnungsbedürftig) Deshalb wäre für mich nasm o.Ä. am bequemsten.
Also, falls jemand gute Online-Literatur zum Thema kennt, bitte posten. Ein gutes Linux-Tutorial würde mir sehr helfen, oder natürlich BSD orientiert. (Hab schonmal den Unterschied gelernt, dass man bei den BSDs die Syscall-Parameter auf den Stack pusht, bei Linux in DOS-Manier in die Register schiebt

EDIT:
Für FreeBSD scheint http://www.int80h.org/bsdasm/#intro vielversprechend zu sein, leider habe ich zu Linux noch nichts Entsprechendes gefunden.
Zuletzt bearbeitet: