Moin!
Ich hatte bis vor kurzem eine SSD als L2ARC im Server, um es einfach mal zu testen. Da habe ich nicht die ganz billigste (irgendso eine Intenso / Rausramschangebot) genommen, aber mich auch nicht vorher informiert.
Das lief jetzt ein paar Monate prima (man gewöhnt sich doch sehr daran!). Vorgestern hat das Ding Fehler geworfen, anscheinend ist sie verheizt.
Ich habe die SSD jetzt nur ausgebaut und fahre ohne L2ARC, was man ganz schön merkt, die snappiness fehlt. Gerade beim reboot von bhyve-vms merkt man, dass es an Hubraum fehlt.
Die SSD hat was um die 30€ gekostet, ob ich da jetzt Lust zur Diagnose/Wiederbelebung habe ist fraglich.
Welche SSD würdet ihr für den dauerhaften Einsatz einsetzen? Brauche kein highend in punkto Durchsatz, sie soll dauerhafte Belastung bestehen.
Achja, es muss SATA sein, habe keinen PCI-E mehr frei. RAM ist ebenfalls auf max.
Ich hatte bis vor kurzem eine SSD als L2ARC im Server, um es einfach mal zu testen. Da habe ich nicht die ganz billigste (irgendso eine Intenso / Rausramschangebot) genommen, aber mich auch nicht vorher informiert.
Das lief jetzt ein paar Monate prima (man gewöhnt sich doch sehr daran!). Vorgestern hat das Ding Fehler geworfen, anscheinend ist sie verheizt.
Ich habe die SSD jetzt nur ausgebaut und fahre ohne L2ARC, was man ganz schön merkt, die snappiness fehlt. Gerade beim reboot von bhyve-vms merkt man, dass es an Hubraum fehlt.
Die SSD hat was um die 30€ gekostet, ob ich da jetzt Lust zur Diagnose/Wiederbelebung habe ist fraglich.
Welche SSD würdet ihr für den dauerhaften Einsatz einsetzen? Brauche kein highend in punkto Durchsatz, sie soll dauerhafte Belastung bestehen.
Achja, es muss SATA sein, habe keinen PCI-E mehr frei. RAM ist ebenfalls auf max.
