Ich sehe beide Argumente, sowohl von Soul_Rebel als auch Athabe, habe aber folgende auf die Schnelle und wahllos herausgegriffene Argumente:
1. Jede weitere Option, welche vernünftig zu Benutzen ist, erhöht die Möglichkeiten des Nutzers.
2. Es gibt ganz sicher Programme, die in einer solch geringen Stückzahl verkauft/produziert werden, daß sich eine Portierung auf jede Plattfom/OS nicht lohnt.
3. Es gibt kommerzielle Software, die nach einer Migration z.B. auf BSD weiter benutzt werden muss.
4. Auch wenn Online-Petitionen kritisch sind, es zeigt mangels anderer verlässlicher Zahlen halbwegs wieviel Interesse da ist. Und das ist besser als gar nichts.
5. Es demonstriert den Willen nicht nur in einer kleinen Nische verweilen zu wollen.
6. Kein Emulator gleich welcher Art kann perfekt sein, es wird ein nebeneinander von open source sowie kommerziell, Wine + VMware + $blah geben, weil sicher kein "Produkt" alle Anforderungen optimal erfüllen kann.
7. Das kann immer nur ein kleiner Teil der Gesamtbemühungen sein. Wenn BSD attraktiv sein will für kommerzielle Software, dann braucht es user. User bekommt es aber nur, wenn es bestimmte Anforderungen abdeckt. Wir haben also teilweise ein Huhn-Ei-Problem.
8. Alle Massnahmen müssen ergriffen werden, es gibt imho keinen Königsweg oder Schalter den man einfach umlegt und alles ist gut.
Man kann hier sicher noch weitermachen, das nur auf die Schnelle...
@soul_rebel: Deine positive Intention in ehren, aber glaubst du nicht, daß du in Hinblick auf Sun und Java in OOO extrem naiv bist?

Ich kann exakt das Gegenteil davon erkennen: Javaschismus bis zum bitteren Ende (Definition Javaschismus: Java featuren und verwenden bis der Arzt kommt, ob es Sinn macht oder nicht).