BSD für Fortgeschrittene (was nun?)

Athaba

Libellenliebhaber
Ich bin jetzt so weit, dass ich mich mit so ziemlich allem auskenne, was ich zum Überleben mit BSD brauche. Ich kann die Systeme ohne Probleme konfigurieren und meinen Wünschen anpassen und ich bin extrem zufrieden damit (hab nun auch mein letztes Linux durch BSD ersetzt). Ich habe ein Dualheadsystem, lese die BSD-NGs und MLs und informiere mich auf den diversen Newsseiten dazu.
BSD hat es mir richtig angetan!
Nun will ich mehr in die Tiefe gehen, nur leider weiß ich nicht wie genau ich das anstellen soll. Ich bin dabei C zu lernen und verbringe viel Zeit damit *rc-Dateien optimal anzupassen. Es gibt nirgends einen Wegweiser wie ich weitermachen soll. Ich habe nach Büchern gesucht, aber das meiste ist für Anfänger geschrieben. Ich teste auch immer wieder neue Sachen aus über die ich auf den diversen Newsseiten lese, aber ich lerne kaum was neues.
In den letzten paar Monaten habe ich großteils aus diversen Fehlern gelernt, aber ich kenn mich schon gut genug aus, dass das nurnoch selten vorkommt.
Gibt es irgendeinen Leitfaden, wie ich jetzt weitermachen soll? Ich will mehr über das System erfahren und wie ich es optimieren kann, nur leider hab ich keine Ahnung auf was. Ich habe zwei wunderbar funktionierende Desktops und wenn die Finalversion von pfsense da ist, werde ich auch eine Firewall haben.

Also, was sagen die Profis?
Soll ich brav weiter machen mit proggen, oder gibt es andere Dinge, die ich sonst noch machen könnte?
Den ganzen Tag proggen lernen ist langweilig.


--
Athaba,
eine Lernblokade habend
 
Meine persönliche Empfehlung wäre es, daß du dir überlegst, auf welche UNIX-Themen zu dich spezialisieren möchtest. Das Tunen von FreeBSD ist nämlich auch nicht so sonderlich langatmig :) Nach dem Lesen von tuning(7) willst du auch ganz schnell wieder was Neues lernen. Hier mal etwas UNIX-Literatur aus meinem Bücherregal, die noch recht allgemein gehalten ist:
  • Mastering FreeBSD and OpenBSD Security - Absichern von Free- und OpenBSD-Systemen
  • Practical UNIX & Internet Security - Beschreibt auch allgemeinere Sicherheitskonzepte, wie z.B. Brandschutz, Sicherheitspersonal, Backup-Praktiken usw.
  • BSD Hacks - 100 kleine Tipps zu allen möglichen Themengebieten
  • UNIX Hints & Hacks - Das gleiche, nur umfangreicher und allgemeiner
Eventuell wären auch allgemeine FreeBSD-Bücher wie "The Complete FreeBSD" oder "Absolute BSD" für dich interessant. Vielleicht solltest du dir da einfach mal die Inhaltsverzeichnisse ansehen, dann merkst du schnell, ob diese Bücher dir noch viel Neues erzählen werden.

Wenn du dich dagegen für bestimmte Themenbereiche interessierst, z.B. Webserver, Systemprogrammierung, Shell-Programmierung, NFS, NIS, SSH usw. usf., dann gibt es wieder andere Bücher dazu.

Du kannst auch mal im Wiki schauen, da gibt es eine Liste von Büchern nach Themenbereichen, vielleicht bringt dich das weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt dich doch einfach ans Hacker Howto des CCCC. ;)

Sobald du C kannst könntest du dich auch einem Projekt anschließen und es ggf. auf dem OS deiner Wahl portieren. Oder selbst ein Projekt starten mit einem Programm das dir schon immer gefehlt hat.
Oder du könntest dir als neues Ziel die Erleuchtung als UNIX Guru setzen.
Möglichkeiten dürfte es genug geben sich bis zu deinem biologischen Ende mit BSD zu beschäftigen.
 
Wenn du sich für die technische Seite, bzw. die Interna des Systems interessierst, lese doch einfach mal "The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System" von Kirk McKusick. Danach weist du eigentlich ALLES über grundlegende Funktionsweisen und den internen Systemaufbau.
 
Ok, danke! Ich werd mir mal die Inhaltsverzeichnisse der empfohlenen Bücher angucken. Mal sehen was mich interessieren könnte.
 
Wenn man sich mit dem Betriebssystem auskennt, kann es ja endlich an die Arbeit gehen...

Anonsten, nimm eine Kiste und installiere ne Runde Plan9, MenuetOS oder probier Dich an Syllable aus, wenn das OS mal wieder wechseln soll.
Dann geht der Lern-Zirkus weiter!
 
Wenn du eher auf Systemadministrator Fähigkeiten abzielst dann installier Apache2, PostgreSQL und MySQL. Experimentiere mit diversen Konfigurationen und Teste deren möglichkeiten.

Danach solltest du dich an Interoperabilität versuchen. Realisiere Dateifreigaben mit Windows (in beide Richtungen) und Druckerfreigaben ebenfalls.

Der gute Systemadministrator sollte natürlich auch wissen wie er das BSD seiner Wahl als Router, Firewall oder Nameserver verwendet.

Die Liste geht natürlich noch weiter, aber das ist ein Anfang.
 
Jeff schrieb:
Anonsten, nimm eine Kiste und installiere ne Runde Plan9, MenuetOS oder probier Dich an Syllable aus, wenn das OS mal wieder wechseln soll.
Dann geht der Lern-Zirkus weiter!

Hab ich alles (und noch viel mehr) schon probiert/verwendet...
Es ist nichtmehr so leicht ein OS zu finden, welches ich noch nicht probiert habe.
Achja, heute ist FreeDOS auf mein System installiert worden *ggg*

Ansonsten les ich jetzt (neben einem C-Buch) auch Absolute-BSD. Das Buch hätte ich von Anfang an lesen sollen, dann hätte ich nicht so viel Zeug das ich nicht brauch mit drin. So muss ich alles durchlesen und nach Tips durchlesen.
Ich verwende zu einem großen Teil DragonFlyBSD und da probier ich immer die neu geaddeten Features aus.

@Jeff: Ich will (grob beschrieben) mich mal aufs System konzetrieren. Mich interessiert BSD ansich.
 
The Design of the UNIX(tm) Operating System,
Maurice J. Bach
AT&T, Prentice Hall, 1986,

das ist gerade mein Berg und wie scheint wird er das auch noch ein weilchen sein - ich lebe nicht nur mit einem Buch.

Fang doch damit an dich fuer Elektrotechnik zu interessieren.
Mir hats BSD schon auch angetan, aber nichts geht ueber einen Maxwell.

Ich wuerde nicht gluecklich, wenn ich nichts von Elektrotechnik gehoert.
 
Zurück
Oben