Budgie Desktop - Nutzt den hier jemand?

Alles was neu und anders ist scheisse !!

Das ist Fakt !
Das würde ich so nicht sagen. Würde man danach gehen, gäbe es nie irgendwelche Verbesserungen oder neue Erfindungen.

Das geht hierbei um deine persönliche Geschmacksrichtung. Vielleicht gefallen vielen anderen diese „hässlichen, runden Dinger“. Bei einer Empfehlung oder dem Gegenteil würde ich ja eher praktische / technische Argumente liefern.
Sicherlich, das ist keine Frage. Ich wollte auch niemanden beleidigen, indem ich die "hässlichen runden Dinger" erwähnt habe. Aber eigentlich war ich es ja, der gefragt hatte, ob jemand den schon nutzen würde und vielleicht MIR etwas im Vorfeld hätte sagen können.
Ist jetzt auch nicht weiter wichtig, meine Frage ist ja teilweise schon beantwortet worden: Offenbar nutzt hier keiner Budgie.
Und mir hat das Experiment dazu gedient, zu bemerken, dass ich mal wieder meine Packages auf den neusten Stand zu bringen hatte.
Was ich aber an technischen Argumenten liefern kann, ist Folgendes:

  • Budgie und alles, was von Gnome3 abgeleitet wird, selbst gdm, setzen eine funktionierende 3D-Beschleunigung voraus. Auch wenn das heutzutage eigentlich selbstverständlich ist, kann man es fragwürdig finden, ob das eine Grundvoraussetzung für einen DE sein sollte. Denn angenommen, man hat nach einem Upgrade plötzlich ein Problem mit der 3D-Beschleunigung und weiß oder merkt das zunächst nicht und dann hat man erstmal überhaupt keinen Desktop? Nicht so toll.
  • Was mir direkt auffiel: Erstmal keine Desktop Icons. Durch Googeln fand ich zwar schnell heraus, dass man die irgendwo in "Desktop Settings" aktivieren kann, fand ich aber schon mal blöd.
  • Ein Rechtsklick auf dem Desktop gab nur zwei Optionen, "Desktop Settings" und "System Settings". Bei Xfce oder MATE habe ich bei einem Rechtsklick viele Optionen, u.a. das Öffnen eines Terminals, was ich sehr oft nutze.
  • Dann habe ich in einem geöffneten Terminal nicht gefunden, wie ich das Theme des Terminals ändern konnte. Googeln wollte ich dann nicht mehr...

Allgemein würde ich noch sagen, dass für mich bei einem DE u.a. Folgendes wichtig ist:
  • Der Filemanager. Nautilus ist zwar gut (spricht für Budgie), aber ich glaube nicht, dass caja da schlechter ist. Möglicherweise hat caja auch weniger Abhängigkeiten.
  • Ein Kontrollzentrum ("Settings") mit übersichtlichen Icons, ähnlich, wie man es seit jeher von Windows (Control Panel) kennt. Xfce und MATE haben das, bei Budgie ist das irgendwie anders.
 
Das würde ich so nicht sagen. Würde man danach gehen, gäbe es nie irgendwelche Verbesserungen oder neue Erfindungen.

Das fand ich eine schöne und hilfreiche Kritik. Ein Desktop ist immer "geschmack" - aber hier hast du imho gut nachvollziehbar dagestellt warum es nicht deinen triftt - so kann man zb auch abgleichen ob einen selbst diese Punkte wichtig sind.

(Ich bin bei der desktop-frage ja auch wenig experimentierfreudig oldschoolig unterwegs und nutze seit 20 Jahren xfce4 weil es genau das tut was ich möchte)
 
Ich habe auf der FreeBSD aarch64 VM (unter VMware Fusion) Testinstallation GNOME 4xx installiert.
Bei den beiden Linux Varianten Fedora 38 aarch64 & Debian 11 aarch64 GNOME 4xx - die auf VMware Fusion als auch auf UTM (QEMU).
Der erste Umgang mit GNOME 4xx war etwas hacklig - bis ich drauf kam, welche Zusätze (zum Teil FlatPack) man installieren muss.

Der Rechner - ein M1 Mac Mini. UTM (QEMU) kommt mir einen Tick performanter vor, auch wenn es nicht alle Features von VMware Fusion beinhaltet.

Die Performance von GNOME 4xx ist trotz fehlendem Grafiktreiber sehr gut.

Was FreeBSD als auch Linux noch fehlt, ist die Graphik (M1 GPU) Unterstützung wie sie in ASAHI Linux entwickelt wird.

OS: FreeBSD 13.2-RELEASE aarch64
Uptime: 1 min
Packages: 652 (pkg)
Shell: sh
Resolution: 1920x1200
DE: GNOME 42.4
WM: Mutter
WM Theme: Adwaita
Theme: Adwaita [GTK2/3]
Icons: Adwaita [GTK2/3]
Terminal: gnome-terminal-serv
CPU: Apple Unknown r0p0 (midr: 610f0000) (4)
GPU: vgapci0@pci0:0:15:0: class=0x030000 rev=0x00 hdr=0x00 vendor=0x15ad device=0x04
Memory: 913MiB / 4070MiB
 
Zurück
Oben