Hallo,
zur Zeit zeigt mein Mathematik-Lehrer uns im Unterricht verschiedene Beweise und Rätsel. Weil ich das ziemlich interessant finde, habe ich ihn gefragt wie ich vorgehen sollte, wenn ich mich damit etwas mehr beschäftigen möchte. Daraufhin hat er mir geraten das ganze ein wenig spielerisch anzugehen, indem ich im Internet nach den Themen suche, die mich interessieren, und mir die Seite Project-Euler empfohlen. Außerdem meinte er, dass es bei Project-Euler von Vorteil ist, wenn man ein wenig programmieren kann.
Da ich nicht programmieren kann, hat er mir empfohlen mir eine deklarative, das heißt funktionale und/oder logische, Programmiersprache auszusuchen. Als Beispiele hat er Prolog, Haskell und Lisp genannt. Außerdem hat er mir geraten eine kleine Sprache auszusuchen und diese mindestens ein Jahr, wenn nicht sogar zwei oder drei, ausschließlich zu benutzen, um sie gedanklich zu durchdringen, sowie mir bei meiner Wahl von jemandem zusätzlichen Rat zuholen, der sich mit dem Thema besser auskennt, weil er schon länger niemanden bei so etwas beraten hat.
Was denkt ihr darüber und welche Sprachen könnt ihr mir da empfehlen? Ich weiß, dass ich mich letztendlich entscheiden muss, aber ich kenne mich mit sowas nicht aus und möchte mich deshalb ein wenig umhören. Achso... Und die Sprache sollte auf FreeBSD laufen
Danke schon mal^^
zur Zeit zeigt mein Mathematik-Lehrer uns im Unterricht verschiedene Beweise und Rätsel. Weil ich das ziemlich interessant finde, habe ich ihn gefragt wie ich vorgehen sollte, wenn ich mich damit etwas mehr beschäftigen möchte. Daraufhin hat er mir geraten das ganze ein wenig spielerisch anzugehen, indem ich im Internet nach den Themen suche, die mich interessieren, und mir die Seite Project-Euler empfohlen. Außerdem meinte er, dass es bei Project-Euler von Vorteil ist, wenn man ein wenig programmieren kann.
Da ich nicht programmieren kann, hat er mir empfohlen mir eine deklarative, das heißt funktionale und/oder logische, Programmiersprache auszusuchen. Als Beispiele hat er Prolog, Haskell und Lisp genannt. Außerdem hat er mir geraten eine kleine Sprache auszusuchen und diese mindestens ein Jahr, wenn nicht sogar zwei oder drei, ausschließlich zu benutzen, um sie gedanklich zu durchdringen, sowie mir bei meiner Wahl von jemandem zusätzlichen Rat zuholen, der sich mit dem Thema besser auskennt, weil er schon länger niemanden bei so etwas beraten hat.
Was denkt ihr darüber und welche Sprachen könnt ihr mir da empfehlen? Ich weiß, dass ich mich letztendlich entscheiden muss, aber ich kenne mich mit sowas nicht aus und möchte mich deshalb ein wenig umhören. Achso... Und die Sprache sollte auf FreeBSD laufen

Danke schon mal^^