Nachdem jeder andere Prioritäten setzt, wird es eine perfekte Lösung nie geben können. Deshalb versuche ich es mal mit einem Rundumschlag:
1. Netinstall
Fuer mich ist ein Netinstall sehr wichtig da ich nicht eine ganze DVD downloade um mir dann einmal ein minimales System mit vielleicht weniger als 500mb auf der Platte zu installieren. Optimal fuer mich ist also ein kleines CD-Image fuer die Installation aus dem Internet.
Der absolute Hammer wäre es wenn man mit dieser auch die DSL-Verbindung aufbauen könnte, da nicht jeder einen eigenen Router dafuer verwendet.
2. CD´s
Schlicht und ergreifend notwendig um auch ohne Internetzugang installieren zu können.
Fuer die Paranoiden zu Hause und alle die es sich nicht leisten können etwas ungetestet auf ihr Netzwerk loszulassen, und aus vielen anderen Gruenden macht es Sinn das Os erstmal auf einem Testrechner ohne Netzwerk zu installieren. Zumindest bei mir ist dies kein neuer PC mit DVD-Laufwerk.
3. DVD´s
Schön wenn man nicht wechseln braucht.
Auch schön jemandem ein Os auf einer Scheibe in die Hand druecken zu können, das schreckt weniger ab als sieben Cd´s
4. Lokale Festplatte
Wenn ich zum x-ten mal aus irgenwelchen Gruenden, mein System aufsetze, installiere ich es am liebsten von einer Festplatte. Schneller gehts kaum.
5. Lokaler Server
Um viele Rechner in einem LAN zu versorgen finde ich es sinnvoll den Installer per PXE zu booten und dann von meinem eigenen Server zu installieren.
6. Usb-Stick
Nice to have, but Freakshow
Fazit:
Ein kleiner Installer der per CD, DVD oder PXE bootbar ist.
Verzeichnisse die auf jeweils eine CD passen fuer die Packete. Das erste etwas kleiner damit es mit dem Installer zusammen noch auf eine CD geht.
Es sollte genuegen einfach diese am selben Ort zu speichern um eine Installation ohne Wechseln der Quelle durchzufuehren. Dabei sollte es unwichtig sein ob das eine DVD, eine Festplatte, ein USB-Stick, ein FTP-Server... ist.
Gruesse aus Finnland,
der Ewigsuchende