moonlook
Meteorist
k, aber so hilft mir das leider nicht weiter.
ich such ne Anleitung mit Grundlagen, wie ich die Platte ihrer Geometrie entsprechend mit disklabel einteile.
Platz ist schon( 2gigs sollten reichen für alles) eingerichtet.
Soviel ich weiss bisher, ist:
OpenBsd darf auch nicht mehr als vier Partionen auf der HD haben, dazu gehört auch eine erweiterte(diese wird nur als primäre gesehen). Eine davon wird OpenBSD zugewiesen und OpenBSD macht daraus dann verschiedene Unterpartitionen a'la FreeBsd. Also muss z.B. die swap nicht eine eigene Partition sein, sondern kann einfach im Slice von OpenBSD erzeugt werden, genauso /var /tmp usw.
Aber das alles hilft mir nicht weiter beim eigentlichen Einrichten der Grund- und der Unterpartitionen.
Ein einfaches Bsp. anhand einer schon existierenden Konfiguration würde mir ev. schon genügen. Frage ist auch noch: Wie komme ich zum Umrechnen von Cylinder/Sector auf Megabyte?
Hab ne 9gig SCSI, die ich dafür knechten will
ich such ne Anleitung mit Grundlagen, wie ich die Platte ihrer Geometrie entsprechend mit disklabel einteile.
Platz ist schon( 2gigs sollten reichen für alles) eingerichtet.
Soviel ich weiss bisher, ist:
OpenBsd darf auch nicht mehr als vier Partionen auf der HD haben, dazu gehört auch eine erweiterte(diese wird nur als primäre gesehen). Eine davon wird OpenBSD zugewiesen und OpenBSD macht daraus dann verschiedene Unterpartitionen a'la FreeBsd. Also muss z.B. die swap nicht eine eigene Partition sein, sondern kann einfach im Slice von OpenBSD erzeugt werden, genauso /var /tmp usw.
Aber das alles hilft mir nicht weiter beim eigentlichen Einrichten der Grund- und der Unterpartitionen.

Ein einfaches Bsp. anhand einer schon existierenden Konfiguration würde mir ev. schon genügen. Frage ist auch noch: Wie komme ich zum Umrechnen von Cylinder/Sector auf Megabyte?
Hab ne 9gig SCSI, die ich dafür knechten will
