Erstmal hallo,
seit ungefähr einer Woche guck ich nun jeden Tag mich nach etwas neuem um. Debian wird mir mittlerweile doch etwas zu chaotisch außerdem nutze ich noch vorrangig Windows(unzufrieden).
Ich hab mich schon nach diversen anderen Linuxdistris umgeschaut und hatte bsd aber immer im hinterkopf. Dann hab ich mir die Vorzüge von bsd mal durchgelesen und kurz vorher einen bericht über die entstehung von linux gesehen. naja bei bsd soll das große chaos nicht vorhanden sein, weil es auch nicht so ultraviele verschiedene versionen gibt. Also möchte ich heute mal ein unix derivat testen und das ist FreeBSD.
Kommen wir zu meiner ersten großen hürde: Ich hab nur eine Platte mit drei Partitionen. Auf der ersten und zweiten ist (C
Windows mit (D
Spielen, Musik, Mailordner. (D: ist Fat32)
Die nächsten Partitionen wahren für Debian bedacht (dort lief ziemlich lange Debian SID(tüftlergeist wurde nicht hinreichend befriedigt))
So. Die letzten Partitionen für Linux sollen ersetzt werden durch FreeBSD. Alles kein Problem. Einfach unter Win PartitionMagic starten, Linuxpartitionen löschen, neubooten in WinXP Wiederherstellungskonsole und den MBR wieder mit Windows-Bootloader vollschmieren.
Wenn das klappt möchte ich FreeBSD anhand des Handbuchs installieren. ABER ganz wichtig: Ich möchte wie unter Linux auch einen Multiboot-Loader haben. Ich hörte unter FreeBSD gibt es auch Grub. Nun meine Windowspartition (C
ist NTFS. Kann Grub damit unter FreeBSD umgehen und wie unterscheidet sich FreeBSD da von Linux selbst? Das sollte es dann erstmal gewesen sein. Wenn Grub funktioniert und ich ohne Probleme zwischen Win und bsd hin und herschalten kann, bin ich schon überglücklich und beehre Euch garantiert wieder mit weiteren Fragen zum Verlauf der Installation. Nur soll erstmal das Multibooting funktionieren.
Auf bald und in guter Hoffnung
- Pho
Edit:
Was mir noch einfällt: unter Debian konnte ich ohne Probleme von Stable zu Unstable wechseln. Kann man das bei bsd auch oder sollte ich sofort CURRENT nehmen, denn wenn dann möchte ich oft fummeln und oft updaten können und vorallem aktuell bleiben.
seit ungefähr einer Woche guck ich nun jeden Tag mich nach etwas neuem um. Debian wird mir mittlerweile doch etwas zu chaotisch außerdem nutze ich noch vorrangig Windows(unzufrieden).
Ich hab mich schon nach diversen anderen Linuxdistris umgeschaut und hatte bsd aber immer im hinterkopf. Dann hab ich mir die Vorzüge von bsd mal durchgelesen und kurz vorher einen bericht über die entstehung von linux gesehen. naja bei bsd soll das große chaos nicht vorhanden sein, weil es auch nicht so ultraviele verschiedene versionen gibt. Also möchte ich heute mal ein unix derivat testen und das ist FreeBSD.
Kommen wir zu meiner ersten großen hürde: Ich hab nur eine Platte mit drei Partitionen. Auf der ersten und zweiten ist (C


Die nächsten Partitionen wahren für Debian bedacht (dort lief ziemlich lange Debian SID(tüftlergeist wurde nicht hinreichend befriedigt))
So. Die letzten Partitionen für Linux sollen ersetzt werden durch FreeBSD. Alles kein Problem. Einfach unter Win PartitionMagic starten, Linuxpartitionen löschen, neubooten in WinXP Wiederherstellungskonsole und den MBR wieder mit Windows-Bootloader vollschmieren.
Wenn das klappt möchte ich FreeBSD anhand des Handbuchs installieren. ABER ganz wichtig: Ich möchte wie unter Linux auch einen Multiboot-Loader haben. Ich hörte unter FreeBSD gibt es auch Grub. Nun meine Windowspartition (C

Auf bald und in guter Hoffnung
- Pho
Edit:
Was mir noch einfällt: unter Debian konnte ich ohne Probleme von Stable zu Unstable wechseln. Kann man das bei bsd auch oder sollte ich sofort CURRENT nehmen, denn wenn dann möchte ich oft fummeln und oft updaten können und vorallem aktuell bleiben.