Eure Erfahrungen mit Steam-Spielen auf FreeBSD?

cabriofahrer

Well-Known Member
Wollte einfach mal fragen, ob Ihr, bzw. welche Erfahrungen Ihr mit Steam-Spielen auf FreeBSD gemacht habt, um eventuell einen Artikel darüber ins Wiki zu setzen.
In diesen Genuß kommen natürlich nur die Besitzer einer Nvidia-Graphikkarte, da wine meines Wissens für den 3D-Betrieb mindestens OpenGL 2.1 voraussetzt.

Anleitungen für die Installation von Steam finden sich hier:

http://appdb.winehq.org/appview.php?iVersionId=1554

http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=19444

Ist mit winetricks also recht einfach. Weiterhin habe ich herausgefunden, daß man im Falle einer Nvidia-Karte unbedingt folgende Einträge in der /boot/loader.conf benötigt, weil wine mit Steam ansonsten sofort mit einer "GLX"-Fehlermeldung abschmiert:

kern.ipc.shmseg=1024
kern.ipc.shmmni=1024

ATI-Besitzer brauchen diese Einträge nicht, der Steam-Client startet, jedoch funktionieren die Spiele natürlich nicht mit 3D-Beschleunigung. Alte 2D-Games scheinen allerdings zu funktionieren.

Nun zu meinen konkreten Erfahrungen: Der Steam-Client ist fast voll funktionstüchtig, man kann Spiele aussuchen, z.B. freie Spiele oder Demos, anklicken, herunterladen und spielen. Nur Flashvideos können nicht angeguckt werden, aber ich glaube, dahingehend kann man wine auch noch "aufrüsten". Irgendwie hatte ich es mal hinbekommen.

So, da meine Experimentierkiste recht betagt ist (Nforce2, 1GB Ram, Nvidia-Geforce FX 5900), kann man damit wohl kaum die neuesten Spiele spielen.
Allerdings konnte ich mit recht annehmbarer Geschwindikeit "Flatout Demo" (Autorennen) und "Painkiller Demo" (Horror-Ego-Shooter) spielen. Half-Life 2 Lost Coast hingegen startete zwar, sah auch super aus, war aber deutlich zu langsam / nicht spielbar.
Ich möchte an dieser Stelle noch anmerken, daß der neue Steam-Client einen sehr "fetten" Eindruck macht, wine scheint auch schon beim reinen Surfen und Klicken sehr belastet zu werden, die Prozessorauslastung ist oft nahe bei 100 %.

Ich hätte jetzt gerne gewußt, wie der Eindruck bei denjenigen ist, die über eine moderne Nvidia-Karte verfügen, welche Spiele da denn laufen (Left for Dead und Bioshock Demo müßten eigentlich gehen, vielleicht auch neuere), wie schnell, eventuell sogar verglichen mit Windows...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin noch FreeBSD newbee
Da ich aufgrund der Lizenzänderung von Solaris meine Server von RHEL nun auf FreeBSD umstellen möchte sind meine Erfahrungen nicht ganz so relevant. Ich richte gerade einen Desktop damit ein um schneller mit dem System firm zu werden.
Also ohne großen Aufwand lässt sich Wine nicht auf AMD64 betreiben. Und ein 32 bit System macht auf einer Kiste mit mehr wie 4 GB RAM und vor allem mit ZFS für mich keinen Sinn. Schade denn ich habe 3 Nvidia's unter FreeBSD mit SLI am Start :(
 
Von welchem großen Aufwand redest du denn bitte sehr? Es wäre mir doch sehr neu, daß Wine auf 64 Bit nicht genauso gut läuft ... Es sei denn du meinst 64-Bit-Win-Apps, aber auch da gibts ja sichtbare Fortschritte ...
 
ich hatte mal HL2 gespielt, war aber nicht allzu schnell. Leiß sich aber doch spielen auf einem P4 3Ghz mit 4G Ram unter 64FreeBSD und Wine32bit.

Gruß ré
 
Potentiell blöde Frage aus Interesse: Was zur Hölle machst du damit? :)

Primär Spielen aber ich finde immer weniger Zeit hierfür. Unter FreeBSD habe ich nur Warsow und ET was die Karten aber nicht ausreitzt. Das macht sich aber auch gut für grafische Anwendungen die CUDA nutzen können oder die die 3D Berechnung an die Grafikkarte schieben können. Es gibt für GIMP mindestens einen Filter wo die Berechnung über die Gafikarten laufen kann.
 
und wie oft setzt du den Filter ein bzw. Programme, die CUDA nutzen?

Wenn du die Karten ausbaust für die Zeit, wo du nicht spielst, dürftest du sehr viel Strom sparen ;)
 
Okay. Das war nämlich auch mein Punkt. Eine FreeBSD-Anwendung zu finden, die ein solches Geschoss auslastet, dürfte schwer werden. Vielleicht bekommen wir ja eines Tages noch echtes CUDA. :)
 
Nein. Du kannst CUDA-Anwendungen im Linuxulator nutzen und sogar entwickeln. CUDA wird aber nicht durch native Binaries unterstützt. Und bisher ist die Antwort nVidia auf die Frage, ob CUDA auf FreeBSD unterstützt werden wird leider ein klares "Nein!".
 
Hm? Video-Dekodierung wird doch per VDPAU über die Grafikkarte beschleunigt und das unterstützt FreeBSD per Blob schon lange. Wobei mir bis heute niemand erklären konnte, wozu man Videos eigentlich auf der Grafikkarte dekodieren will, wo doch jede aktuelle CPU, die ihr Geld auch wert ist, das auch in hohen Auflösungen problemlos in Software schafft... Was anderes ist natürlich das Encodieren des Videos, da könnten Dinge wie CUDA oder besser OpenCL sehr helfen. Allerdings ist nicht absehbar, dass es da in nächster Zeit einen wirklich guten und reifen Encoder geben wird.
 
Hallo Yamagi,

sorry, da habe ich was verwechselt. Ich habe einige .mkv Dateien in Full HD und die schafft mein P4/Core2Duo leider nicht ruckelfrei ;-)

Gruß ré
 
Entschuldigung Leute, aber hier wird leider kaum zum Thema geantwortet. Lediglich Kira12 berichtet etwas spärlich über HL 2. Ich frage alle Nvidiakartenbesitzer nochmal nach konkreten Erfahrungen (eventuell mit Benchmrks) bei Steam-Spielen unter FreeBSD/wine. Wie sieht es z.B. aus mit Mass Effect (2), Bioshock (2), Left4Dead (2), eben alles, was neuer ist.
Letzendlich hatte ich auch in den Raum gestellt, ob man dann aus den Erfahrungen einen Wiki-Artikel schreiben könnte.
 
Die Datenbank kenne ich natürlich. Fraglich könnte aber sein, ob alles, was unter Linux/wine läuft auch unter FreeBSD/wine läuft. Und letztendlich geht es um EURE Erfahrungen.
 
Zurück
Oben