Linux liegt im Desktopbereich vor den BSDs (sowohl was Funktionalität als auch verfügbare Anwendungen angeht). Zumindest gilt das für Systeme wie Ubuntu - deshalb nutze ich es hauptsächlich zum Ausprobieren von Programmen. Kommt neue Software raus, sind neue Pakete für (K)Ubuntu meist unmittelbar verfügbar (das war zuletzt bei KDE 3.5 so und wahrscheinlich auch beim letzten Firefox). Zudem dürfte sämtliche Linux- und Unix-Software als debs für Ubuntu erhältlich sein. Ausserdem arbeiten viele Anleitungen (auch z.B. in Zeitschriften wie der c't) mittlerweile mit Ubuntu.
Dass die Entwicklung von Debian unterstützt und eine ganze Reihe von Entwicklern bezahlt werden, finde ich prima, denn das Debian-Projekt brauchte ganz klar neue Dynamik - viele jahrelange Versprechungen (besserer Installer, akzeptable Release-Zyklen) konnten bis heute nicht realisiert werden.
Der von Debian übernommene Installer ist leider auch eines der Mankos von Ubuntu, das geht bei anderen Distris wesentlich flotter (wo der Installer nach dem Reboot auch nicht ein zweites mal ansetzen muss!!)
Immerhin gewährleistet der Installer eine stabile und damit erfolgreiche Installation - was leider bei vielen anderen Linuxen nicht der Fall ist.
Das andere Manko ist die fehlende Dokumentation, wo sind Handbuch und die ausführliche FAQ? Man muss sich durch Wikis googeln, regionale FAQs lesen oder die Listen-Archive durchstoebern. Direkte Doku-Links auf den Haupseiten sind auch Fehlanzeige. Das finde ich für ein finanziell so gut ausgestattetes Projekt enttäuschend und überhaupt nicht nachvollziehbar.
Und die Strategie, statt eine jetzt mit KDE und XFCE drei DEs zu unterstützen, macht es noch schwieriger das ganze umfassend und übersichtlich zu dokumentieren.
Und was die KDE- und GNOME-Benutzeroberflächen angeht, da sehe ich nicht, dass Ubuntu irgendeinem anderen Desktop-Linux schon etwas voraus hätte. Im Gegenteil: Mit Frugalware Linux
http://frugalware.org/about.php
komme ich schneller zu einem voll funktionierendem GNOME-Desktop (also inklusive flash, DVD-Wiedergabe, etc.) als mit Ubuntu
Ciao