Firefox 3.5 für FreeBSD

Yamagi

Possessed With Psi Powers
Teammitglied
Nur wenige Stunden nachdem Firefox 3.5 erschienen ist, hat miwi auch den Port eingepflegt. Ihr findet ihn unter www/firefox35. :)
 
Wie geht es denn jetzt weiter mit der Ports-Struktur für Firefox? Bisher hatte ich immer darauf gehofft, dass irgendwann mal wieder eine aktuelle Version unter 'firefox' residiert. Jetzt schaut es aber so aus, als würde jede Version einen eigenen Port bekommen. Wenn es dabei bleibt, wäre es vielleicht eine Überlegung Wert, die Versionssteuerung ähnlich wie bei Python o. ä. zu lösen - WITH_MOZILLA = firefox($|3$|35$) ist nicht zuverlässig, und WITH_GECKO wird in einigen Makefiles ebenfalls inkorrekt verwendet.
 
Wie geht es denn jetzt weiter mit der Ports-Struktur für Firefox? Bisher hatte ich immer darauf gehofft, dass irgendwann mal wieder eine aktuelle Version unter 'firefox' residiert. Jetzt schaut es aber so aus, als würde jede Version einen eigenen Port bekommen. Wenn es dabei bleibt, wäre es vielleicht eine Überlegung Wert, die Versionssteuerung ähnlich wie bei Python o. ä. zu lösen - WITH_MOZILLA = firefox($|3$|35$) ist nicht zuverlässig, und WITH_GECKO wird in einigen Makefiles ebenfalls inkorrekt verwendet.

Ich weis das die aktuelle loesung alles andere als ideal ist, ich habe es auf meiner TODO aber vorher steht leider KDE 4.3 auf dem plan. Max ist beschaeftigt mit RL/Job. Wie auch immer. Der plan ist defintiv firefox 3.5 nach www/firefox zu mergen aber vorher ist eine menge arbeit noetig. Es muessen alle ports gefixt werden die nicht libxul default benutzen koennen, leider sind das zuviele um das mal ebend nebenbei zu machen. Wir suchen wie immer hilfe also wer lust hat ihr seid gerne willkommen :-)
 
Firefox 3.5 ist definitiv noch nicht bereit für www/firefox. Schon die Wilkommensseite bringt das Teil dazu Core zu dumpen. Ich muss das Tab so schnell wie möglich schließen, damit der Browser nicht abstürzt.

Wenn ich dann Heise öffne, kann ich plötzlich keine Tabs mehr schließen und nicht mehr Scrollen.

Das Ding ist im Moment auf meinem System absolut unbenutzbar. Ich hätte gerne mal die HTML5 Features gesehen, aber da der Browser nie länger als ein paar Sekunden bis zum nächsten Absturz lief ...
 
Dies ist eine Halb-OT Frage, hat zwar mit FF3.5 zu tun, aber nicht direkt mit FBSD,
wenn ihr erlaubt:
Wie kann FF3.5 - so wie es in den verschiedenen Artikeln beschrieben ist - ohne
Plugin Multimedia abspielen? Ich mein, wenn da irgendein "mplayer" mit
reinkompiliert wurde - damit die <video> Tags funktionieren -, dann ist das doch
auch ein Plugin, nur eben mit dabei, oder wie oder was?
Ich mein, auf sehr plakative Art und Weise, könnte man jetzt - von Seiten Mozilla's -
FF3.5 oder die nächste Version in einem Tarball mit "drunterliegendem"
OpenBSD ausliefern und verkünden: "Sie brauchen nie wieder ein Betriebssystem!!
Der sicherste Browser der Welt !einszwölf!!dreizehn".
Ist beim "modernen" Software-Engineering so, dass Plug-Ins nur dann Plug-Ins sind,
wenn sie nicht mit ausgeliefert werden beim Kompilat?


EDIT:
Hier das hier meine ich:
"Mit den neuen <audio>- und <video>-Tags kann Firefox Multimediainhalte ohne
Plug-in abspielen; der Browser bringt Codecs für Ogg Vorbis, Ogg Theora und das WAV-Format mit."
http://www.heise.de/newsticker/Firefox-3-5-ist-fertig-und-zum-Download-freigegeben--/meldung/141195
Nur weil da, Codecs mit drin sind, kann man doch nicht auf einen Mediaplayer verzichten?
Diese Frage berührt {Free,Net,Open}BSD am Rande, weil, anstatt einen Mediaplayer mit reinzukompilieren,
könnte man doch das auslagern, damit die Distributionsentwickler(auch die BSD Ports Entwickler)
den Distributionseigenen Mediaplayer mit reinkompilieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mich nicht beschweren was den FF3.5 angeht. Alle von mir verwendeten Extensions funktionieren auf Anhieb. FreeBSD ist mit dem Port-System dazu noch schneller als Ubuntu. Alles schick. Vielen Dank an miwi!

Was mich wundert - vielleicht liegt es ja an meinem organisch gewachsenen Profil - ist der Fakt dass ich einige Features gar nicht sehen kann. Zum Beispiel war immer von einer netten Defaultansicht bei einem neuen Tab die Rede. Ich suche und suche, aber ich finde sie nicht. Auch Geschwindigkeitsverbesserungen kann ich hoechstens sporadisch verzeichnen. Und warum gibt's immer noch keinen einzelnen Knopf fuer Reload und Abbruch? :)
 
FF3.5 kann ogg-Vorbis/Theora ohne gesondertes Plugin abspielen. Dieses Format ist im HTML 5 festgelegt und dies funktioniert soweit ich sehen konnte korrekt.
 
Firefox 3.5 ist definitiv noch nicht bereit für www/firefox. Schon die Wilkommensseite bringt das Teil dazu Core zu dumpen. Ich muss das Tab so schnell wie möglich schließen, damit der Browser nicht abstürzt.

Wenn ich dann Heise öffne, kann ich plötzlich keine Tabs mehr schließen und nicht mehr Scrollen.

Das Ding ist im Moment auf meinem System absolut unbenutzbar. Ich hätte gerne mal die HTML5 Features gesehen, aber da der Browser nie länger als ein paar Sekunden bis zum nächsten Absturz lief ...

"kldload sem" sollte dein problem beheben. Und naechste mal bitte pkg-messages output lesen :)
 
Posix Semaphore?

Ich wollte die selbst schon verwenden und habe mich dann doch für SysV entschieden, da die Dinger eigentlich nirgendwo by default verfügbar sind.

Was pkg-message angeht, AUA.
 
Firefox 3.5 ist definitiv noch nicht bereit für www/firefox. Schon die Wilkommensseite bringt das Teil dazu Core zu dumpen. Ich muss das Tab so schnell wie möglich schließen, damit der Browser nicht abstürzt.

Wenn ich dann Heise öffne, kann ich plötzlich keine Tabs mehr schließen und nicht mehr Scrollen.

Das Ding ist im Moment auf meinem System absolut unbenutzbar. Ich hätte gerne mal die HTML5 Features gesehen, aber da der Browser nie länger als ein paar Sekunden bis zum nächsten Absturz lief ...

ROFL, so gehts mir auch, nur das mein Rechner schneller ist als ich und ich die Wilkkommensseite nicht wegkriege...
 
Stabil ist er wenn das Modul geladen ist. Von funktionieren kann hier aber trotzdem keine Rede sein. Ich weiß nicht wie das eine Release-Version sein kann. Sind all die Fehler unter Linux tatsächlich nicht vorhanden?

Tabs laden nicht, laden lässt sich nicht abbrechen, tabs lassen sich nicht schließen. Das ist nur das was in den ersten 10 Sekunden auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FF3.5 kann ogg-Vorbis/Theora ohne gesondertes Plugin abspielen. Dieses Format ist im HTML 5 festgelegt und dies funktioniert soweit ich sehen konnte korrekt.
Es ist nicht in HTML5 festgelegt, leider. Aber wenn man jetzt genügend Druck aufbaut, könnte es defacto Standard werden. Google/Youtube ist der entscheidende Player, wenn die gehen ziehen alle mit. Aber das ist im Moment, trotz großen Fortschritts bei Theora[1] fraglich.


[1] http://people.xiph.org/~greg/video/ytcompare/comparison.html
 
Stabil ist er wenn das Modul geladen ist. Von funktionieren kann hier aber trotzdem keine Rede sein. Ich weiß nicht wie das eine Release-Version sein kann. Sind all die Fehler unter Linux tatsächlich nicht vorhanden?

Ich weis nicht was du machst? Aber hier laeuft FF3.5 komplett sauber.

PS: flash10 tut auch sauber
 
Ich weis nicht was du machst? Aber hier laeuft FF3.5 komplett sauber.

PS: flash10 tut auch sauber
Keine Ahnung, alle Abhängigkeiten sind auf dem neusten Stand.

Das Ding ist einfach nicht zu gebrauchen.

Vielleicht sollte ich mal mit zusätzlichen Optimierungen kompilieren. Erfahrungsgemäß hat der gcc mehr Bugs je weniger optimiert wird (seltsam, aber das kam bei mir immer wieder vor). Ich hatte schon oft Probleme mit dem GCC und die ließen sich genau einmal durch verringern der Optimierung (-O2 -> -O1) lösen aber schon viele viele Male (mindestens ein Dutzend) durch -O2 (normalerweise kompiliere ich beim Entwickeln ohne Optimierungen).
 
Ich hab mit der frischen Installation von 3.5 auch heute zwei dreimal das Problem gehabt, dass er keine Tabs mit der mittleren Maustaste öffnen wollte und unter FreeBSD ist auf ner Videoseite nix passiert, wenn ich die Maus über ein Vorschaubild gehalten habe und die Links wurden nicht als solche erkannt.
Im Allgemeinen läuft der FF3.5 auf beiden Maschinen ordentlich, nur scheint er beweitem nicht bugfree zu sein.
 
Auch mit zusätzlichen Optimierungen geht es nicht weiter. Er funktioniert für ein paar Sekunden. Danach stellen sich diverse Funktionen ein.

Ich kann dann bisher geöffnete Seiten nicht mehr mit dem Mausrad oder der Tastatur scrollen, das geht dann nur noch mit Linksklick auf den Balken rechts.

Ich kann zwar neue Tabs öffnen aber keine Seiten laden.

Ich kann Tabs nicht schließen.

Obwohl ich den Firefox ordnungsgemäß beende, und ich die Frage "Do you want Firefox to save your tabs ..." mit "Do not ask next time" und Quit beantworte, versucht Firefox jedes mal (erfolglos) die letzte Sitzung wieder herzustellen ("Well, this is embarrassing. Firefox is having trouble recovering ...").

Wer weiß was ich noch alles übersehen habe. Ich könnte jetzt alle Abhängigkeiten neu bauen, aber ich erwarte nicht, dass so etwas Erfolg hätte. Deswegen bleibe ich jetzt einfach mal beim alten Firefox3.
 
Auch mit zusätzlichen Optimierungen geht es nicht weiter. Er funktioniert für ein paar Sekunden. Danach stellen sich diverse Funktionen ein.

Ich kann dann bisher geöffnete Seiten nicht mehr mit dem Mausrad oder der Tastatur scrollen, das geht dann nur noch mit Linksklick auf den Balken rechts.

Ich kann zwar neue Tabs öffnen aber keine Seiten laden.

Ich kann Tabs nicht schließen.

Obwohl ich den Firefox ordnungsgemäß beende, und ich die Frage "Do you want Firefox to save your tabs ..." mit "Do not ask next time" und Quit beantworte, versucht Firefox jedes mal (erfolglos) die letzte Sitzung wieder herzustellen ("Well, this is embarrassing. Firefox is having trouble recovering ...").

Wer weiß was ich noch alles übersehen habe. Ich könnte jetzt alle Abhängigkeiten neu bauen, aber ich erwarte nicht, dass so etwas Erfolg hätte. Deswegen bleibe ich jetzt einfach mal beim alten Firefox3.

hald und dbus alles an?
 
Ja, inzischen verursacht hald keine Abstürze mehr und ich habe ihn aktiviert (obwohl er wirklich keinerleu Funktion auf meinem System erfüllt). DBus würde ja als abhängigkeit sowieso mitgestartet, ist aber trotzdem ebenfalls aktiviert.

Aber wenn Firefox tatsächlich HAL verwendet, wundert mich gar nichts.
 
Bei mir läuft er so weit rund, seit sem geladen ist. Keine der von kamikaze benannten Probleme. HTML5 geht auch. Lediglich der Qt-Stil für Gtk ist ein bisschen kacke, aber dafür kann ja kein Beteiligter was ;)

edit: hier läuft kein HAL
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben