Fluxbox instalieren und konfigurieren

Die Packages hängen eigentlich immer ein wenig den Ports hinterher, aber da hätte eigentlich die aktuellste Version auftauchen müssen oder zumindest eine aktuellere. Aber ich vermute mal, er hat als Quelle die Pakete zum RELEASE-Zeitpunkt genommen und nicht die STABLE-Pakete, bei denen du die aktuellste Version erhalten hättest. Wenn du jetzt eine Aktualisierung per Ports durchführen solltest, wirst du einige Probleme bekommen, denn es hat in diesem Jahr seit Erscheinen von 6.2 sehr viele Aktualisierungen gegeben, die "knifflig" sind. Du hast jetzt zB das Xorg 6.9, aber alle Ports, die X benötigen haben mittlerweile Xorg 7.3 als Abhängigkeit und Xorg ersetzt man nicht "mal eben"...Du hast also noch einiges vor dir ;)
 
Ich dachte er lädt bei der Methode die neuste Version aus dem Netz, oder sind die Packages irgendwie von den Ports abhängig?
Dies gilt nur bei Current oder Stable, nicht aber bei Release.

Im Handbuch (Anmerkung zu Abschnitt 4.4)steht:
Unter FreeBSD-CURRENT oder FreeBSD-STABLE holt pkg_add(1) die neuste Version einer Anwendung, unter einer Release holt pkg_add(1) die Version der Anwendung, die im Release enthalten ist. Sie können dies ändern, indem Sie die Umgebungsvariable PACKAGESITE überschreiben. Wenn Sie bespielsweise FreeBSD 5.4-RELEASE installiert haben, versucht pkg_add(1) in der Voreinstellung die Pakete von ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-5.4-release/Latest/ zu laden. Wollen Sie pkg_add(1) dazu zwingen, nur FreeBSD 5-STABLE-Pakete herunterzuladen, setzen Sie die Umgebungsvariable PACKAGESITE auf ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-5-stable/Latest/.

mousaka
 
Und wie macht ihr das, wenn ihr ein neues System aufsetzt? Dann muss man immer alles komplett aktualisieren oder kann man auch gleich ein aktuelles System aus dem Internet laden?
 
Ich für meinen Teil installiere nur das System, ohne irgendwelche zusätzlichen Pakete. Dann erschaffe ich den Symlink /usr/X11R6 → /usr/local und mache erst mal ein portsnap fetch extract.

Danach baue ich alles aus den Ports, weil ich auf den hypnotischen Effekt kompilierender Rechner stehe.
 
Ich für meinen Teil installiere nur das System, ohne irgendwelche zusätzlichen Pakete. Dann erschaffe ich den Symlink /usr/X11R6 → /usr/local und mache erst mal ein portsnap fetch extract.
und du stellst die Packagesite dann auf Stable und kannst dann aktuelle Pakete mit pkg_add installieren.

mousaka
 
Ich habe jetzt auf meinem Laptop nochmal ein ganz neues System aufgesetzt und nur das Basissystem installiert. Das geht ja sehr fix. Dann habe ich jetzt den Portstree mit portsnap geladen und entpackt und bin gerade dabei, Xorg selbst zu bauen, es ist auch 7.3 ;)
Auf meinem Desktop PC habe ich auch das Grundsystem installiert und genauso die Ports aktualisiert. Allerdings wollte ich hier Xorg aus den Packages installieren. Dort habe ich aber nur Xorg 6.9, da er die Packages von den Release-Zweig holt. Wie kann ich das umstellen, dass ich die neuen Stable-Pakete bekomme?
 
Zurück
Oben