FreeBSD 7.0 kein Sound

ilb

Well-Known Member
Hi,
irgendwie kann ich keine Musik etc. mehr abspielen. Hab gestern ein Windows Programm mit wine gestartet und seitdem geht es nicht mehr. Schon ab dem Moment wo ich das Programm gestartet hatte, hatte ich keinen Sound mehr.
% cat /dev/urandom > /dev/dsp0.1
zsh: device busy: /dev/dsp0.1

bei dsp0.0 und dsp0.2 kommt kein Fehler, aber auch kein Sound. Treiber sind alle richtig geladen. Als Treiber benutz ich snd_hda
 
Wenn Du eine HDMI-fähige Grafikkarte hast, dann drängt sich der Sound dieses Geräts (auch pcm) manchmal vor die richtige Soundkarte.

Hier hilft, z.B. so etwas:
Code:
sysctl hw.snd.default_unit=1

Die "1" deswegen, weil meine Soundkarte unter pcm1 läuft. Schau mal in dmesg, ob das auch der Fall bei Dir ist. Wenn ja, dann kannst Du das in die /etc/sysctl.conf eintragen:

Code:
hw.snd.default_unit=1

Notfalls einfach erstellen, falls nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber das hilft leider nicht. hw.snd.default_unit war bei mir schon auf 0 gesetzt und meine Soundkarte laeuft unter pcm0

pcm0: <NVidia MCP61 High Definition Audio Controller> mem 0xdbef8000-0xdbefbfff irq 23 at device 5.0 on pci0
pcm0: [ITHREAD]
pcm0: <HDA Codec: Realtek ALC888>
pcm0: <HDA Driver Revision: 20071129_0050>
 
habe es jetzt nochmal unter windows getestet. Dort hatte ich Sound. Also kein Hardware Fehler. Das ist doch doof : (
 
Du bist auch sicher, dass Du nicht irgendwelche Sound-Daemons auf dem Gerät laufen hast?

Es würde vielleicht helfen, wenn sich Leute melden, die den gleichen Sound-Chipsatz haben wie Du. Ich habe hier einen anderen (Realtek ALC885). Im Wiki ist auch ALC889A, aber kein ALC888.
 
Wie ist mit:
Code:
fstat /dev/dsp

Damit kannst Du sehen, ob irgendein Programm das Gerät festhält.

Sonst ist natürlich die Frage der Unterstützung. Ich habe noch nie NVidia-Chipsätze auf Mainboards gehabt, deswegen kann ich mich da schlecht orientieren wie zuverlässig der Support ist.

Notfalls würde ich mich an die Stable-Mailingliste wenden oder im offiziellen Forum mit den betreffenden Leuten plaudern.
 
felix-pc% fstat /dev/dsp
USER CMD PID FD MOUNT INUM MODE SZ|DV R/W NAME

hm^^
also ich hatte so ein problem noch nie. Weiss nur, dass unter linux teilweise wenn der Sound weg war n neustart geholfen hatte. Oft war das da auch der Fall wenn ich per wine etwas gestartet hatte was Sound brauchte. Aber nicht immer.
 
Was sagt denn "sysctl hw.snd.maxautovchans"? Sollte auf einem Wert zwischen 8 und 16 stehen. Ansonsten kannst du auch den neuen snd_hda aus -CURRENT probieren, welcher neben Bugfixes auch eine Reihe schöner Neuerungen hat:
1. Kernelsourcen installieren, wenn nicht schon getan
2. cd /usr/src/sys/dev/sound/pci/hda/
3. rm -Rf *
4. fetch http://deponie.yamagi.org/freebsd/hda/hda-current.tar.bz2
5. tar xfv hda-current.tar.bz2
6. Kernel neubauen und reboot (kann man auch abkürzen, aber hier lieber sauber)
 
Bei mir stehts auf 16. Meintest du zwischen einschliesslich 8 und 16 ?
Falls nich, ich hab den Wert mal auf 10 gesetzt und es kam kein Sound.
Fang gerade schonmal an den Kernel neu zu bauen. Dankeschön : )

Kernel neu bauen mit dem neuen snd_hda hat auch nix genützt : (
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde vielleicht helfen, wenn sich Leute melden, die den gleichen Sound-Chipsatz haben wie Du. Ich habe hier einen anderen (Realtek ALC885). Im Wiki ist auch ALC889A, aber kein ALC888.

Na ja mit 7.1 Beta 2 kommen aus meinem Lautsprecher Töne (Zur Qualität kann ich bei dem Monitorlautsprecher nichts sagen).
Code:
pcm0: <VIA VT8251/8237A High Definition Audio Controller> mem 0xfcbfc000-0xfcbfffff irq 17 at device 1.0 on pci2
pcm0: [ITHREAD]
pcm0: <HDA Codec: Realtek ALC888>
pcm0: <HDA Driver Revision: 20080420_0052>
Es ist aber die Version 20080420_0052 und ein VIA statt NVIDIA Chipsatz und snd_hda habe ich fest im Kernel.
 
Also, sowas gibt es ja gar nicht!
Damit will ich nicht behaupten, daß du uns hier einen Bären aufbindest, aber, wenn doch alles richtig gemacht ist und alles funktioniert, muß doch auch der Ton kommen!

Du hast den Kernel neu gebaut, ich weiß noch nicht genug dazu, um zu wissen, ob damit auch das Sond-Modul neu gebaut wird. Wenn du den snd fest im Kernel drinnen hast, sollte er nun jedenfalls dabei sein, ob er auch in /boot/kernel erneuert ist, solltest du vielleicht nachsehen. Ich gehe davon aus, daß es so ist, sonst hätte Yamagi es nicht so empfohlen. Einen Neustart wirst du auch hingelegt haben, nachdem du das neu gebaut hast. trotzdem würde ich mit kldstat nachsehen und dann den snd entladen und wieder neu laden, vielleicht sogar ganz genauso, wie im Handbuch beschrieben, um sound zu erkennen und einzurichten.
Dann, mal ne doofe Frage: wie sieht denn deine Lautstärke-Einstellung aus?
Ich kann mir gut vorstellen, daß dir ein Programm hier was verdreht hat und nun zwar sound gespielt wird, aber mit Lautstärke zero. Du weißt, daß es da verschiedene Kanäle gibt, die nicht Null zeigen dürfen und die Ausgabe muß auch aktiviert sein; aber insgesamt kenne ich mich da wenig aus, weil ichnur kmix nutze und der fast alles grafisch anzeigt.
Dann, nutzen viele ein bestimmtes Soundsystem, ALSA, OSS oder so. Vielleicht ist hier was abgeschossen und blockiert die Karte, vielleicht mal neu bauen oder einfach umwählen, also, was anderes nutzen.
Hast du ausreichend Rechte, die Karte anzusprechen? Vielleicht wurde dir hier was verstellt.

ALso, mehr fällt mir nicht mehr ein, die klugen DInge habt ihr ja schon durch und deshalb glaube ich an ein doofes Ding, das man aber um so leichter übersehen kann.
 
hauehaue :D
ja, es war ein doofes Ding:
Mixer pcm is currently set to 0:0
ich hab mir diese Werte vorher au schonmal angeguckt, bin aber bei pcm nich stutzig geworden... Jetz hab ichs einfach mal auf 75:75 gesetzt, und siehe da es klappt. Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen : ) Schon n bisschen peinlich, dass es an so ner Kleinigkeit lag =)
 
Zurück
Oben