Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
asg schrieb:@Arjan
Hehe, hast ja recht, nur mag ich keine SuSE, und keine Systeme bei denen alles auf / liegt (ja, das hat nun nichts mit Linux zu tun...).
Aber nach und nach zieht hier BSD ein. Applikationsserver, Backupserver, Virenserver rennen schon unter FreeBSD ;-). Wenn ich alle Server, bis auf die AS/400, umgestellt habe, kündige ich ;-).
Lacht nicht, sowas kann klappen,Arjan schrieb:So sichert man sich die Rente, was(wegen unkündbar)?
![]()
DeLuxe schrieb:Ja mehr atikel darüber BSD wären schön, allerdings würde ich es
ehr von der IX erwarten, da ich glaube das die IX ehr die zeitschrift ist die
auf BSD mehr eingehen könnte und auch fachlicher sein kann als die C't.
oder sehe ich das falsch?
;-)Maledictus schrieb:Danke Björn, ist gut nen Verbündeten bei heise zu haben![]()
Ich stimme dir auch vollkommen zu. Es ist ein Dämon. Es klingt jetzt vielleicht wie eine Ausrede, aber das Wort "Teufel" ist wirklich nicht meinem Kopf entsprungen, sondern dem c't-Redakteur; und er hat es auch geschrieben. Beim letzten Korrekturlesen hätte es mir eigentlich auffallen müssen. Schande über mich.Gregor schrieb:Also um beim Thema zu bleiben:
Der Artikel selbst gefällt mir auch ganz gut, allerdings (ich weiß nun nicht, ob
es von Heise "verschlimmbessert" wurde) ist das Maskottchen nach wie vor kein
"Teufel", sondern stellt einen Dæmon dar - das ist das einzigste, was mir so
direkt etwas sauer aufgestoßen ist (und das schon nach dem ersten Absatz).
Die FPU-Unterstützung des Kernels profitiert von den Befehlssatzerweiterungen. Wenn in der Kernelkonfiguration I686 angegeben wird, dann impliziert das CPU_ENABLE_SSE und entsprechende Funktionen werden auch verwendet. Für MMX und 3DNow trifft das in der Tat weniger zu. Aber es verkauft sich besser, wenn man es dazu schreibt. Gelogen ist es ja nicht.Feanor schrieb:Da hab ich noch eine Kleine Frage zu dem Bericht:
Darin stand, FreeBSD unterstütze SSE, MMX, 3Dnow etc. Fällt diese Unterstützung nicht eigentlich mehr in den Aufgabenbereich des Compilers, mit dem die OS-Binaries erstellt werden?
Wurden erwähnt.Jeff schrieb:wohl wahr, das hängt wohl vom verwendeten Compiler ab. Erwähnenswerter wären vielleicht mehr die Unterstützung von Bluetooth oder SMP.
Björn König schrieb:Ach und nochwas, bevor jemand über die Stammbaumgrafik in dem Artikel herzieht, ich habe sie nicht angefertigt und ich hätte es auch nicht so gemacht, aber es blieb keine Zeit, daran etwas zu ändern ;-)
Viele haben zu ihrem Desktop-Rechner noch die Möglichkeit einen kleineren, älteren Rechner nebenbei zu betreiben. Es wird daher eventuell noch in kürze ein 100% praktischer Artikel über FreeBSD folgen, der die Einrichtung eines kleinen Heimservers/DSL-Routers mit dem Paketfilter pf von OpenBSD behandelt und auf einige Grundlagen bezüglich der Verwaltung und Wartung von FreeBSD eingeht.nintendo schrieb:Amsonsten besteht der Artikel zu ca. 60% aus Aufklärung/BSD History und die Restlichen 40% sind die genannten Features.
Björn König schrieb:Es ist ein Dämon.
Maledictus schrieb:*angenervt ist*
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen