zuglufttier
Well-Known Member
Ich muss zugeben, ich kann auch nicht wirklich ohne Windows (auf dem Desktop) aber ich muss keinen Hehl draus machen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fürchte, dass viele Linux-User mittlerweile so unbedarft sind wie die meisten Windows-User, wenn es um die internen Zusammenhänge innerhalb so einer Linux-Distribution geht. Ohne Desktop sind viele gänzlich aufgeschmissen.
Ich muss zugeben, ich kann auch nicht wirklich ohne Windows (auf dem Desktop) aber ich muss keinen Hehl draus machen![]()
Aber bei dem Komplettsystem das du bevorzugst (Windows) ist es sehr wohl beabsichtigt, dass dir überhaupt keine Freiheit mehr bleibt.Ich habe kein Problem
Für mich sind diese Betriebssysteme gerade so schön, weil sie dem Benutzer viel Freiheit lassen. Aber je mehr man sich einer Komplettlösung annähert, desto weniger Freiheit bleibt übrig und das war wohl eher nicht beabsichtigt. Ist wohl Geschmackssache.
Bildbearbeitung ist ein Thema (gerade die Geschwindigkeit), Unterstützung von Soundkarten sowie keine taugliche Lüftersteuerung für mein Thinkpad. Und dann habe ich mir unlängst Hardware zur Farbkalibrierung der Monitore bestellt...
Und Photoshop läuft mit Wine.
Okay, also Spezialsoftware, die es nur für Windows gibt und Spezialhardware.
Thinkpad-Lüftersteuerung sollte eigentlich kein Problem sein, genausowenig non-profi-Soundkarten. Für Bildbearbeitung dürfte auch für die meisten Gimp ausreichend sein (sowohl Features als auch Geschwindigkeit).
Ich fürchte, dass viele Linux-User mittlerweile so unbedarft sind wie die meisten Windows-User, wenn es um die internen Zusammenhänge innerhalb so einer Linux-Distribution geht. Ohne Desktop sind viele gänzlich aufgeschmissen.
@pit234a
Ja, ist es nicht traurig, dass man neun, edit:nein es waren drei, verschiedene (wie ist eigentlich die Mehrzahl von Linux? Linen?) auf seine Rechner hat und trotzdem immer "pissed off" ist weil man ständig Angst haben muss nicht mehr an seine Daten zu kommen ?
Ich war schon immer ein großer Debian Fan, aber seit dem Release von Squeeze ist der Wurm drin. Und da ich, im Gegensatz zu so vielen Linux/BSD Benutzern, nebenbei kein Windows mehr installiert habe, bin ich schon darauf angewiesen, dass mein System stabil läuft und nicht ständig mit "kernel-failure" Warnungen in Tiefschlaf geht.
Btw. was glaubst du wohl ist der Grund warum soviele Linux-User nebenbei noch Windows installiert haben???
Klar, Standartausrede: "Brauch ich für die Arbeit"
Mh ....
tendenziell ist es doch erstmal eine gute Idee, alternative Betriebssysteme zu dem weitverbreiteten Windows erstmal in einer Testumgebung laufen zu lassen.
Na siehste mal.
Ich kenne mich weder mit Windows noch mit Linux aus. Bin einfach nur User (auch wenn das in manchen Kreisen ein Schimpfwort sein mag)
Und obwohl ich es geschafft habe ein Arch zu installieren, komme ich mit meinen Problemen mit Squeeze nicht weiter.(Die im debianforum übrigens auch nicht. Alles was sie mir raten konnten, war die bootlogs anzuschauen) Was für mich als "Unbedarften" kein guter Tipp ist, wenn der screen beim booten einfriert. Aber das ist ein anderes Thema.
Was mich ein wenig anpißt ist, wenn du dich in einem englischsprachigen Forum anmeldest bekommst du immer sofort:" Toll das du dich für Linux/BSD/Trallala entschieden hast, wie können wir dir helfen?"
In Deutschland ist man sofort mißtrauisch :" Warum willst du denn unbedingt Linux/BSD/Trallala probieren? Du bist doch viel zu "unbedarft". Bleib lieber bei Windows."
Wenn man unter sich bleiben will braucht man doch nur den "Registrieren"-Button zu entfernen.
Oder?
dhclient="YES"
wlans_ath0="wlan0"
ifconfig_wlan0="WPA DHCP"
wpa_supplicant_enable="YES"
ifconfig_re0="DHCP"
ctrl_interface= /var/run/wpa_supplicant
network = {
ssid="Wlan Name"
psk ="Wlan Schlüssel"
}
if_ath_load="YES"
wlan_wep_load="YES"
wlan_ccmp_load="YES"
wlan_tkip_load="YES"
wlans_ath0="wlan0"
ifconfig_wlan0="WPA DHCP"
#da gibt es mehrere Möglichkeiten
#statt DHCP kann auch direkt die IP fest eingestellt werden
#dann muss aber später der DNS auch eingetragen werden
#und der Router womöglich auch
#außerdem kannst du die Zuordnung zu deinen AP einschränken, bzw präzisieren
#ifconfig_wlan0="ssid Ihre_SSID DHCP"
#ifconfig_wlan0="ssid Ihre_SSID bssid xx:xx:xx:xx:xx:xx DHCP"
network={
ssid="dein SSID"
psk="dein Passwort"
}
@pit234a
Code:dhclient="YES" wlans_ath0="wlan0" ifconfig_wlan0="WPA DHCP" wpa_supplicant_enable="YES" ifconfig_re0="DHCP"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen